Aktuelles
  • Hallo Neuanmeldung und User mit 0 Beiträgen bisher (Frischling)
    Denk daran: Bevor du das PSW-Forum in vollen Umfang nutzen kannst, stell dich kurz im gleichnamigen Unterforum vor: »Stell dich kurz vor«. Zum Beispiel kannst du dort schreiben, wie dein Politikinteresse geweckt wurde, ob du dich anderweitig engagierst, oder ob du Pläne dafür hast. Poste bitte keine sensiblen Daten wie Namen, Adressen oder Ähnliches. Bis gleich!

Jusos: Stauffenberg war nicht anständig

Ein Neuer

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
4 Aug 2019
Zuletzt online:
Beiträge
6.058
Punkte Reaktionen
6.630
Punkte
39.520
Geschlecht
--
Blödsinn!
Damit legitimiert man einen Tyrannen liquidieren zu dürfen.
Das lässt sogar das Grundgesetz zu.
Artikel 20 GG:
(1) Die Bundesrepublik Deutschland ist ein demokratischer und sozialer Bundesstaat.
(2) Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus. Sie wird vom Volke in Wahlen und Abstimmungen und durch besondere Organe der Gesetzgebung, der vollziehenden Gewalt und der Rechtsprechung ausgeübt.
(3) Die Gesetzgebung ist an die verfassungsmäßige Ordnung, die vollziehende Gewalt und die Rechtsprechung sind an Gesetz und Recht gebunden.

(4) Gegen jeden, der es unternimmt, diese Ordnung zu beseitigen, haben alle Deutschen das Recht zum Widerstand, wenn andere Abhilfe nicht möglich ist.
🤣
Nein du hast schon wieder nicht Recht.
Hitler hat sämtliche demokratischen Institutionen liquidiert und eine Diktatur errichtet. Diktatoren zu eliminieren ist keine Doppelmoral sondern Notwehr.
Ein guter Diktator ist mehr Wert als schlechte Demokraten.Letztendlich sollte ein Volk bestimmen,wie es regiert wird.
Da zumindest diese Demokratie in Deutschland erzwungen wurde,wozu auch dieses GG gehört,hat es keine Daseinsberechtigung,bzw basiert lediglich auf dem "Faustrecht".Unabhängig von einer Diktatur könnte man auch eine Monarchie bevorzugen,die ja dann auch bekämpft werden müsste.Ja,der "Demokrat" bekämpft alles was nicht dem eigenen Machterhalt dient und wenn es das eigene Volk ist.
Kann passieren, ja.
Wobei diese Anderen ja nicht ganz zufällig bei Hitler gewesen sind.
Du kannst dich darauf verlassen, dass Hitler nur ausgesuchte Volksgenossen oder Militärs in seine Nähe gelassen hat.

Auf Merkel treffen aber die Attribute Hitlers nicht zu.
Man muss ihre Politik nicht gemocht haben, es gab aber unter ihrer Regierungszeit immerhin eine demokratisch gewähltes Parlament 42 Parteien die zu einer Bundestagswahl zugelassen waren und ein Bundesverfassungsgericht deren Richter jeweils mit einer zwei drittel Mehrheit vom Bundestag und Bundesrat gewählt werden müssen.
Nur um mal ein paar Pfeiler der Demokratie zu nennen.
Siehe oben.
Das ist dann eben eine Minderheitsmeinung .......

*Heiterkeit
Der Tyrann Hitler hat das offensichtlich auch eher "skeptisch" gesehen.
Wie Hitler was gesehen hat,ist mir Wurst.Er hat vieles recht komisch betrachtet.
 

Uwe O.

Kulturbereicherungssucher
Registriert
3 Jul 2012
Zuletzt online:
Beiträge
28.596
Punkte Reaktionen
2.548
Punkte
73.820
Geschlecht
--
Und:
Der Prozess gegen Ceaușescu war öffentlich, denn er wurde gefilmt. Also ein "kurzer Prozess", aber kein Geheimprozess. Jedenfalls weitaus rechtsstaatlicher als zum Beispiel in der heutigen BRD Prozesse gegen Jugendliche, die zur Schonung des minderjährigen Angeklagten nichtöffentlich sind.
Es zählt zur Rechtssaatlichkeit, dass Prozesse gegen Jugendliche nicht öffentlich sind. Immer.
 

Humanist62

KINDSKOPFENTLARVER
Registriert
6 Apr 2016
Zuletzt online:
Beiträge
51.938
Punkte Reaktionen
22.244
Punkte
54.820
Geschlecht
Er war ein glühender Verehrer von Hitler und ganz strammer Nazi.
Und ein Antisemit.
Was er nie war: Demokrat.
Trotzdem forderte er die Aufnahme von Sozialdemokraten in einer neuen Regierung. Es muß also ein Sinneswandel stattgefunden haben.
 
