Aktuelles
  • Hallo Neuanmeldung und User mit 0 Beiträgen bisher (Frischling)
    Denk daran: Bevor du das PSW-Forum in vollen Umfang nutzen kannst, stell dich kurz im gleichnamigen Unterforum vor: »Stell dich kurz vor«. Zum Beispiel kannst du dort schreiben, wie dein Politikinteresse geweckt wurde, ob du dich anderweitig engagierst, oder ob du Pläne dafür hast. Poste bitte keine sensiblen Daten wie Namen, Adressen oder Ähnliches. Bis gleich!

Freigeld nach Silvio Gesell - Pro und Contra

Pommes

Freiwirtschaftler
Registriert
22 Jun 2009
Zuletzt online:
Beiträge
54.592
Punkte Reaktionen
21.030
Punkte
69.820
Geschlecht
Deine Wirtschafts-Ideen sind grandios. Du schlägst hier wohl gerade das Verschenken von Kapital an Kreditunwürdige vor?! Mal ne ganz neue Art, die Verteilungs-Widersprüche des Kapitalismus zu lösen.
:happy:

Jemand der nur das zurück geben muß was er bekommen hat, ist deutlich kreditwürdiger als jemand der der die doppelte Summe zurück geben muß weil er dann die Zinsen am Bein hat.
 

Pommes

Freiwirtschaftler
Registriert
22 Jun 2009
Zuletzt online:
Beiträge
54.592
Punkte Reaktionen
21.030
Punkte
69.820
Geschlecht
... ein Zustand, den die Freigeld-Jünger durch den Angriff auf die Wertaufbewahrungsfunktion des Geldes weiter beschädigen wollen.

Keinesfalls, Freigeld kann problemlos gespart werden, es gibt halt keine Zinsen drauf aber die sind ja inzwischen selbst beim Zinsgeld kein Thema mehr.
 

New York

Deutscher Bundespräsident
Registriert
23 Feb 2014
Zuletzt online:
Beiträge
10.514
Punkte Reaktionen
2.409
Punkte
64.820
Geschlecht
Sicher die Bank wird nur dann Geld annehmen wenn es auch sofort wieder los wird und die Konkurrenz ist gewaltig, Freigeld ist nämlich Vollgeld und die Bank kann nur mit dem arbeiten was sie hat.

Sie wird es aber nur los wenn sie einen kreditfähigen Kunden hat der einen Kredit aufnimmt. Aber den Kredit aufnimmt, weil er ein sinnvolles Geschäftsmodell hat und nicht weil der Kredit günstig ist. Und sie muss für den Kunden das Geld suchen, weil es gibt ja keine Sparer mehr auf der Bank wegen der Umlaufgebühr.


Das Freigeldjüngergeschäft ist einfach nicht durchdacht und den Freigeldjüngern mangelt es an volks- und bankwirtschaftlichen Kenntnissen.


BG, New York
 
Zuletzt bearbeitet:

Pommes

Freiwirtschaftler
Registriert
22 Jun 2009
Zuletzt online:
Beiträge
54.592
Punkte Reaktionen
21.030
Punkte
69.820
Geschlecht
Na, sicher, nur dass es dann ganz problemlos verfällt ums Maß der sogenannten ULG.
Unter problemlosen Sparen stelle ich mir was anderes, als programmierten Verlust vor.

Die UlG zahlt nur das Bargeld und das gibt der Sparer ja der Bank.
Du machst mit der Bank einen Vertrag, überläßt der Bank das Geld für 2 Jahre und bist die UlG los.
Die Bank kann dann 2 Jahre lang mit deinem Geld arbeiten und es in Form von Krediten wieder ausreichen, womit die Bank die UlG dann auch sofort wieder los wäre.
 

Pommes

Freiwirtschaftler
Registriert
22 Jun 2009
Zuletzt online:
Beiträge
54.592
Punkte Reaktionen
21.030
Punkte
69.820
Geschlecht
Sie wird es aber nur los wenn sie einen kreditfähigen Kunden hat der einen Kredit aufnimmt. Aber den Kredit aufnimmt, weil er ein sinnvolles Geschäftsmodell hat und nicht weil der Kredit günstig ist. Und sie muss für den Kunden das Geld suchen, weil es gibt ja keine Sparer mehr auf der Bank wegen der Umlaufgebühr.

Freigeld ist ein Vollgeld, es gibt also nur so viel Geld wie zum Wirtschaften gebraucht wird.
Damit ist dein Einwand schon gegenstandslos, weil das Geld das du temporär über hast woanders längst nötig gebraucht wird, die Banken werden also das Geld immer los.


