Aktuelles
  • Hallo Neuanmeldung und User mit 0 Beiträgen bisher (Frischling)
    Denk daran: Bevor du das PSW-Forum in vollen Umfang nutzen kannst, stell dich kurz im gleichnamigen Unterforum vor: »Stell dich kurz vor«. Zum Beispiel kannst du dort schreiben, wie dein Politikinteresse geweckt wurde, ob du dich anderweitig engagierst, oder ob du Pläne dafür hast. Poste bitte keine sensiblen Daten wie Namen, Adressen oder Ähnliches. Bis gleich!

10 Jahre Hartz IV im Faktencheck - Ernüchtrerung ohne Ende!

PSW - Foristen die dieses Thema gelesen haben: » 0 «  

Registriert
8 Sep 2008
Zuletzt online:
Beiträge
475
Punkte Reaktionen
121
Punkte
38.852
Geschlecht
--
10 Jahre Hartz IV im Faktencheck - Ernüchtrerung ohne Ende!

10 Jahre Hartz IV der Erfolg im Faktencheck

Im August 2005 gab es 6.930.000 Leistungsempfänger
darunter 5.120.000 Erwerbsfähige Personen.

Im August 2014 gab es 6.090.000 Leistungsempfänger
darunter 4.380.000 Erwerbsfähige Personen


Quelle der Zahlen:
BA – Monatsbericht

Durch den Jobboom und die gute Konjunktur sank die Zahl der Leistungsempfänger innerhalb von neuen Jahren um rund 840.000 Personen ab Die Zahl der erwerbsfähigen Personen im Leistungsbezug immerhin noch um 740.000 Personen


Allerdings erhalten laut Pressemitteilung Nr. 384 vom 04.11.2014 des statistischen Bundesamts 962 000 volljährige Menschen in Deutschland Leistungen der Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung nach dem SGB XII.

Ist der „Erfolg“ der Sozialreform der Agenda 2010 nur demografischer Entwicklung geschuldet, ältere Arbeitnehmer verschwinden vielfach aus Hartz IV In Altersgrundsicherung hingegen die Zahl der nachwachsenden Generation der Arbeitnehmer aufgrund der Geburtenentwicklung permanent abnimmt?
 
Registriert
28 Okt 2014
Zuletzt online:
Beiträge
12.747
Punkte Reaktionen
14
Punkte
0
Geschlecht
10 Jahre Hartz IV der Erfolg im Faktencheck

Im August 2005 gab es 6.930.000 Leistungsempfänger
darunter 5.120.000 Erwerbsfähige Personen.

Im August 2014 gab es 6.090.000 Leistungsempfänger
darunter 4.380.000 Erwerbsfähige Personen


Quelle der Zahlen:
BA – Monatsbericht

Durch den Jobboom und die gute Konjunktur sank die Zahl der Leistungsempfänger innerhalb von neuen Jahren um rund 840.000 Personen ab Die Zahl der erwerbsfähigen Personen im Leistungsbezug immerhin noch um 740.000 Personen


Allerdings erhalten laut Pressemitteilung Nr. 384 vom 04.11.2014 des statistischen Bundesamts 962 000 volljährige Menschen in Deutschland Leistungen der Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung nach dem SGB XII.

Ist der „Erfolg“ der Sozialreform der Agenda 2010 nur demografischer Entwicklung geschuldet, ältere Arbeitnehmer verschwinden vielfach aus Hartz IV In Altersgrundsicherung hingegen die Zahl der nachwachsenden Generation der Arbeitnehmer aufgrund der Geburtenentwicklung permanent abnimmt?

Man sollte mal Zahlen darüber veröffentlichen, wieviele Hartzer schon mit 63 Jahren in die Grundsicherung "abgeschoben" werden. Immerhin erhalten die einen Abschlag, der (wahrscheinlich) von der Grundversicherung zu tragen ist - falls die Rente weniger als den Grundbedarf hergibt - was bei Dauer-Hartzer anzunehmen ist.

So gesehen könnte da eine Bilanzfrisur vorliegen!
 
Registriert
14 Nov 2012
Zuletzt online:
Beiträge
1.920
Punkte Reaktionen
2
Punkte
0
Geschlecht
--
10 Jahre Hartz IV der Erfolg im Faktencheck

Im August 2005 gab es 6.930.000 Leistungsempfänger
darunter 5.120.000 Erwerbsfähige Personen.

