Aktuelles
  • Hallo Neuanmeldung und User mit 0 Beiträgen bisher (Frischling)
    Denk daran: Bevor du das PSW-Forum in vollen Umfang nutzen kannst, stell dich kurz im gleichnamigen Unterforum vor: »Stell dich kurz vor«. Zum Beispiel kannst du dort schreiben, wie dein Politikinteresse geweckt wurde, ob du dich anderweitig engagierst, oder ob du Pläne dafür hast. Poste bitte keine sensiblen Daten wie Namen, Adressen oder Ähnliches. Bis gleich!

Kritik am Kapitalismus

PSW - Foristen die dieses Thema gelesen haben: » 0 «  

sportsgeist

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
75.080
Punkte Reaktionen
20.408
Punkte
65.486
Geschlecht
--
Die schlechtere Versorgung mit Gütern im Sozialismus wie auch die Umweltschäden sind bedingt durch die fehlende demokratische Kontrolle der Regierungspartei, die so keine Rücksicht auf die Bedürfnisse der Bevolkerung nehmen muss, wenigstens solange der Unterdrückungsapparat der Partei reibungslos funktioniert.

Jedoch wäre es, und dies gilt ebenso für den Kapitalismus, allemal billiger und sozialverträglicher, eine Politik zu betreiben, die die Bedürfnisse der kleinen Leute berücksichtigt. Dann bedürfte es keines Unterdrückungsapparates, keiner Sicherheitsgesetze, nicht mal "Anti Terror Gesetze", die Bevölkerung wäre auch ohne diese Institutionen loyal gegenüber ihrem Staat. Dazu aber bedarf es einer gerechten Verteilung des gesllschaftlichen Wohllstandes. Der bekannte "Reiche Mann" aus der Bibel muss dazu nicht alles verkaufen, was er hat, um den Erlös den Armen zu geben. Es reicht völlig aus, wenn er seinen Überfluss abgibt, den Teil, den er zur Erhaltung seines gewohnten Lebensstandards eh nicht benötigt. Diesen Anteil kann der gerne in Produktion inverstieren, damit die anderen sich ihren Wohlstand erarbeiten können, statt auf Staatliche Almosen angewiesen zu sein, damit die superreichen noch mehr Reichtümer auf Kosten der Abgehängten anhäufen können, die sie für die Wahrung ihres Lebensstandards gar nicht benötigen.
deine Forderungen sind doch längst umgesetzt und erfüllt.

in praktisch allen wirtschaftlich starken Staaten, zum Beispiel der G7, werden um die 50% oder sogar noch mehr, der Bruttoinlandsprodukte umverteilt ...
 

sportsgeist

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
75.080
Punkte Reaktionen
20.408
Punkte
65.486
Geschlecht
--
Nee nee das haste in den falschen Hals gekriegt, oder ich hab nicht verstanden was du meintest, mir ging es darum aus den Wahlkreisen je einen Abgeordneten mit imperativem Mandat nach Berlin zu schicken.
Der soll da aber nicht nur die Unternehmer vertreten sondern seinen Wahlkreis.
ein solches Wahlsystem hat und hätte aber auch seine ... nicht unerheblichen ... Nachteile

und da du nicht gewohnt bist, die Nachteile deiner hier ständig postulierten Weltbilder mitzuliefern, sondern wie ein windiger Gebrauchtwagenhändler immer nur und ausschließlich die Vorteile zu nennen, darfst du nun die Nachteile mal selber recherchieren und hier liefern.
also, auf gehts ...
 

sportsgeist

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
75.080
Punkte Reaktionen
20.408
Punkte
65.486
Geschlecht
--
Es macht keinen Unterschied ob ein Arbeiter im Staatkapitalismus oder im privaten Kapitalismus ausgebeutet wird - vllt für dich in der Theorie, in der Praxis allerdings ist die Ausbeutung des AN iSv einem Vergleich zw Einkommen und Einsatz im Staatskapitalismus sogar wesentlich geringer als im Privatkapitalismus - einfach durch die geringere Produktivität begründet.