Das Freigeldjüngergeschäft ist einfach nicht durchdacht und den Freigeldjüngern mangelt es an volks- und bankwirtschaftlichen Kenntnissen.

Jau ey, aber du Bankfachmann vom Dienst stehst bis an die Knie in den Scherben deiner eigen Thesen, es sind doch eure Zinsen die inzwischen negativ sind bei ner echten Inflation von über 6%, bei ständigen Wirtschaftszusammenbrüchen.
Selbst im Mittelalter als mit Blechmünzen die man auseinanderbrechen und entwerten mußte (Brakteaten) wurde mehr Wertschöpfung getätigt als mit deinem Zinsgeld.
 

New York

Deutscher Bundespräsident
Registriert
23 Feb 2014
Zuletzt online:
Beiträge
10.514
Punkte Reaktionen
2.409
Punkte
64.820
Geschlecht
So ein weltfremder Unsinn.

Noch nie waren die Löhne und Gewinne so hoch, noch nie war das BIP so hoch, noch nie hat es so viel Arbeitsstellen gegeben, noch nie so wenig Arbeitslose, noch nie war die durchschnittliche Wohnfläche eines Bürger so groß, noch nie gab es so viele Autos, noch nie waren die Habenichtse so vollgefüttert und übergewichtig, noch nie sind die Leute so alt geworden. Das System funktioniert prächtig und kann nur gestört werden durch Fantasten und Politiker, welche Experimente veranstalten, die jeglicher volkswirtschaftlicher Grundlange entbehren.


BG, New York
 

Starfix

Ich habe dich im Blick
Registriert
30 Sep 2008
Zuletzt online:
Beiträge
10.306
Punkte Reaktionen
8
Punkte
0
Geschlecht
So ein weltfremder Unsinn.

Noch nie waren die Löhne und Gewinne so hoch, noch nie war das BIP so hoch, noch nie hat es so viel Arbeitsstellen gegeben, noch nie so wenig Arbeitslose, noch nie war die durchschnittliche Wohnfläche eines Bürger so groß, noch nie gab es so viele Autos, noch nie waren die Habenichtse so vollgefüttert und übergewichtig, noch nie sind die Leute so alt geworden. Das System funktioniert prächtig und kann nur gestört werden durch Fantasten und Politiker, welche Experimente veranstalten, die jeglicher volkswirtschaftlicher Grundlange entbehren.


BG, New York

Und noch nie gab es ein Zins Nähe null wie heute. Manche Banken nehmen sogar schon minus Zinsen. Trotzdem sind unsere gesamt Schulden Astronomisch hoch. Noch nie waren so viele Bürger unzufrieden, noch gab es so viel obdachlose und extrem hohe Mieten, schon lange nicht mehr haben sich so viele Leute unsicher im eigenen Land gefühlt. Noch nie wurden die Statistiken so schön geschönt wie in diesen Tagen. Du bist der Medien Propaganda gegen die AFD auf dem Leim gekrochen.
 

New York

Deutscher Bundespräsident
Registriert
23 Feb 2014
Zuletzt online:
Beiträge
10.514
Punkte Reaktionen
2.409
Punkte
64.820
Geschlecht
Du scheinst in einer anderen Welt zu leben.



Aber was interessieren Gläubige schon die Fakten?


BG, New York
 

bluetie

Zionistischer Freimaurer
Registriert
14 Aug 2017
Zuletzt online:
Beiträge
1.096
Punkte Reaktionen
160
Punkte
30.152
Geschlecht
Aber was interessieren Gläubige schon die Fakten?
dich schon einmal gar nicht, denn so rosig, wie du es aus der Systempropaganda heraus halluzinierst, ist die Wirklichkeit dann doch nicht.
 
G

Gelöschtes Mitglied 2265

Die Bank kann dann 2 Jahre lang mit deinem Geld arbeiten und es in Form von Krediten wieder ausreichen
... was voraussetzt, dass sie ordentliche Zinseinnahmen spekuliert und den Kapitalrücklauf sowieso. Und auch noch die Risiken der sogenannten ULG ins Kreditgeschäft schiebt.
Die Kunden dafür muss eine Bank erstmal finden. Zumal es dann ziemlich teure Kredite werden.
 

Starfix

Ich habe dich im Blick
Registriert
30 Sep 2008
Zuletzt online:
Beiträge
10.306
Punkte Reaktionen
8
Punkte
0
Geschlecht
... was voraussetzt, dass sie ordentliche Zinseinnahmen spekuliert und den Kapitalrücklauf sowieso. Und auch noch die Risiken der sogenannten ULG ins Kreditgeschäft schiebt.
Die Kunden dafür muss eine Bank erstmal finden. Zumal es dann ziemlich teure Kredite werden.

