0

Von Alphas und Omegas
Bei Tieren, die in Rudeln oder Herden leben, gibt es eine ganz klare soziale Rangordnung. Es werden in dieser Rangordnung genau vier Tier-Typen unterschieden. Das Alphatier, das Betatier, das Gammatier und das Omegatier. Jeder dieser Typen zeigt ein bestimmtes Verhalten innerhalb der Gruppe.
Die Einordnung in die vier Typen, lässt sich auch auf uns Menschen übertragen. Es gibt also Alphamenschen, Betamenschen, Gammamenschen und Omegamenschen.
Was für ein Typ bist du?
Beschreibung der einzelnen Typen nach Raoul Schindler:
Alpha-Position�Der Führer der Gruppe repräsentiert die Gruppe in ihrer Dynamik nach außen. Es lässt sich oft nach Alpha 1, der Beliebteste und Alpha 2, der Tüchtigste differenzieren.
Gamma Position�Der Mitläufer taucht in der Kollektivität der Gruppe unter. Gammas identifizieren sich kompromisslos mit Alpha, da aus ihnen das Alpha entwachsen ist.
Omega Position�Der Sündenbock oder Querulant vereint die negativen Projektionen der Gruppe auf sich. Es kann aber auch derjenige sein, der gegen Alpha revoltiert und dessen Platz einnehmen möchte, auch kann er mit den Gegnern der Gruppe sympathisieren.
Beta-Position�Der Fachmann der Gruppe ist neutral, oft unabhängiger als Alpha und legitimiert seine Stellung eher durch Leistung als durch Persönlichkeit. Er versteht sich oft gut mit Alpha, kann aber auch schnell sein Konkurrent werden.
In welcher Position siehst du dich?
Ich bin der Sigma.
Mich interessiert herzlich wenig wie der einzelne sich im Bezug auf gruppendynamische Prozesse einordnet.
Rangdynamische Positionen wird man in jeder Schulklasse finden
(mir ist aufgefallen, das zb. bei Klassentressen, selbst nach Jahrzehnten, jeder wieder seine Position einnimmt. Egal ob er sie sich erarbeiten hat oder ob sie ihm zugewiesen wurde.)
Wichtiger scheint mir, daß, obwohl (oder gerade deswegen) man die Gruppendynamischen Prozesse kennt, und den Begriff der Sozialen Gruppe, man diese Erkenntnisse nutzt um eine Gruppe systematisch zu zerstören.
Und zwar die Gruppe, aus der man selber stammt.
Wer es vorzieht, seinen eigenen Kopf etwas anzustrengen statt fremde Köpfe einzuschlagen, der studiere das Geldwesen.“
Silvio Gesell
Der Systemfehler Kn=K0(1+p/100)^n
Hier geht's zum Freigeld http://userpage.fu-berlin.de/~roehri...ll/nwo/nwo.pdf
Auf der Trollwiese: Golomjanka, Politikqualle, Tafkas, Jakob, Voller Hanseat.
Hallo schelm65, ist es im Grunde nicht egal, ob AKK aus Überzeugung oder aus...
Der Populismus der AKK