Im August 2014 gab es 6.090.000 Leistungsempfänger
darunter 4.380.000 Erwerbsfähige Personen


Quelle der Zahlen:
BA – Monatsbericht

Durch den Jobboom und die gute Konjunktur sank die Zahl der Leistungsempfänger innerhalb von neuen Jahren um rund 840.000 Personen ab Die Zahl der erwerbsfähigen Personen im Leistungsbezug immerhin noch um 740.000 Personen


Allerdings erhalten laut Pressemitteilung Nr. 384 vom 04.11.2014 des statistischen Bundesamts 962 000 volljährige Menschen in Deutschland Leistungen der Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung nach dem SGB XII.

Ist der „Erfolg“ der Sozialreform der Agenda 2010 nur demografischer Entwicklung geschuldet, ältere Arbeitnehmer verschwinden vielfach aus Hartz IV In Altersgrundsicherung hingegen die Zahl der nachwachsenden Generation der Arbeitnehmer aufgrund der Geburtenentwicklung permanent abnimmt?

Würde ja z.B. die Entwicklung der Jugendarbeitslosigkeit zeigen, ob deine These "demographische Entwicklung wirkt am Arbeitsmarkt" stimmt.
Der von dir zitierte Bericht zeigt ein durchwachsenes Bild. Einerseits haben unter 25 - jährige die Größte Gefahr, arbeitslos zu werden (dank Befristungen etc.), andererseits aber auch die besten Chancen schnell wieder in Arbeit zu gelangen.
Am Ausbildungsmarkt scheint die Quote mit Ausbildung unversorgter Bewerber tendenziell zu stagnieren.
 
Registriert
14 Nov 2012
Zuletzt online:
Beiträge
1.920
Punkte Reaktionen
2
Punkte
0
Geschlecht
--
Man sollte mal Zahlen darüber veröffentlichen, wieviele Hartzer schon mit 63 Jahren in die Grundsicherung "abgeschoben" werden. Immerhin erhalten die einen Abschlag, der (wahrscheinlich) von der Grundversicherung zu tragen ist - falls die Rente weniger als den Grundbedarf hergibt - was bei Dauer-Hartzer anzunehmen ist.

So gesehen könnte da eine Bilanzfrisur vorliegen!

Wäre dann aber aus den Töpfen SGB XII. Damit zahlen die Kommunen. SGB II - Leistungen zum Lebensunterhalt (nicht KDU) hingegen entstammen dem Bundeshaushalt.
 
Registriert
28 Okt 2014
Zuletzt online:
Beiträge
12.747
Punkte Reaktionen
14
Punkte
0
Geschlecht
Wäre dann aber aus den Töpfen SGB XII. Damit zahlen die Kommunen. SGB II - Leistungen zum Lebensunterhalt (nicht KDU) hingegen entstammen dem Bundeshaushalt.

Genau das hab ich doch gemeint:

aus dem einen Topf raus, in den anderen Topf rein - es bleibt aber immer noch die selbe Pflanze!
 
Registriert
14 Nov 2012
Zuletzt online:
Beiträge
1.920
Punkte Reaktionen
2
Punkte
0
Geschlecht
--
Klares Jain. In der Summe bleibt die Leistung gering.
Die Finanzierungstöpfe sind unterschiedlich. Der Bund hätte da eher als die Kommunen die Ressourcen, sich finanziell stärker zu engagieren.
 
Registriert
28 Mrz 2013
Zuletzt online:
Beiträge
6.459
Punkte Reaktionen
4
Punkte
0
Geschlecht
Man sollte mal Zahlen darüber veröffentlichen, wieviele Hartzer schon mit 63 Jahren in die Grundsicherung "abgeschoben" werden.
Meines Wissens gilt man schon mit Ende 50 als nicht mehr vermittelbar und fällt aus der Statistik raus, wiewohl nicht unbedingt in die Grusi hinein. Interessant wäre ob die Zahlen von 2005 und 2014 nach den gleichen Kriterien ermittelt wurden oder ob man da "verbessert" hat.
 
Registriert
28 Okt 2014
Zuletzt online:
Beiträge
12.747
Punkte Reaktionen
14
Punkte
0
Geschlecht
Meines Wissens gilt man schon mit Ende 50 als nicht mehr vermittelbar und fällt aus der Statistik raus, wiewohl nicht unbedingt in die Grusi hinein. Interessant wäre ob die Zahlen von 2005 und 2014 nach den gleichen Kriterien ermittelt wurden oder ob man da "verbessert" hat.

