Aktuelles
  • Hallo Neuanmeldung und User mit 0 Beiträgen bisher (Frischling)
    Denk daran: Bevor du das PSW-Forum in vollen Umfang nutzen kannst, stell dich kurz im gleichnamigen Unterforum vor: »Stell dich kurz vor«. Zum Beispiel kannst du dort schreiben, wie dein Politikinteresse geweckt wurde, ob du dich anderweitig engagierst, oder ob du Pläne dafür hast. Poste bitte keine sensiblen Daten wie Namen, Adressen oder Ähnliches. Bis gleich!

Nichts, das Bedingungen stellt, ist GG-konform: Solidarisches GE Mogelpackung/ BGE

sportsgeist

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
75.057
Punkte Reaktionen
20.403
Punkte
65.486
Geschlecht
--
wenn die lehnzuwächse unter der Inflationsrate sind ,sinkt das Realeinkommen und das ist klar bewiesen
nur waren sie das halt schon seit 2008 nicht mehr

in den letzten 10 Jahren waren die Nominallöhne stets weit über der Inflationsrate
oder anders gesagt, die Reallöhne sind seit 2008 bis 2018 um +22% gestiegen ... !!

die Gewinne und Einkommen der Shareholder im gleichen Zeitraum dagegen real praktisch gar nicht ...

was also soll all das linke Gejammer nach steigenden Löhnen, wenn sie doch seit 10 Jahren faktisch und real steigen ??!!
 

Zoelynn

Europarat-Bediensteter
Registriert
28 Dez 2014
Zuletzt online:
Beiträge
16.146
Punkte Reaktionen
2.300
Punkte
106.820
Geschlecht
--
das spielt letztlich keine Rolle, denn auch der Arbeitnehmer ist ein simpler Kapitalist ... oder wie du sagst: Täter

ein Kapitalist definiert sich dadurch ,dass gewinn macht,als Käufer mach ich immer verlust,der verlust ist der gewinn des kapitalist
 

Zoelynn

Europarat-Bediensteter
Registriert
28 Dez 2014
Zuletzt online:
Beiträge
16.146
Punkte Reaktionen
2.300
Punkte
106.820
Geschlecht
--
nur waren sie das halt schon seit 2008 nicht mehr

in den letzten 10 Jahren waren die Nominallöhne stets weit über der Inflationsrate
oder anders gesagt, die Reallöhne sind seit 2008 bis 2018 um +22% gestiegen ... !!

die Gewinne und Einkommen der Shareholder im gleichen Zeitraum dagegen real praktisch gar nicht ...

was also soll all das linke Gejammer nach steigenden Löhnen, wenn sie doch seit 10 Jahren faktisch und real steigen ??!!

beispiel

Im Jahr 2011 hatte die Inflation die Lohnsteigerungen vollständig aufgefressen


das Realeinkommen richtet sichauch nach dem realvolumen des auszu gebenden Geldes
danach haben die lohnabhängigen jedes jahr Prozentual weniger zur verfügung als die Kapitalisten ,weil deren Kaufkraft durch ihre gewinne immer mehr zu nimmt
die der Lohnempfänger immer mehr abnimmt
das ist auch logisch,wo was zu nimmt muß auf der anderen seite auch was abnehmen
 
Registriert
15 Okt 2009
Zuletzt online:
Beiträge
7.140
Punkte Reaktionen
17
Punkte
44.102
Geschlecht
--
beispiel

Im Jahr 2011 hatte die Inflation die Lohnsteigerungen vollständig aufgefressen


das Realeinkommen richtet sichauch nach dem realvolumen des auszu gebenden Geldes
danach haben die lohnabhängigen jedes jahr Prozentual weniger zur verfügung als die Kapitalisten ,weil deren Kaufkraft durch ihre gewinne immer mehr zu nimmt
die der Lohnempfänger immer mehr abnimmt
das ist auch logisch,wo was zu nimmt muß auf der anderen seite auch was abnehmen

Wo was zunimmt muss nicht zwangsläufig was abnehmen, wenn die Basis stärker zunimmt.
 

Zoelynn

Europarat-Bediensteter
Registriert
28 Dez 2014
Zuletzt online:
Beiträge
16.146
Punkte Reaktionen
2.300
Punkte
106.820
Geschlecht
--
was also soll all das linke Gejammer nach steigenden Löhnen, wenn sie doch seit 10 Jahren faktisch und real steigen ??!!

die Ungerechtigkeit besteht darin,dass das vermögen durch die arbeit der lohnempfänger nicht gleichmäßig verteilt ist.

die vermögen der Kapitalisten steigen die der Lohnempfänger sinken
 

sportsgeist

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
75.057
Punkte Reaktionen
20.403
Punkte
65.486
Geschlecht
--
beispiel

Im Jahr 2011 hatte die Inflation die Lohnsteigerungen vollständig aufgefressen
ich sage ja, außer faktisch lügen könnt ihr nix:

2011: nominale Lohnsteigerung laut statista: 4,7%
2011: Preissteigerungsrate laut statista: 2,1%

was also soll all das linke Gejammer nach steigenden Löhnen, wenn sie doch seit 10 Jahren faktisch und real steigen ??!!
 

sportsgeist

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
75.057
Punkte Reaktionen
20.403
Punkte
65.486
Geschlecht
--
die Ungerechtigkeit besteht darin,dass das vermögen durch die arbeit der lohnempfänger nicht gleichmäßig verteilt ist.