Das gleiche gilt auch für den Vergleich mit der "Sklavenhaltung" Mal abgesehen das dieser Vergleich sowieso reine Polemik ist und im Kern auch nicht ansatzweise gleichzusetzen ist, wäre auch dieser Vergleich wenn dann passender mit dem Staastkapitalismus. Der Grad der Sklaverei richtet sich nach dem Grad der Freiheit. Der Grad der Freiheit ist im Staastkapitalismus ungleich kleiner als im Prvatkapitalismus - in jeder Hinsicht wasdas politische System die persönliche Entfaltung Entwicklung und Rechte angeht - insofern wenn etwas Sklaverei ist dann ist es der Sozialismus - und die Realität hat das zig fach belegt.
der Begriff "Ausbeutung" ist völlig subjektiv und moralisierend definiert.
das kann schon von Anfang an nix werden.
solche Diskussionen müssen ins Nichts führen ...

besser gefällt mir da schon der liberale Ansatz:
in einer freien (Vertrags)Welt freier, volljähriger und eigenverantwortlicher Individuen und Körperschaften kann es Ausbeutung per se schon gar nicht geben, oder sie trägt mindestens auch die Unterschrift dessen, der sich dann zum Ausgebeuteten erklärt.

bleibt allerdings die Frage, warum er dann unterschrieben hat ... das ist dann nämlich unlogisch und unplausibel
 

sportsgeist

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
75.080
Punkte Reaktionen
20.408
Punkte
65.486
Geschlecht
--
Wobei anzumerken ist, daß ein sozialistischer Wettbewerb wünschenswert ist.
Sozialistischer Wettbewerb hat aber einen ganz anderen Charakter als der beschworene, umweltruinierende Faschistenwettbewerb: Wer fickt die meisten Kinder, wer kifft am meisten, wer klaut am besten und wer legt am billigsten, Millionen Proleten um, während die eigenen verseuchten Felder mit Lebensmitteln gedüngt werden.
Sozialistischer Wettbewerb richtet sich nach strengen Zielvorgaben in extrem strengen Rahmenbedingungen:))
--------------------

Die niederländischen Kolonialisten und Massenmörder haben endlich einen Weg gefunden, wie man Ghettos, einheitlich nach Scheizze riechen lassen kann:
https://www.extremnews.com/nachrichten/natur-und-umwelt/cf85167be82634a

kh
"sozialistischer Wettbewerb"
lustiges Oxymoron und eine Phrase zum Schießen

sozialistischer Wettbewerb, was soll das sein:
wer hat ein noch leereres Regal als der Andere?!
oder um was gehts da?
 

sportsgeist

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
75.080
Punkte Reaktionen
20.408
Punkte
65.486
Geschlecht
--
.. deswegen ist dieses Argument , der Arbeitgeber beutet seine Arbeitnehmer aus , vollkommen hirnrissig ..
weswegen diese rein auf Moral basierenden Definitionen auch völliger Schwachsinn sind.

Einer unterschreibt einen Arbeitsvertrag mit 20 Euro Stundenlohn.
dann geht er raus auf den Marktplatz zu plärrt rum: "hier, ich werde ausgebeutet, in meinem Job erhält man normalerweise min. 25 Euro die Stunde"

ja, warum hat er dann unterschrieben ??!
 

denker_1

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
4 Sep 2014
Zuletzt online:
Beiträge
9.750
Punkte Reaktionen
166
Punkte
44.552
Geschlecht
--
weswegen diese rein auf Moral basierenden Definitionen auch völliger Schwachsinn sind.

Einer unterschreibt einen Arbeitsvertrag mit 20 Euro Stundenlohn.
dann geht er raus auf den Marktplatz zu plärrt rum: "hier, ich werde ausgebeutet, in meinem Job erhält man normalerweise min. 25 Euro die Stunde"

ja, warum hat er dann unterschrieben ??!

Erst mit BGE ab 2000€ bei heutiger Euro Kaufkraft besteht wirkliche Vertragfreiheit. Daran ändert Deien neoliberale menschenverachtende Einstellung zur Arbeitsleistung der kleinen Leute gar nichts!
 

sportsgeist

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
75.080
Punkte Reaktionen
20.408
Punkte
65.486
Geschlecht
--
Erst mit BGE ab 2000€ bei heutiger Euro Kaufkraft besteht wirkliche Vertragfreiheit. Daran ändert Deien neoliberale menschenverachtende Einstellung zur Arbeitsleistung der kleinen Leute gar nichts!
du meinst, erst ab 2000 Euro besteht für den Arbeitnehmer völlige Narrenfreiheit.

Bäckermeister ruft am Silvestermorgen seinen Bäckergesellen an: "he, was ist los, wo bist du, wir haben noch 250 Vorbestellungen zu backen heute, die Leute wollen doch Silvesterabend ihr Zeug frisch gebacken haben"
"ach ne Meister, keine Lust, ich geh derweil schon mal Feiern und Saufen, zieh mir die Fehlzeiten heute einfach vom Lohn ab, ich hab ja noch mein BGE ..."