Wäre interessant

von mir nen Daumen hochhhhhhhhh
 
Registriert
8 Sep 2013
Zuletzt online:
Beiträge
5.254
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
--
10 Jahre Hartz IV der Erfolg im Faktencheck

Im August 2005 gab es 6.930.000 Leistungsempfänger
darunter 5.120.000 Erwerbsfähige Personen.

Im August 2014 gab es 6.090.000 Leistungsempfänger
darunter 4.380.000 Erwerbsfähige Personen


Quelle der Zahlen:
BA – Monatsbericht

Durch den Jobboom und die gute Konjunktur sank die Zahl der Leistungsempfänger innerhalb von neuen Jahren um rund 840.000 Personen ab Die Zahl der erwerbsfähigen Personen im Leistungsbezug immerhin noch um 740.000 Personen


Allerdings erhalten laut Pressemitteilung Nr. 384 vom 04.11.2014 des statistischen Bundesamts 962 000 volljährige Menschen in Deutschland Leistungen der Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung nach dem SGB XII.

Ist der „Erfolg“ der Sozialreform der Agenda 2010 nur demografischer Entwicklung geschuldet, ältere Arbeitnehmer verschwinden vielfach aus Hartz IV In Altersgrundsicherung hingegen die Zahl der nachwachsenden Generation der Arbeitnehmer aufgrund der Geburtenentwicklung permanent abnimmt?

So vielen Menschen hat Schröder geholfen.
 
Registriert
28 Sep 2013
Zuletzt online:
Beiträge
6.952
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
--
Mit Einsatz-Posts ist deine Position nicht nachvollziehbar. Bisschen Futter bitte zum Beitrag.
Ich distanziere mich von rechten Parteien und was damit zu tun hat.

Es gibt nun mal falsche Informationen die durch die Regierung gewollt veröffentlicht werden. Mit gefälschten Zahlen können die Politiker nun mal Deutschland ruinieren und zu dem machen gegen was sie im Moment sind und handeln. Es wäre klug mit tatsächlichen Zahlen zu handeln.

Ich befinde mich zwar in der anfänglichen Berechnungsfase, trotzdem ist aus der bisherigen Statistiken zu entnehmen dass der Jahresdurschnitt der Beschäftigen bei 190.000 bis 200.000 liegt. Im Eingansbeitrag liegt dieser aber bei 100.000 Beschäftigten.

Mit der Aussage (im Eingangsbeitrag) wird offensichtlich dass der Zahl der Beschäftigen nicht nach oben, sondern nach unten (um 50%) geht. Demnach muss es mehr Arbeitslosen (um 50%) geben.

Unter Arbeitslosen, real gesehen, versteht man alle die arbeitslos sind. Im Forum wurde darüber berichtet dass es über 82.000.000 Einwohner gibt, von denen 42.000.000 Arbeitnehmer sind. Die tatsächliche Arbeitslosenzahl beträgt 40.000.000. Von 40.000.000 Arbeitslosen muss man jetzt die reale Zahl abziehen die gar nicht vom Sozialhilfe abhängen. Die Arbeitslosenquote kommt etwa bei etwa 20%. Damit kommt man zum Ergebnis dass Deutschland gar keine Arbeitseinwanderung braucht, es sieht so aus dass bei einer erhöhten Arbeitseinwanderung die Arbeitsplätze verloren gehen und zwar um 50%.

Im Forum gibt es sicherlich Experten oder User die sich mit der tatsächliche Statistik beschäftigt haben oder beschäftigen, und hoffe mal dass sie mal dazu was sagen können (wenn sie es dürfen).

Ich weiß nicht, aber die Regierung scheint sich nicht im Klarheit zu sein was sie mit Deutschland anstellt. Deutschland wird offenbar erst jetzt damit beginnen Schulden zu machen um Einwanderung in das Sozialsystem überhaupt finanzieren kann oder die rote Karte ziehen und das Sozialsystem für zahlungsunfähig erklären und letzt endlich Sozialsysteme abschaffen. Irgendwie hat der sog. Sarrazin Recht wenn er sagt dass sich Deutschland selber abschafft. Das ist doch wahnsinnig was für Politik auf Kosten der sozialen Sicherheit in Deutschland gemacht wird.
 