die vermögen der Kapitalisten steigen die der Lohnempfänger sinken
mag sein, dass du das aus irgendwelchen, mir nicht sofort einleuchtenden Gründen, gerne so hättest ...

sie entsprechen nur nicht den Tatsachen ... zumindest nicht mehr seit 2008
 

Zoelynn

Europarat-Bediensteter
Registriert
28 Dez 2014
Zuletzt online:
Beiträge
16.146
Punkte Reaktionen
2.300
Punkte
106.820
Geschlecht
--

Zoelynn

Europarat-Bediensteter
Registriert
28 Dez 2014
Zuletzt online:
Beiträge
16.146
Punkte Reaktionen
2.300
Punkte
106.820
Geschlecht
--

sportsgeist

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
75.057
Punkte Reaktionen
20.403
Punkte
65.486
Geschlecht
--
deine angaben stimmen nicht
selbstverständlich stimmt es:

https://de.statista.com/statistik/d.../entwicklung-der-bruttoloehne-in-deutschland/

daraus ergeht klar:
2011: nominale Bruttolohnsteigerung laut statista: 4,7%
2011: Preissteigerungsrate laut statista: 2,1%

macht einen Überhang in den Bruttolöhnen von +2,6%
die Arbeitgeber haben also 2,6% mehr draufgepackt, als die Teuerungsrate war

kann natürlich sein, dass 2011 der gierige Staat mal wieder zugeschlagen hat, und viel von dem Bruttolohnplus im Netto wieder abgezwackt hat.
das allerdings musst du an deinen allgeliebten Staat adressieren, wenn der den Hals nicht voll bekommt, und nicht an die Arbeitgeber ... die haben jedenfalls 2011 ihre Pflicht getan und die Löhne deutlich über die Teuerungsrate angehoben
 
Registriert
15 Okt 2009
Zuletzt online:
Beiträge
7.140
Punkte Reaktionen
17
Punkte
44.102
Geschlecht
--
Info:

Die Ergebnisse basieren auf der Revision der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen (VGR) des Jahres 2014. Laut Quelle werden in den VGR die wirtschaftliche Betätigung aller Wirtschaftseinheiten erfasst, die ihren ständigen Sitz bzw. Wohnsitz im Wirtschaftsgebiet haben (Inlandskonzept
 

Zoelynn

Europarat-Bediensteter
Registriert
28 Dez 2014
Zuletzt online:
Beiträge
16.146
Punkte Reaktionen
2.300
Punkte
106.820
Geschlecht
--
selbstverständlich stimmt es:

https://de.statista.com/statistik/d.../entwicklung-der-bruttoloehne-in-deutschland/

daraus ergeht klar:
2011: nominale Bruttolohnsteigerung laut statista: 4,7%
2011: Preissteigerungsrate laut statista: 2,1%

macht einen Überhang in den Bruttolöhnen von +2,6%
die Arbeitgeber haben also 2,6% mehr draufgepackt, als die Teuerungsrate war

kann natürlich sein, dass 2011 der gierige Staat mal wieder zugeschlagen hat, und viel von dem Bruttolohnplus im Netto wieder abgezwackt hat.
das allerdings musst du an deinen allgeliebten Staat adressieren, wenn der den Hals nicht voll bekommt, und nicht an die Arbeitgeber ... die haben jedenfalls 2011 ihre Pflicht getan und die Löhne deutlich über die Teuerungsrate angehoben

https://de.statista.com/statistik/d.../entwicklung-der-bruttoloehne-in-deutschland/
zeigt die bruttolöhne ohne Berücksichtigung der netto un preissteigerungen
 

sportsgeist

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
75.057
Punkte Reaktionen
20.403
Punkte
65.486
Geschlecht
--
https://de.statista.com/statistik/d.../entwicklung-der-bruttoloehne-in-deutschland/
zeigt die bruttolöhne ohne Berücksichtigung der netto un preissteigerungen
die Preissteigerung für 2011 findest du unter statista in einem separaten Reiter
war wie gesagt für 2011: 2,1%

und das Netto hängt wie gesagt massivst an den Gierhänden deines allseits ach so geliebten Staates ...
... das Netto jedenfalls ist nicht an die Arbeitgeber zu adressieren

da können die Arbeitgeber die Bruttolöhne dann auch um 50% anheben
wenn dein achso geliebter Staat danach dahermarschiert kommt, und dem Arbeitnehmer 60% davon wieder abnimmt, hilft das alles nichts ...
 
Registriert
15 Okt 2009
Zuletzt online:
Beiträge
7.140
Punkte Reaktionen
17
Punkte
44.102
Geschlecht
--
Zuletzt bearbeitet:

sportsgeist

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
75.057
Punkte Reaktionen
20.403
Punkte
65.486
Geschlecht
--
Was hat sich denn bei den Beiträgen so stark geändert?

KV Steigerung + 0,6% und AV + 0,2%. Trotzdem ergibt das immer noch ein reales Plus. Auch abzüglich der Inflationsrate.
das Geheimnis heißt: "kalte Progression ..."
 

Wer ist gerade im Thread? PSW - Foristen » 0 «, Gäste » 2 « (insges. 2)

Ähnliche Themen

Neueste Beiträge

  • Umfrage
Klimawandel oder Klimalüge ?
Ähm, eigentlich nicht : Ist ein Anstieg nur lokal begrenzt, läuten bei...
Putins Kriegserklaerung?
Du glaubst wohl jeden Quatsch, den deine bevorzugten Medien verbreiten. Unglaublich...
Döp dö dö döp!
Oben