Aktuelles
  • Hallo Neuanmeldung und User mit 0 Beiträgen bisher (Frischling)
    Denk daran: Bevor du das PSW-Forum in vollen Umfang nutzen kannst, stell dich kurz im gleichnamigen Unterforum vor: »Stell dich kurz vor«. Zum Beispiel kannst du dort schreiben, wie dein Politikinteresse geweckt wurde, ob du dich anderweitig engagierst, oder ob du Pläne dafür hast. Poste bitte keine sensiblen Daten wie Namen, Adressen oder Ähnliches. Bis gleich!

Willkommen in Ihrem neuen Unterforum "Fakenews"

PSW - Foristen die dieses Thema gelesen haben: » 9 «  

Psw - Redaktion

Admin
Moderator
Registriert
2 Sep 2008
Zuletzt online:
Beiträge
1.719
Punkte Reaktionen
1.230
Punkte
54.520
Liebe Psw - Foristen, Gäste und stille Leser

Willkommen in Ihrem neuen Unterforum "Fakenews".
Fakenews: Die neue Wortschöpfung, die im Grunde die innewohnende Widersprüchlichkeit eines jeden Menschen aufzeigt, hat Einzug in die Medienlandschaft gehalten. Nutzen die vermeintlichen Nachrichten den Interessen verschiedenster Gruppierungen werden sie lanciert. Tuen Sie es nicht können sie zu "Fakenews" werden.

Was ist also mit den Meldungen aus den Medien die als Nachrichten getarnt daherkommen und aus, wenn überhaupt, nur schwer überprüfbaren Behauptungen, Verlautbarungen und Verführungen bestehen. Lassen Sie uns aufzeigen wo und wie Fakenews funktionieren. Wie konjunktive Berichterstattung abläuft und wie Ressentiments geschürt werden um die Bevölkerung mittels "NEWS" auf einem permanenten Empörungslevel zu halten.

Viel Spaß damit und angeregte Diskussionen wünscht Ihre Psw - Reda.
 
Registriert
6 Mai 2013
Zuletzt online:
Beiträge
16.482
Punkte Reaktionen
8.936
Punkte
106.820
Geschlecht
Nutzen die vermeintlichen Nachrichten den Interessen verschiedenster Gruppierungen werden sie lanciert. Tuen Sie es nicht können sie zu "Fakenews" werden.


Fakenews ist alles was meine Kaffeepause verkürzt. Nachrichten ist alles was meine Kaffeepause bis zur Kreuzfahrt verlängert. Die Definition funktioniert zu 100%. Klasse.
:dance::happy::dance::happy::dance::happy::dance:
 
Zuletzt bearbeitet:

Horatio

Dorfvorstand
Registriert
3 Sep 2013
Zuletzt online:
Beiträge
5.461
Punkte Reaktionen
28
Punkte
281
Geschlecht
--
Wo soll man denn da anfangen ? Man müsste ja quasi jede Meldung hier einstellen.
 

golomjanka

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
28 Apr 2015
Zuletzt online:
Beiträge
30.192
Punkte Reaktionen
2.596
Punkte
48.820
Geschlecht
--
Vielen Dank!
Ist natürlich schade, dass PSW von Google gekauft wird. :rolleyes2: :giggle:

"Fake-News" sind gar nicht so "neu" wie behauptet. Das gabs schon immer. Und auch folgenschwer, wie man in der Historie der Menschheit an bestimmten Begründungen für Kriege, Verfolgungen und Unterdrückungen sehen kann.
Fake-News sind die Regel im Gebrauch der Medien durch die herrschenden Klassen! Immer so, wie sie gerade nützlich sind. Meistens auch noch "seriös" abgesichert durch Scheinwissenschaftler, Scheininstitute, Scheinagenturen. Der Running Gag der Fake-News Deutschlands ist die Veröffentlichung der Arbeitslosenzahlen.

Worum gehts also wirklich beim plötzlich "notwendig" werdenden Kampf gegen Fake-News?
===> Es geht um das Entgleiten der exklusiven Macht der Desinformationshoheit der jeweils herrschenden Klassen. Sie können durch den freien Gebrauch freier Bürger selbst Opfer werden. Das wollen sie nicht.
Dieser Kampf gleicht allerdings Don Quixottes gegen Windmühlen. Ergebnisse der gesellschaftlichen Entwicklung lassen sich nicht verbieten. Die Emanzipation zur freien Verbreitung von Information/ Desinformation geht einher mit der technischen Entwicklung. Diese kann die politische Elite und die ökonomische Herrschaftsklasse nicht zurück drehen.
 

E160270

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
10 Jan 2016
Zuletzt online:
Beiträge
6.359
Punkte Reaktionen
25
Punkte
35.102
Geschlecht
Wo soll man denn da anfangen ? Man müsste ja quasi jede Meldung hier einstellen.