Bei dem Umlauf gesicherten geld gibt kein Risiko, der Zins wird dem Markt angepasst, also kann es auch keine teuren Kredite geben.
 
G

Gelöschtes Mitglied 2265

Bei dem Umlauf gesicherten geld gibt kein Risiko, der Zins wird dem Markt angepasst, also kann es auch keine teuren Kredite geben.
Der Zins passt sich dem Markt an - aber nicht in der von Dir vermuteten Richtung.
Da bei dem Modell der ULG das Risiko des Verlustes klar beziffert ist, muss es von solider kaufmännischer Perspektive berücksichtigt sein in allen Kapitalgeschäften. Das bedeutet, es muss entweder eine Rückversicherung gegen Ausfall von bereits geschlossenen Kreditverträgen geben, welche dann exakt den Verlust durch die ULG ausgleicht aber logischerweise auch alle Kredite verteuert, und/ oder die gleichen Risiken werden allen Kreditnehmern in irgendeiner versteckten oder direkten Weise aufgelastet.
Alle anderen "normalen" Geschäftsrisiken, welche eine Kreditgeber berücksichtigen muss, bleiben überdies bestehen.
Wo bitte soll sich da bei Finanzierungsgeschäften des Freigeld-Modells irgendwas verbilligen? Es wird teurer, wenn sich Risiken für Kapitalgeber verteuern - ganz logisch.

Pommes überlegt ja auch nicht die Konsequenz, wenn den Banken die Risiken zu hoch werden, bzw. keine Option zur ausreichenden Absicherung mehr greifbar ist. Dann nehmen sie nämlich kein Freigeld von Kleinsparern an!
 

Starfix

Ich habe dich im Blick
Registriert
30 Sep 2008
Zuletzt online:
Beiträge
10.306
Punkte Reaktionen
8
Punkte
0
Geschlecht
Der Zins passt sich dem Markt an - aber nicht in der von Dir vermuteten Richtung.
Da bei dem Modell der ULG das Risiko des Verlustes klar beziffert ist, muss es von solider kaufmännischer Perspektive berücksichtigt sein in allen Kapitalgeschäften. Das bedeutet, es muss entweder eine Rückversicherung gegen Ausfall von bereits geschlossenen Kreditverträgen geben, welche dann exakt den Verlust durch die ULG ausgleicht aber logischerweise auch alle Kredite verteuert, und/ oder die gleichen Risiken werden allen Kreditnehmern in irgendeiner versteckten oder direkten Weise aufgelastet.
Alle anderen "normalen" Geschäftsrisiken, welche eine Kreditgeber berücksichtigen muss, bleiben überdies bestehen.
Wo bitte soll sich da bei Finanzierungsgeschäften des Freigeld-Modells irgendwas verbilligen? Es wird teurer, wenn sich Risiken für Kapitalgeber verteuern - ganz logisch.

Pommes überlegt ja auch nicht die Konsequenz, wenn den Banken die Risiken zu hoch werden, bzw. keine Option zur ausreichenden Absicherung mehr greifbar ist. Dann nehmen sie nämlich kein Freigeld von Kleinsparern an!

Das ist alles Blanker Unsinn, die Umlaufsicherung ist nicht dafür da um diese zu bezahlen sondern um das Geld anzulegen, genau das was Du hier total fälschlicherweise ins Gegenteil verkehrst. Im Grunde behauptest Du einfach nur das Gegenteil außerdem lässt Du sowieso kein gutes Haar an der Theorie und Fantasierst dir auch völlig falsche aussagen über das Geldwesen an sich zusammen. Du bist einfach nur dagegen und findest aber keine Argumente. Dein geliebter Kommunismus ist gescheitert, jedes Kommunistische Experiment ist genau wie der Kapitalismus früher oder Später zum Scheitern verurteilt.
 

Pommes

Freiwirtschaftler
Registriert
22 Jun 2009
Zuletzt online:
Beiträge
54.592
Punkte Reaktionen
21.030
Punkte
69.820
Geschlecht
... was voraussetzt, dass sie ordentliche Zinseinnahmen spekuliert und den Kapitalrücklauf sowieso. Und auch noch die Risiken der sogenannten ULG ins Kreditgeschäft schiebt.
Die Kunden dafür muss eine Bank erstmal finden. Zumal es dann ziemlich teure Kredite werden.