Le Bon

Antisatanist & Foren Ass
Registriert
18 Okt 2014
Zuletzt online:
Beiträge
51.896
Punkte Reaktionen
29.192
Punkte
104.042
Ort
Hamborch
Geschlecht
Für Leute, die über 50 sind und möglicherweise lange selbstständig, waren ist SGBII der Unterschied zwischen menschenwürdig leben und Platte machen. Merkwürdigerweise gibt es unglaublich viel "Penner", die SGBII bekämen, es aber nicht wollen. Sie nennen es Freiheit:kopfkratz:
 

Redwing

Rotinquisitor
Registriert
13 Mai 2013
Zuletzt online:
Beiträge
4.402
Punkte Reaktionen
1.324
Punkte
44.820
Geschlecht
10 Jahre Hartz IV der Erfolg im Faktencheck

Im August 2005 gab es 6.930.000 Leistungsempfänger
darunter 5.120.000 Erwerbsfähige Personen.

Im August 2014 gab es 6.090.000 Leistungsempfänger
darunter 4.380.000 Erwerbsfähige Personen

Selbst wenn das der Realität entspräche, wäre das mal eine echt magere Bilanz - überdies auf Kosten unzähliger vom Staat um fast ihr gesamtes Vermögen Enteigneter und unter Anwendung menschenverachtender, mehrfach gg-widriger, bis zur nackten Existenzbedrohung gehender Schikane.
Yo, ich weiß auch ein probates Mittel, die Zahl der Arbeitslosen zu verringern: Einfach in jeder Stadt eine Neutronenbombe platzieren! ;-D Dieser Ha(r)tz4-Staatsterror ist durch nichts zu rechtfertigen. 8-/

Darüber hinaus ist die Dunkelziffer der Arbeits- bzw. Erwerbslosen bekanntlich doppelt und dreifach so hoch, aber das muß ich sicher nicht schon wieder erklären. Diese ganze Ha(r)tz4-Scheiße ist für Arbeitnehmer und Arbeitslose, die gegeneinander ausgespielt werden und wo des einen Erpreßbarkeit auch die des anderen ist, ein GAU, aber es war von der kranken Planung der Politiker und Wirtschaftsbosse her natürlich der erwartete Erfolg: den deutschen Arbeitsmarkt in eine rechtlose Dumpingzone zu verwandeln. :p


Durch den Jobboom und die gute Konjunktur sank die Zahl der Leistungsempfänger innerhalb von neuen Jahren um rund 840.000 Personen ab Die Zahl der erwerbsfähigen Personen im Leistungsbezug immerhin noch um 740.000 Personen

Seit wann springst du denn auf DEN jämmerlichen Propagandakarren auf? :cool: Ich würde eher sagen, der verhaltene, überwiegend auf Dumping basierende "Boom" ist eben dem jämmerlichen Verzicht des Volkes und insbesondere immer mehr Arbeitnehmern zu verdanken sowie der lebensverneinenden Aufopferungsbereitschaft im Rahmen des Hartz4-Terrors, was nahtlos einhergeht mit einer Ausbootung europäischer Nachbarn, die noch auf höhere soziale Standards setz(t)en. Arbeitnehmer und arbeitslose Systemopfer im In- wie Ausland verlieren, nur die Wirtschaftsmafia und eine reiche Minderheit profitiert.

Ist der „Erfolg“ der Sozialreform der Agenda 2010 nur demografischer Entwicklung geschuldet, ältere Arbeitnehmer verschwinden vielfach aus Hartz IV In Altersgrundsicherung hingegen die Zahl der nachwachsenden Generation der Arbeitnehmer aufgrund der Geburtenentwicklung permanent abnimmt?

Da kannst du das Fragezeichen getrost in die Tonne schieben und ein munteres Ausrufezeichen setzen! :-D

Meines Wissens gilt man schon mit Ende 50 als nicht mehr vermittelbar und fällt aus der Statistik raus, wiewohl nicht unbedingt in die Grusi hinein.