Wer will denn entscheiden ob eine Nachricht gefake't ist oder nicht, oder nur zum Teil....??
Gibts dann ein neues Ministerium für Fake-News? Das wäre doch was für klein Heiko!
Wurden wir nicht immer schon belogen was die Nachrichten angeht??
Nur gibt es jetzt mehrere Möglichkeiten sich von dem Gegenteil, zu dem was die regierungstreuen Medien berichten, zu informieren/überzeugen!
Da wird wieder eine Thematik aufgebauscht um von anderen Themen abzulenken! Alles Kalkül!!
 

imho

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
24 Jul 2012
Zuletzt online:
Beiträge
15.078
Punkte Reaktionen
644
Punkte
40.152

Brandy

Ministerpräsident
Registriert
15 Aug 2016
Zuletzt online:
Beiträge
4.570
Punkte Reaktionen
117
Punkte
29.652
Geschlecht
--
Da zitiere ich ein Zitat, in dem es recht gut beschrieben ist:
>> ...
Das war alles so hier im Forum schon zu lesen;
und die "üblichen Schuldigen" sind alle vereint: Juden, Freimaurer und Jesuiten!

Dabei zeigte sich auch, dass "Fake-News" nichts Neues sind, selbst uralte - leicht zu entlarvende - Fakes wurden hier wieder geglaubt und zitiert.

Wie jemand gesagt hat (sinngemäß):
"Es gibt nichts, was verrückt genug wäre, um nicht publiziert zu werden.
Das war früher nicht anders,
der Unterschied ist nur: heute wird es auch geglaubt !"

(und durch "teilen" weiter verbreitet)
<<
Mit den neuen asozialen Medien wird eben selbst der größte Unsinn sofort weiter verbreitet,
und viele informieren sich nur noch in der eigenen "Blase".
 
Zuletzt bearbeitet:

Spökes

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2008
Zuletzt online:
Beiträge
31.739
Punkte Reaktionen
8.615
Punkte
59.820
Geschlecht
Der Begriff Fakenews wurde für Falschmeldungen in Sozialen Netzwerken geschaffen; bei der Presse heißt so etwas immer noch Falschmeldung.

Hier haben wir so einen alten Fall:

http://www.spiegel.de/einestages/historische-missverstaendnisse-a-946862.html
Der mag zwar dafür geschaffen worden sein aber verwendet wird er aufgrund seiner Eindeutigkeit auch für Falschmeldungen der Regierung und der Lügenpresse. Deine Deutungshoheit über diesen Begriff ist nun mal nicht gegeben und damit wirst Du den Rest deines Lebens wohl leben müssen, sofern die Regierung und die mit ihr verbündeten Nachrichtenpublizisten ihr Lügen nicht einstellen.
 
Registriert
6 Mai 2013
Zuletzt online:
Beiträge
16.482
Punkte Reaktionen
8.936
Punkte
106.820
Geschlecht
Fakenews und Falschmeldung ist nicht das Gleiche. Falschmeldungen beruhen meist auf Mißverständnissen. Echte Fakenews werden bewusst zur Schädigung Dritter verbreitet.
Nun wurde der Begriff aber gerade nicht von den Menschen im Netz verbreitet, sondern von den Staatsorganen. In dem Begriff drückt sich deshalb das Misstrauen des Staates gegen seine Bürger aus. Das ist aber an sich schon ein Unding. Denn hier wird eine Trennung zwischen Staat und Bürgern gemacht, die eine etatistische Grundhaltung der Organe und der Presse deutlich macht. Die Folge davon ist die natürliche Reaktion der Bürger, welche dieses Misstrauen deutlich erwidern. Der Begriff ist deshalb ein weiterer Sargnagel für die Demokratie.
 
Registriert
20 Aug 2016
Zuletzt online:
Beiträge
841
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
--
Fakenews und Falschmeldung ist nicht das Gleiche. Falschmeldungen beruhen meist auf Mißverständnissen. Echte Fakenews werden bewusst zur Schädigung Dritter verbreitet.
Nun wurde der Begriff aber gerade nicht von den Menschen im Netz verbreitet ...
Egal, wo der Begriff "Fake-News" geprägt und propagiert worden ist (als "Anglizismus" liegt das Netz durchaus nahe),
wichtiger ist doch, wo sie aufgebracht und vor allem wo und wie sie verbreitet werden - und da liegt "das Netz" eindeutig weit vorne!