Völliger Blödsinn!
Die Bank hat nämlich jede Menge Konkurrenz, Kredite vermitteln kann nämlich im Freigeldland jeder der ne kaufmännische Ausbildung hat, Geld ist nämlich eine Ware (Vollgeld), die Bank kann auch nur mit dem Geld arbeiten das sie hat.
Zinsen sind im Freigeldland erst möglich wenn der Bedarf die Geldmenge übersteigt und in dem Fall würde das Währungsamt sofort mehr Geld in Umlauf bringen.
 
G

Gelöschtes Mitglied 2265

Die Bank hat nämlich jede Menge Konkurrenz, Kredite vermitteln kann nämlich im Freigeldland jeder der ne kaufmännische Ausbildung hat, Geld ist nämlich eine Ware (Vollgeld), die Bank kann auch nur mit dem Geld arbeiten das sie hat.
Zinsen sind im Freigeldland erst möglich wenn der Bedarf die Geldmenge übersteigt und in dem Fall würde das Währungsamt sofort mehr Geld in Umlauf bringen.

Sortieren wir mal.

1. Du bringst jetzt auch noch Kreditvermittler ins Spiel. Macht den Kredit noch teurer.

2. Geld ist keine Ware, auch bei Vollgeld nicht. Dem Geld fehlen bestimmte Wareneigenschaften. In der Anfangszeit der Entwicklung von Geld gab es tatsächlich mal die "Geldware", also bestimmte Ware(n), welche die Funktionen von Geld übernehmen konnte. Heutzutage gibts sowas kaum noch. Gold ist die einzige noch erwähnenswerte Geldware.

3. Deine Überlegungen zur Konkurrenz sind falsch, weil Du von statischem Verbleib der Konkurrenten ausgehst. Konkurrenzkampf führt aber regelmäßig zum Ausscheiden schwacher Konkurrenten. Was wiederum zu temporärer Stabilisierung der anderen und meistens zu mehr Marktmacht der Übrigen führt.
Darüber hinaus werden auch bei Banken nicht die Kriterien des Geschäfts gebrochen. Banken werden nie zinslose Kredite als Geschäftsmodell pflegen. Das geht einfach nicht. Niedliche Fake-Umgehungen des kapitalistischen Prinzips, wie abnorme Gebühren bei 0%-Kreditangeboten oder blanke Werbemaßnahmen ändern daran nichts. Begreife doch bitte, dass Dein Traum vom profitverzichtender Bank im Kapitalismus niemals Realität wird.

4. Die Geldmenge ist an den Bedarf der Gesellschaft angepasst (Bedarf hier als Mittel zu den Funktionen des Geldes gemeint und nicht als "Ware"). Nicht an den Bedarf verarmter Haushalte.
Auf die Idee des meistens am tiefsten verschuldeten Haushaltes - dem Staat - sich Geld zudrucken zu lassen, kommen viele Staaten. Was allerdings passiert, wenn im Staat über die Druckerpresse konsumiert/ investiert wird, weiß jeder. Der gleiche wirtschaftszerstörende Effekt tritt auf, wenn ein "Währungsamt" ohne Beachtung von Gegenleistungen (auch in die Zukunft) Kredite ohne Ende verteilen würde.
Deine Idee ist leider realitätsfern.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
G

Gelöschtes Mitglied 2265

... die Umlaufsicherung ist nicht dafür da um diese zu bezahlen sondern um das Geld anzulegen ...
Geld anlegen geht aber nicht, wenn es keinen Gegenpart gibt der es (sich leisten könnend!) investiert/ konsumiert. Wie die Freigeld-Genies darauf kommen, dass sich dieser Gegenpart plötzlich konjunkturell vervielfacht, bleibt in den Sternen.
Die Form der Währung ändert nichts an den Prozessen der Wirtschaft, nichts an den Vermögenszuständen.
 

Pommes

Freiwirtschaftler
Registriert
22 Jun 2009
Zuletzt online:
Beiträge
54.592
Punkte Reaktionen
21.030
Punkte
69.820
Geschlecht
Sortieren wir mal.

1. Du bringst jetzt auch noch Kreditvermittler ins Spiel. Macht den Kredit noch teurer.

2. Geld ist keine Ware, auch bei Vollgeld nicht. Dem Geld fehlen bestimmte Wareneigenschaften. In der Anfangszeit der Entwicklung von Geld gab es tatsächlich mal die "Geldware", also bestimmte Ware(n), welche die Funktionen von Geld übernehmen konnte. Heutzutage gibts sowas kaum noch. Gold ist die einzige noch erwähnenswerte Geldware.