... schon klar, so schauts ihr aus
 

denker_1

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
4 Sep 2014
Zuletzt online:
Beiträge
9.750
Punkte Reaktionen
166
Punkte
44.552
Geschlecht
--
Das kann nicht stimmen, denn privates Eigentum an PM gabe es auch in vorkapitalistischen Gesellschaftsordnungen.
Es gilt also zu untersuchen, was den Eigentümer an PM im Kapitalismus davon unterscheidet.
Hier mein Weihnachtsgeschenk der Erkenntnis:
===> Es ist die Art und Weise der Verwertung des privaten Eigentums (Kapitals) des Kapitalisten.

Das letztere soll im Feudalismus anders gewesen sein????

Egal in was für einer Gesellschaftsform, wenn ich privates Eigentum an Produktionsmitteln oder Wirtschaftsgütern habe, will ich damit Geld verdienen. An einem Mietshaus die Miete der Bewohner als mein Einkommen, bei Produktionsmittlen,durch Produktion und danach Verkauf der hergestellten Güter, bei einem Reisebus das Geld der mitfahrenden Urlauber, ....

Wieso sollte dies nun von der Gesellschaftsordnung abhängen. Ein kleiner privater Handwerker, wie es sie auch in der DDR noch gab, wollte auch mit seinem Handwerksbetrieb Geld verdienen.
 

sportsgeist

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
75.080
Punkte Reaktionen
20.408
Punkte
65.486
Geschlecht
--
Das letztere soll im Feudalismus anders gewesen sein????

Egal in was für einer Gesellschaftsform, wenn ich privates Eigentum an Produktionsmitteln oder Wirtschaftsgütern habe, will ich damit Geld verdienen. An einem Mietshaus die Miete der Bewohner als mein Einkommen, bei Produktionsmittlen,durch Produktion und danach Verkauf der hergestellten Güter, bei einem Reisebus das Geld der mitfahrenden Urlauber, ....

Wieso sollte dies nun von der Gesellschaftsordnung abhängen. Ein kleiner privater Handwerker, wie es sie auch in der DDR noch gab, wollte auch mit seinem Handwerksbetrieb Geld verdienen.
ja, weil die vereinigte Sozialritterschaft die andere Seite der Medaille immer bewußt vergisst, wegläßt oder gar nicht kennt.

als Eigentümer habe ich ja auch die ganzen Scherereien, das Verlustrisiko und den ganzen Stress damit an der Backe !!
und dafür keinen Ausgleich in Form einer kleiner Entschädigung verlangen können zu dürfen, bedarf schon eines stark parteiischen und einseitigem sozialistischen Neidweltbildes.

denn wenn Eigentum angeblich die stress- und risikolose Lizenz zum Gelddrucken beinhaltet, warum werdet ihr es dann nicht einfach?
 

denker_1

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
4 Sep 2014
Zuletzt online:
Beiträge
9.750
Punkte Reaktionen
166
Punkte
44.552
Geschlecht
--
deine Forderungen sind doch längst umgesetzt und erfüllt.

in praktisch allen wirtschaftlich starken Staaten, zum Beispiel der G7, werden um die 50% oder sogar noch mehr, der Bruttoinlandsprodukte umverteilt ...

... allerdings von arm nach reich. Ich aber will fairen Anteil am gesllschaftlichen Wohlstand. Wenn nicht anders möhlich, dann eben mit ebenso fairer Verteilung der hirzu notwendegen Arbeit bei menschenwürdiger Bezahlung, die nach getaner Arbeit 100% Teilhabe an unseren Errungenschaften absichert. Egal, welche "Qualifikation" der arbeitende besitzt.
 

sportsgeist

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
75.080
Punkte Reaktionen
20.408
Punkte
65.486
Geschlecht
--
... allerdings von arm nach reich. Ich aber will fairen Anteil am gesllschaftlichen Wohlstand. Wenn nicht anders möhlich, dann eben mit ebenso fairer Verteilung der hirzu notwendegen Arbeit bei menschenwürdiger Bezahlung, die nach getaner Arbeit 100% Teilhabe an unseren Errungenschaften absichert. Egal, welche "Qualifikation" der arbeitende besitzt.
in einer wirklich freien Gesellschaft stünde es dir völlig frei dich so zu kontrahieren, dass das bestmögliche Win:Win für beide Vertragspartner dabei herauskommt ...
 
Registriert
3 Feb 2016
Zuletzt online:
Beiträge
2.225
Punkte Reaktionen
2
Punkte
0
Geschlecht
--
Geld regiert die Welt, bei Geld hört die Freundschaft auf. Dies sind bekannte Phrasen, welche bei genauerer Betrachtung die Perversion der dem Kapital zugeordneten Bedeutung zeigen. Ein Medium, welches ursprünglich das Zusammenleben von Menschen erleichtern sollte, hat nun einen höheren Wert, als die Zwecke, denen es dienen sollte.