Selbst hier bei PSW kann man es ja zur Genüge beobachten!
 

imho

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
24 Jul 2012
Zuletzt online:
Beiträge
15.078
Punkte Reaktionen
644
Punkte
40.152
Fakenews und Falschmeldung ist nicht das Gleiche. Falschmeldungen beruhen meist auf Mißverständnissen. Echte Fakenews werden bewusst zur Schädigung Dritter verbreitet.
Nun wurde der Begriff aber gerade nicht von den Menschen im Netz verbreitet, sondern von den Staatsorganen. In dem Begriff drückt sich deshalb das Misstrauen des Staates gegen seine Bürger aus. Das ist aber an sich schon ein Unding. Denn hier wird eine Trennung zwischen Staat und Bürgern gemacht, die eine etatistische Grundhaltung der Organe und der Presse deutlich macht. Die Folge davon ist die natürliche Reaktion der Bürger, welche dieses Misstrauen deutlich erwidern. Der Begriff ist deshalb ein weiterer Sargnagel für die Demokratie.

Deiner ersten Aussage stimme ich zu. Es gibt falsche Nachrichten und es gibt gefälschte Nachrichten. Ein Fake ist eine Fälschung, während eine falsche Nachricht ohne böse Absicht entstehen kann.

Der Begriff verbreitete sich zuerst im Internet und wurde erst danach von der Politik aufgegriffen. Deshalb ist Deine zweite Behauptung falsch.
 

Dr. Nötigenfalls

stoppt Globalisierung !
Registriert
20 Feb 2012
Zuletzt online:
Beiträge
6.342
Punkte Reaktionen
18
Punkte
34.102
Geschlecht
--
Der erste gute Schritt wäre: Den Facebook Acc zu löschen.

was ich schon vor langer Zeit tat.
Nämlich als bekannt wurde was die mit deinen Daten machen,bzw. nach dieser AGB Änderung.

Facebook ist verschwendete Lebenszeit.
 
Registriert
6 Mai 2013
Zuletzt online:
Beiträge
16.482
Punkte Reaktionen
8.936
Punkte
106.820
Geschlecht
Egal, wo der Begriff "Fake-News" geprägt und propagiert worden ist (als "Anglizismus" liegt das Netz durchaus nahe),
wichtiger ist doch, wo sie aufgebracht und vor allem wo und wie sie verbreitet werden - und da liegt "das Netz" eindeutig weit vorne!

Selbst hier bei PSW kann man es ja zur Genüge beobachten!

Deiner ersten Aussage stimme ich zu. Es gibt falsche Nachrichten und es gibt gefälschte Nachrichten. Ein Fake ist eine Fälschung, während eine falsche Nachricht ohne böse Absicht entstehen kann.

Der Begriff verbreitete sich zuerst im Internet und wurde erst danach von der Politik aufgegriffen. Deshalb ist Deine zweite Behauptung falsch.

Im Wortlaut habt ihr recht, inhaltlich nicht. Selbstverständlich kommt der Begriff aus dem Netz. In D die Runde gemacht hat er eindeutig erst, als er von der Politik mißbraucht wurde. Sein Gebrauch hat sich mindestens verzehnfacht. In einigen Monaten gibt es dazu Kurven.
 

Brandy

Ministerpräsident
Registriert
15 Aug 2016
Zuletzt online:
Beiträge
4.570
Punkte Reaktionen
117
Punkte
29.652
Geschlecht
--
... Der Begriff ist deshalb ein weiterer Sargnagel für die Demokratie.
Du scheinst den Begriff und das, was er beschreibt, durcheinander zu bringen.

Kein Begriff kann ein "Sargnagel für die Demokratie" sein!
Nicht die Benennung einer massenhaften Erscheinung ist ggf. gefährlich, sondern die massenhaften Erscheinung!

Das bewusste (weiter)verbreiten von "Fake"-Meldungen ist meist ein absichtlicher Angriff auf die Demokratie.
 
Registriert
9 Apr 2016
Zuletzt online:
Beiträge
10.895
Punkte Reaktionen
1.475
Punkte
59.820
Geschlecht
was hilft gegen Nachrichten?
einfach NICHT nach richten :)
 

Wer ist gerade im Thread? PSW - Foristen » 0 «, Gäste » 1 « (insges. 1)

Ähnliche Themen

Ähnliche Themen

Neueste Beiträge

Putins Kriegserklaerung?
Ich mache hier im Forum wohl kaum auf ein "Mimöschen". Du kennst doch mein Motto...
Gruene Wolken, Gamechanger...
Einfach selbst denken! Das hilft da meistens. und weil du das nicht kannst, werden...
Der Hass der lodert.
Das beurteilt einer, der noch nicht mal eine Prüfungsaufgabe des zweiten Semester...
  • Umfrage
Klimawandel oder Klimalüge ?
Wo soll ich mit meinem Vermögen denn jetzt hin?:unsure: Ich kann die Kohle doch nicht...
Und willst du kein E-Auto, so brauch ich Gewalt
Oben