3. Deine Überlegungen zur Konkurrenz sind falsch, weil Du von statischem Verbleib der Konkurrenten ausgehst. Konkurrenzkampf führt aber regelmäßig zum Ausscheiden schwacher Konkurrenten. Was wiederum zu temporärer Stabilisierung der anderen und meistens zu mehr Marktmacht der Übrigen führt.
Darüber hinaus werden auch bei Banken nicht die Kriterien des Geschäfts gebrochen. Banken werden nie zinslose Kredite als Geschäftsmodell pflegen. Das geht einfach nicht. Niedliche Fake-Umgehungen des kapitalistischen Prinzips, wie abnorme Gebühren bei 0%-Kreditangeboten oder blanke Werbemaßnahmen ändern daran nichts. Begreife doch bitte, dass Dein Traum vom profitverzichtender Bank im Kapitalismus niemals Realität wird.

4. Die Geldmenge ist an den Bedarf der Gesellschaft angepasst (Bedarf hier als Mittel zu den Funktionen des Geldes gemeint und nicht als "Ware"). Nicht an den Bedarf verarmter Haushalte.
Auf die Idee des meistens am tiefsten verschuldeten Haushaltes - dem Staat - sich Geld zudrucken zu lassen, kommen viele Staaten. Was allerdings passiert, wenn im Staat über die Druckerpresse konsumiert/ investiert, weiß jeder. Der gleiche wirtschaftszerstörende Effekt tritt auf, wenn ein "Währungsamt" ohne Beachtung von Gegenleistungen (auch in die Zukunft) Kredite ohne Ende verteilen würde.
Deine Idee ist leider realitätsfern.

gelöschter Account du hast bitte Verständnis dafür das ich deinem Blödsinn nur an den Stellen widerspreche wo ich eventuellen Mitlesern was erklären kann, verstehst, ich muß meine Tastatur schonen, ich hab die Gute von Logitech und die will ich nicht unbedingt auf dem Altar deines Forentroll opfern, du verstehst? Danke!
 
G

Gelöschtes Mitglied 2265

gelöschter Account du hast bitte Verständnis dafür das ich deinem Blödsinn nur an den Stellen widerspreche wo ich eventuellen Mitlesern was erklären kann, verstehst, ich muß meine Tastatur schonen, ich hab die Gute von Logitech und die will ich nicht unbedingt auf dem Altar deines Forentroll opfern, du verstehst? Danke!
Ich verstehe, dass Du dem letzten Sachbeitrag
https://www.politik-sind-wir.net/sh...o-und-Contra?p=1229749&viewfull=1#post1229749
mal wieder hilflos ausgeliefert bist und statt einem öffentlichen Schamgedicht über Deine Bildungslosigkeit lieber trötig posierst. So machen es Dümmlinge eben ...
 
G

Gelöschtes Mitglied 2265

Das Freigeldjüngergeschäft ist einfach nicht durchdacht und den Freigeldjüngern mangelt es an volks- und bankwirtschaftlichen Kenntnissen.
Abstinenz zu jedweder Bildung im Fach ist von Vorteil bei der Freiwirtschaftssekte. Schon der Gründer hat aufs Fachstudium verzichtet. Deshalb kommen in seinen paar Seiten auch inflationär falsche Begriffe und Begriffserfindungen vor. Silvio Gesell war ein dummer Köter und Wichtigtuer, der sein Krämertum bedroht sah. Während er so dahindümpelte, glaubte er die Lösung für seine mageren Handelsgeschäfte gefunden zu haben. Man müsse nur erreichen, dass die Leute viel schneller ihr Geld zum Krämer bringen und seine Welt würde in Ordnung laufen. Ein schnellerer Geldumlauf bedeutet aber nicht, dass ein Arbeiter seinen Lohn zweimal ausgeben kann.
Wer Wirtschaftsprozesse auf die Konjunktur des Handels reduziert, ist raus aus ökonomischer Diskussion.
 

Wer ist gerade im Thread? PSW - Foristen » 0 «, Gäste » 1 « (insges. 1)

Ähnliche Themen

Neueste Beiträge

Islam-Aufklärer Michael...
Auch für den Rest der Deutschen ist die Bewegungsfreiheit inzwischen ja ziemlich...
Grüne werden gehasst
Eben auch sie haben sich meistens dem neuen System angepasst und verloren so an...
Sie hassen uns
Warum Politiker und Medien dabei sind, unsere Gesellschaft zu zerstören
Herrschaft durch Meinungslenkung
Die verheizte Generation
Oben