OP
G

gerthans

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
3 Okt 2019
Zuletzt online:
Beiträge
8.204
Punkte Reaktionen
13.368
Punkte
40.720
Geschlecht
--
Er war ein glühender Verehrer von Hitler und ganz strammer Nazi.
Und ein Antisemit.
Was er nie war: Demokrat.

Der heutige Mainstream mag Stauffenberg nicht und es fragt sich, warum!

Dem lässt sich entgegensetzen, was Air Tuerkis auf der Achse des Guten über Stauffenberg schreibt:

Er, der sein Leben für den Kampf gegen den Faschismus gegeben hat, wird in der Bundesrepublik als Verräter am Antifaschismus denunziert. Denn ideologisch war er nicht progressiv genug.


Jan Böhmermann schreibt: „Georg Elser wollte Hitler umbringen, damit er keinen Erfolg hat. Stauffenberg wollte Hitler umbringen, weil er keinen Erfolg hatte“, und steht damit sinnbildlich für die Meinung, die der heutige deutsche Mainstream von ihm hat. Ja, Stauffenberg war kein Demokrat, er war reaktionär. Im Anfang war er ein Nazi und womöglich ein latenter Antisemit. Wohin er sich entwickelt hat, ist schwer zusagen. Und wie wollen wir dann Oskar Schindler bewerten? Aber, dass im Jahre 2020 ernsthaft darüber diskutiert wird, wer Hitler töten darf und wer ideologisch nicht ausreichend dafür qualifiziert ist – das ist dann doch ein starkes Stück. Es ist vielleicht der beste Beleg dafür, wie pervertiert die sogenannte Erinnerungskultur in diesem Land ist.
20. Juli 1944 – was denkt ein 18-Jähriger darüber? | https://www.achgut.com/artikel/20._juli_1944_was_denkt_ein_18jaehriger_darueber

Stauffenberg war eben ein Kind seiner Zeit. Große Männer wie Shakespeare oder Luther waren auch antisemitisch und keine glühenden Verfechter der parlamentarischen Demokratie.

Jetzt fehlt bloß noch, dass man Stauffenberg vorwirft, er habe in seinen Briefen und Schriftstücken nicht gegendert und sei deshalb kein Vorbild.
 

Ein Neuer

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
4 Aug 2019
Zuletzt online:
Beiträge
6.058
Punkte Reaktionen
6.630
Punkte
39.520
Geschlecht
--
Du merkst nicht, dass Du da einen Widerspruch verbreitest?
Wegen dem Diktator? Nun,auch da obliegt es dem Volk,auch seine Diktatoren bei Bedarf abzusetzen.
Letztendlich kann eine Diktatur deutlich effektiver als diese Demokratie wirken.Muss also nicht zwingend nachteilig sein,wie oft falsch vermutet wird.
 

Ein Neuer

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
4 Aug 2019
Zuletzt online:
Beiträge
6.058
Punkte Reaktionen
6.630
Punkte
39.520
Geschlecht
--
Jetzt fehlt bloß noch, dass man Stauffenberg vorwirft, er habe in seinen Briefen und Schriftstücken nicht gegendert und sei deshalb kein Vorbild.
Verlierer sieht man nicht unbedingt als Vorbild an. Am Ende erging es ihm auch standesgemäß,so wie der andere Verlierer auch.
Wäre einer von den beiden erfolgreich gewesen,ja dann sähe es ganz anders aus.
 

Humanist62

KINDSKOPFENTLARVER
Registriert
6 Apr 2016
Zuletzt online:
Beiträge
51.938
Punkte Reaktionen
22.244
Punkte
54.820
Geschlecht
Wegen dem Diktator? Nun,auch da obliegt es dem Volk,auch seine Diktatoren bei Bedarf abzusetzen.
Letztendlich kann eine Diktatur deutlich effektiver als diese Demokratie wirken.Muss also nicht zwingend nachteilig sein,wie oft falsch vermutet wird.
Heißt Diktatur nicht Unterdrückung des Volkes und Demokratie das Gegenteil davon ? :unsure:
 

Ein Neuer

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
4 Aug 2019
Zuletzt online:
Beiträge
6.058
Punkte Reaktionen
6.630
Punkte
39.520
Geschlecht
--
Heißt Diktatur nicht Unterdrückung des Volkes und Demokratie das Gegenteil davon ? :unsure:
Die Realität bestätigt,das beides gegeneinander austauschbar ist.Deswegen bedienen sich beide einem Staatsorgan,der Polizei.
Diese hat auch in beiden Herrschaftsformen die gleichen Aufgaben.
 

Uwe O.