Meiner Meinung nach sollte diese Entwicklung stark hinterfragt werden.

Ja der Satan wird angebetet , hat auf dieser Welt ja auch vordergründig einiges zu bieten. Aber in einer gewissen Stunde relativiert sich das wieder aber der Schaden ist angerichtet.
 

Pommes

Freiwirtschaftler
Registriert
22 Jun 2009
Zuletzt online:
Beiträge
54.402
Punkte Reaktionen
20.769
Punkte
69.820
Geschlecht
ein solches Wahlsystem hat und hätte aber auch seine ... nicht unerheblichen ... Nachteile

und da du nicht gewohnt bist, die Nachteile deiner hier ständig postulierten Weltbilder mitzuliefern, sondern wie ein windiger Gebrauchtwagenhändler immer nur und ausschließlich die Vorteile zu nennen, darfst du nun die Nachteile mal selber recherchieren und hier liefern.
also, auf gehts ...

Es gibt keine Nachteile!
 

denker_1

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
4 Sep 2014
Zuletzt online:
Beiträge
9.750
Punkte Reaktionen
166
Punkte
44.552
Geschlecht
--
du meinst, erst ab 2000 Euro besteht für den Arbeitnehmer völlige Narrenfreiheit.

Bäckermeister ruft am Silvestermorgen seinen Bäckergesellen an: "he, was ist los, wo bist du, wir haben noch 250 Vorbestellungen zu backen heute, die Leute wollen doch Silvesterabend ihr Zeug frisch gebacken haben"
"ach ne Meister, keine Lust, ich geh derweil schon mal Feiern und Saufen, zieh mir die Fehlzeiten heute einfach vom Lohn ab, ich hab ja noch mein BGE ..."

... schon klar, so schauts ihr aus

Mit richtigem Lohn, von dem man auch leben kann, garantiere ich Dir, dass genau das nicht passieren wird. Dieser Bäckergeselle will auch reisen, Auto fahren, seine Frau verwöhnen, dazu braucht er das Geld, das geht dann sehr schnell über die Höhe des BGE hinaus. Brauchst also nur anständigen Lohn zuzugestehen, dann wird die Backware auch MIT BGE fertig und das sogar VOR dem Termin.

Mit heutigen Dumpinglöhnen natürlich brauchste da nicht mehr anfangen, wenn der Geselle BGE hat.
 

sportsgeist

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
75.080
Punkte Reaktionen
20.408
Punkte
65.486
Geschlecht
--
Es gibt keine Nachteile!
es gibt für alles und jedes auf dieser Welt Nachteile

und wer die Nachteile nicht dazu nennt ist entweder ein Scharlatan, ein Bequemling, der über Contraargumente nicht nachdenken will, oder einfach ein Ignorant.

... oder alles 3 zusammen
 

sportsgeist

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
75.080
Punkte Reaktionen
20.408
Punkte
65.486
Geschlecht
--
Mit richtigem Lohn, von dem man auch leben kann, garantiere ich Dir, dass genau das nicht passieren wird. Dieser Bäckergeselle will auch reisen, Auto fahren, seine Frau verwöhnen, dazu braucht er das Geld, das geht dann sehr schnell über die Höhe des BGE hinaus. Brauchst also nur anständigen Lohn zuzugestehen, dann wird die Backware auch MIT BGE fertig und das sogar VOR dem Termin.

Mit heutigen Dumpinglöhnen natürlich brauchste da nicht mehr anfangen, wenn der Geselle BGE hat.
BGE ... ?!
wird nicht laufen ... die Gründe sind schon tausendfach diskutiert
 

Pommes

Freiwirtschaftler
Registriert
22 Jun 2009
Zuletzt online:
Beiträge
54.402
Punkte Reaktionen
20.769
Punkte
69.820
Geschlecht
BGE ... ?!
wird nicht laufen ... die Gründe sind schon tausendfach diskutiert

Der kriegt es zum Verrecken nicht in die Birne, das wenn man Arbeit mit BGE subventioniert, sich kein Marktpreis mehr bilden kann.
 

Wer ist gerade im Thread? PSW - Foristen » 0 «, Gäste » 1 « (insges. 1)

Ähnliche Themen

Neueste Beiträge

Über Gewalt.
Und woher wusste der etwas, das doch angeblich "totgeschwiegen" worden seun soll ?! -...
Islam-Aufklärer Michael...
Das Kalifat wurde im Mittelalter von Ottoman Empire über 500 Jahre lang erfolgreich...
Die verheizte Generation
Oben