Also, das wäre ja wohl der Oberknüller in Sachen Statistikfälschung und Realitätsverzerrung! Ich wußte ja, daß die sich ständig neue Taschenspielertricks ausgedacht haben, die Statistik zu frisieren, aber das dann doch noch nicht. Die sind sich wirklich für nichts zu erbärmlich, wie es scheint. Und dennoch: Die Realität ist existent, egal, was das Pack da oben uns und teils ja vielleicht gar sich selbst vormachen will. Jeder Arbeitslose sieht sich und sein Umfeld und jeder Dumpingjobber auch. Und ich hoffe, es knallt sehr bald.

So vielen Menschen hat Schröder geholfen.

Ja, indem er sie in faschistoide, miesbezahlte Neuzeitsklavenverhältnisse diktiert und reinerpreßt hat, du Honk! 8-( Diese Hauptsache-Arbeit-Scheiße kannst du dir sonstwo hinstecken; man will auch leben und nicht bloß funktionierender Roboter für das Pack da oben sein, der nach getaner Arbeit auf den Schrott geworfen und ersetzt wird!
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
28 Mrz 2013
Zuletzt online:
Beiträge
6.459
Punkte Reaktionen
4
Punkte
0
Geschlecht
Also, das wäre ja wohl der Oberknüller in Sachen Statistikfälschung und Realitätsverzerrung! Ich wußte ja, daß die sich ständig neue Taschenspielertricks ausgedacht haben, die Statistik zu frisieren, aber das dann doch noch nicht. Die sind sich wirklich für nichts zu erbärmlich, wie es scheint. Und dennoch: Die Realität ist existent, egal, was das Pack da oben uns und teils ja vielleicht gar sich selbst vormachen will. Jeder Arbeitslose sieht sich und sein Umfeld und jeder Dumpingjobber auch. Und ich hoffe, es knallt sehr bald.
Ist sogar hochoffiziell. Hab grad gegoogelt:

http://www.sozialgesetzbuch-sgb.de/sgbii/53a.html

§ 53a SGB II Arbeitslose
(2) Erwerbsfähige Leistungsberechtigte, die nach Vollendung des 58. Lebensjahres mindestens für die Dauer von zwölf Monaten Leistungen der Grundsicherung für Arbeitsuchende bezogen haben, ohne dass ihnen eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung angeboten worden ist, gelten nach Ablauf dieses Zeitraums für die Dauer des jeweiligen Leistungsbezugs nicht als arbeitslos.

Heißt, wenn du 59 wirst, bist du raus aus der Statistik.
 

Selters

Die alte Mitte
Premiumuser +
Registriert
9 Sep 2014
Zuletzt online:
Beiträge
1.856
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
Der Hauptverantwortliche für Hartz IV war unser ehemaliger Bundespräsident Horst Köhler.
 
Registriert
14 Nov 2012
Zuletzt online:
Beiträge
1.920
Punkte Reaktionen
2
Punkte
0
Geschlecht
--
Unter Arbeitslosen, real gesehen, versteht man alle die arbeitslos sind. Im Forum wurde darüber berichtet dass es über 82.000.000 Einwohner gibt, von denen 42.000.000 Arbeitnehmer sind. Die tatsächliche Arbeitslosenzahl beträgt 40.000.000. Von 40.000.000 Arbeitslosen muss man jetzt die reale Zahl abziehen die gar nicht vom Sozialhilfe abhängen. Die Arbeitslosenquote kommt etwa bei etwa 20%. Damit kommt man zum Ergebnis dass Deutschland gar keine Arbeitseinwanderung braucht, es sieht so aus dass bei einer erhöhten Arbeitseinwanderung die Arbeitsplätze verloren gehen und zwar um 50%.

Nein. Du musst Rentner, Pensionäre , Kinder und Jugendliche, Studierende, Auszubildende, Nicht-Erwerbsfähige, usw. abziehen. Der größte Teil deiner 40 Mio. fällt allein schon durch Rentner und Pensionäre weg.
Statt zu rechnen solltest du erst einmal verstehen, was der Begriff "Arbeitslosigkeit" eigentlich genau meint.
 

Wer ist gerade im Thread? PSW - Foristen » 0 «, Gäste » 1 « (insges. 1)

Ähnliche Themen

Neueste Beiträge

Islam-Aufklärer Michael...
Wie man sieht, ging der Angriff ja sehr schnell. Möglicherweist hätte die Polizei hier...
Muss Meinun g zum...
Meine Sicht der Dinge ist meine Sicht der Dinge. Und deine Sicht der Dinge ist deine...
Döp dö dö döp!
Oben