Kulturbereicherungssucher
Registriert
3 Jul 2012
Zuletzt online:
Beiträge
28.596
Punkte Reaktionen
2.548
Punkte
73.820
Geschlecht
--
Wegen dem Diktator? Nun,auch da obliegt es dem Volk,auch seine Diktatoren bei Bedarf abzusetzen.
Onteressant.
Das funktionierte zuletzt nur bei den alten Griechen.
Letztendlich kann eine Diktatur deutlich effektiver als diese Demokratie wirken.Muss also nicht zwingend nachteilig sein,wie oft falsch vermutet wird.
Ist klar.:mad:
China ist ein gutes Beispiel dafür.
Auch, wie Millionen einfach verschwinden, nur weil sie eine andere Meinung haben.
 

Uwe O.

Kulturbereicherungssucher
Registriert
3 Jul 2012
Zuletzt online:
Beiträge
28.596
Punkte Reaktionen
2.548
Punkte
73.820
Geschlecht
--
Der heutige Mainstream mag Stauffenberg nicht und es fragt sich, warum!

Dem lässt sich entgegensetzen, was Air Tuerkis auf der Achse des Guten über Stauffenberg schreibt:

Er, der sein Leben für den Kampf gegen den Faschismus gegeben hat,
Welcher Feinsinnige ohne jegliche Geschichtskenntnis hat den das geschrieben?

Stauffenberg war glühender Nazi.
Er wollte einzig und allein den Krieg beenden.
Nicht den Facshismus und auch nicht den Nationalsozialismus.
 

Uwe O.

Kulturbereicherungssucher
Registriert
3 Jul 2012
Zuletzt online:
Beiträge
28.596
Punkte Reaktionen
2.548
Punkte
73.820
Geschlecht
--
Trotzdem forderte er die Aufnahme von Sozialdemokraten in einer neuen Regierung. Es muß also ein Sinneswandel stattgefunden haben.
Pragmatiker. Er brauchte eine Mehrheit hinter sich um die Nazi-Staat weiterzuführen.
Nurt eben ohne Krieg.
 

Humanist62

KINDSKOPFENTLARVER
Registriert
6 Apr 2016
Zuletzt online:
Beiträge
51.938
Punkte Reaktionen
22.244
Punkte
54.820
Geschlecht
Die Realität bestätigt,das beides gegeneinander austauschbar ist.Deswegen bedienen sich beide einem Staatsorgan,der Polizei.
Diese hat auch in beiden Herrschaftsformen die gleichen Aufgaben.
In einer Demokratie hat eigentlich das Volk die Herrschaft und müßte dann die Polizei auf seiner Seite haben. Nur wo ist das schon verwirklicht ?
 

Humanist62

KINDSKOPFENTLARVER
Registriert
6 Apr 2016
Zuletzt online:
Beiträge
51.938
Punkte Reaktionen
22.244
Punkte
54.820
Geschlecht
Pragmatiker. Er brauchte eine Mehrheit hinter sich um die Nazi-Staat weiterzuführen.
Nurt eben ohne Krieg.
Mit Sozialdemokraten in der Regierung führt man aber keine Naziherrschaft weiter. Irgendwie scheinst Du das nicht zu verstehen ....
 
OP
G

gerthans

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
3 Okt 2019
Zuletzt online:
Beiträge
8.204
Punkte Reaktionen
13.368
Punkte
40.720
Geschlecht
--

frundsberg

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
26 Dez 2012
Zuletzt online:
Beiträge
2.407
Punkte Reaktionen
1.071
Punkte
44.520
Geschlecht
--
Claus Schenk Graf von Stauffenberg hat den überfälligen Anschlag auf Hitler gewagt und dafür sein Leben riskiert und verloren. Sein Leben riskieren - das ist eine soldatische Tugend, die bei Claus Schenk Graf von Stauffenberg auch in seiner adeligen Herkunft wurzelte: Über das Leben geht noch die Ehre; Noblesse oblige. Ihn verpflichtete sein Ehrgefühl zum Sterben für Deutschland. Das ist Adel. Eine Krämerseele hat solch eine Ehrauffassung nicht.

Wie sollen also heutige BRDlinge, die auch noch bei den Jusos sind, diesen adeligen deutschen Offizier verstehen? Gar nicht!

Ein Juso, der mit Rückendeckung der BRD-Polizei eine AfD-Veranstaltung stört, handelt anständiger als Stauffenberg. So pervertiert ist die Ehrauffassung der "Antifaschisten":


Jusos in der SPD | https://www.facebook.com/Jusos.in.der.SPD/
Nie wieder Deutschland!

Gegen Rassismus - Abolish The White Race!
 

Wer ist gerade im Thread? PSW - Foristen » 0 «, Gäste » 1 « (insges. 1)

Neueste Beiträge

  • Umfrage
Noch nie hatte die Welt so...
Schmeiß in der Wahlkabine einfach die Münze...habe ich in den Jahrzehnten seit 1985...
Auf Sylt steppt der Bär...
Die Christ - Karte ist hier völlig unangebracht. Hier werden Steuerzahler gezwungen...
Döp dö dö döp!
Oben