0

Doch, es ist schlimm - und ein Konzert von "Schiller" in Teheran besagt nicht viel. Mit seinem gefälligen Klassik-Pop dürfte er wahrscheinlich auch in Riad oder Nordkorea auftreten.
Bei Rammstein, Depeche Mode oder Madonna würden die Mullahs aber mit Sicherheit den Daumen senken.
Und aktuell sieht nix nach Entspannung aus: der mutmaßliche us-israelische Terroranschlag auf Irans führenden Atom-Physiker, der bekanntlich kein Angestellter des Militärs war, könnte die Lage weiter eskalieren lassen.
Meine "liebsten Schreibfreunde":
Druckbert, ElizabethTudor,Feuernacht, Funkelstern, Hinterfrager, Horatio, Intruder, KurtNabb, Le Bon, MANFREDM, Mino, nachtstern, Nora, Ophiuchus, Praktikantin, Schelm65, Schulz, Sumsina, Tara Marie, Wolfgang Langer, Wolfgeyr
Meine "liebsten Schreibfreunde":
Druckbert, ElizabethTudor,Feuernacht, Funkelstern, Hinterfrager, Horatio, Intruder, KurtNabb, Le Bon, MANFREDM, Mino, nachtstern, Nora, Ophiuchus, Praktikantin, Schelm65, Schulz, Sumsina, Tara Marie, Wolfgang Langer, Wolfgeyr
Zwar verbietet kein Gesetz im Iran Frauen das Radfahren. Doch nach der islamischen Revolution vor 40 Jahren haben sich im Iran ultrakonservative Kräfte in der Fahrradfrage häufig durchgesetzt, wie etwa die Fatwa des religiösen Führers des Iran, Ayatollah Seyyed Ali Khamenei, aus dem Jahr 2017 zeigt, in der er sich deutlich gegen das Radfahren von Frauen in der Öffentlichkeit ausgesprochen hat.
Radfahrende Frauen dürften nicht von fremden Männern gesehen werden, das liefe ihrer Keuschheit zuwider und zöge Männer an, so das Staatsoberhaupt. Eine Fatwa kann bei den Schiiten von einem Großayatollah erlassen werden, der darin zu Fragen Stellung bezieht, die durch die Scharia nicht eindeutig geklärt sind und so Verhaltensregeln erlassen, bestätigen oder aufheben kann.“ (Bericht des Iran Journal: „Aufruf zum Radfahren am Weltfahrradtag“)
Die Verhaltensregeln im Iran sind nur pro forma. Im Hintergrund werden Feten gefeiert, die man sich nicht vorstellen kann. Wenn die Europäer die Gleichberechtigung der iranischen Frauen an Fahrradfahren festmachen, ist das dümmlich. Keine iranische, bzw. muslimische Frau würde freiwillig Fahrrad fahren wollen.
Die Hälfte der iran. Frauen würde m.E. durchaus Fahrrad fahren wollen. Aber das wäre zu offensichtlich und öffentlich.
Die kleine Schwester meines iran. Freundes erkundete also mit ihrer Freundin im Alter von 14 den Schwarzmarkt und sie kauften sich eine Bulle "Hennessy" Cognac.
In D. würde man das unterbinden - in der iran. Verbotskultur ist jedoch alles irgendwie gleichzeitig verboten und erlaubt.
....ohje :nono:
Die neue Weltreligion