Aktuelles
  • Hallo Neuanmeldung und User mit 0 Beiträgen bisher (Frischling)
    Denk daran: Bevor du das PSW-Forum in vollen Umfang nutzen kannst, stell dich kurz im gleichnamigen Unterforum vor: »Stell dich kurz vor«. Zum Beispiel kannst du dort schreiben, wie dein Politikinteresse geweckt wurde, ob du dich anderweitig engagierst, oder ob du Pläne dafür hast. Poste bitte keine sensiblen Daten wie Namen, Adressen oder Ähnliches. Bis gleich!

Mobilität mittels PKW - Ein Auslaufmodell?

MANFREDM

Minister für Klimasicherheit
Registriert
13 Sep 2017
Zuletzt online:
Beiträge
16.438
Punkte Reaktionen
5.298
Punkte
111.820
Geschlecht
Also zZ decken wir gute 550km locker ab, oft genug ausgereizt ....
Laut FAZ-Test im Winter etwa 350 km beim Genesis SUV. Und das für 60.000 €! :cry: (n)

Es war mal wieder Winter in Deutschland. Und ausgerechnet in einer frostigen Woche steht eine große Tour mit einem Elektroauto an. Dass die Reichweiten in der Kälte in den Keller gehen, ist bekannt, allerdings kein großer Faktor, solange man nur in der Region unterwegs ist. Tiefe Temperaturen verlangsamen die chemischen Prozesse, die Batterie wird weniger leistungsfähig. Das fängt übrigens schon bei weniger als 10 Grad an. Die Autohersteller wissen natürlich um das Problem, arbeiten dagegen, heizen die Batterie, isolieren sie besonders gut.

Weil die Batterie so gut wie keine Abwärme erzeugt, kostet dieses Erwärmen wie auch das des Innenraums folglich Energie und damit eben Reichweite. Je nach Modell und Hersteller ist bei kühlen Graden mit 15 bis 30 oder noch mehr Prozent Reichweitenverlust zu rechnen. Auch der Mercedes EQE, der vergangene Woche beschrieben wurde, war mit einem durchschnittlichen Verbrauch von 28,4 kWh auf 100 Kilometer deutlich über den Werten, die im Sommer zu erwarten wären.
E-Autos im Winter: Kälte kann rund 30 Prozent Reichweite kosten (faz.net)
 

Uwe O.

Kulturbereicherungssucher
Registriert
3 Jul 2012
Zuletzt online:
Beiträge
28.596
Punkte Reaktionen
2.548
Punkte
73.820
Geschlecht
--
Entscheidend ist Faktor 3-4 weniger Energieverbrauch.
Komm, das ist frei erfunden oder basiert darauf, dass Du bei kostenlosen Aufladestationen schnorrst oder Dir die Fotovoltaik schön rechnest.

Real:
Mittleres eAuto: Vebrrauch 20 kW/h auf 100 km, macht bei gedeckelten 40 Cent in 2023 8 €, wobei da schon die Ladeverluste )10% bis 30% je nach Ladestation) unberücksichtigt sind.
Mein Diesel: Vebrrauch 5,5 l/100 km, macht bei 1,75 €/l 9,26 €.

Das sieht nicht nach 3-4 mal weniger Energievbrauch aus.
 

Uwe O.

Kulturbereicherungssucher
Registriert
3 Jul 2012
Zuletzt online:
Beiträge
28.596
Punkte Reaktionen
2.548
Punkte
73.820
Geschlecht
--
Also zZ decken wir gute 550km locker ab, oft genug ausgereizt ....
Gut.
Ich vergleiche mit dem Audi E-Tron, den ein naher Verwandter als Dienstwagen nutzt.
Sehr komfortabel.
Nach 350 km ist mit dem Fahren Schluss; und in diesem kalten Dezember noch wesentlich früher.
 

Wolfgang Langer

Europarat-Bediensteter
Registriert
20 Aug 2019
Zuletzt online:
Beiträge
67.523
Punkte Reaktionen
56.921
Punkte
140.708
Geschlecht
Komm, das ist frei erfunden ...
Schaun wir mal mit DEINEN ZAHLEN:
Real:
Mittleres eAuto: Vebrrauch 20 kW/h auf 100 km,
20 kW/h auf 100 km
Mein Diesel: Vebrrauch 5,5 l/100 km
Sind 55 kWh nach Physik umgerechnet, weil 1 liter Diesel etwa 10 kWh hat.
Das sieht nicht nach 3-4 mal weniger Energievbrauch aus.
Rechnen wir also gemeinsam:
55/20= Faktor 2.75,
aber nur deshalb weil du einen eSUV mit deinem Kleinwagen verglichen hast.
Mein eGolf genehmicht sich zZ ca 1,4 liter Diesel umgerechnet: FAKTOR 4.
Passt.


Ansonsten stimmts ja: 3-4 mal weniger Energievbrauch.

Bedenke auch, dass du dir die Energie solar herstellen kannst. Errechnet sich nach der Amortisationszeit der Solaranlage zu 1 Cent pro 100km.

Klappt nicht so gut beim DIESEL!
;)
 

Wolfgang Langer

Europarat-Bediensteter
Registriert
20 Aug 2019
Zuletzt online:
Beiträge
67.523
Punkte Reaktionen
56.921
Punkte
140.708
Geschlecht
Gut.
Ich vergleiche mit dem Audi E-Tron, den ein naher Verwandter als Dienstwagen nutzt.
Sehr komfortabel.
Nach 350 km ist mit dem Fahren Schluss; und in diesem kalten Dezember noch wesentlich früher.
Das stimmt, der eTron ist ein wahrer Schluckspecht, mein Tesla ein echter cw-Wunderwagen, den habe ich im Herbst auf der Landstraße sogar unter 1 liter Diesel umgerechnet bewegt.
 

Pommes

Freiwirtschaftler
Registriert
22 Jun 2009
Zuletzt online:
Beiträge
54.402
Punkte Reaktionen
20.769
Punkte
69.820
Geschlecht

Wolfgang Langer

Europarat-Bediensteter
Registriert
20 Aug 2019
Zuletzt online:
Beiträge
67.523
Punkte Reaktionen
56.921
Punkte
140.708
Geschlecht

Pommes

Freiwirtschaftler
Registriert
22 Jun 2009
Zuletzt online:
Beiträge
54.402
Punkte Reaktionen
20.769
Punkte
69.820
Geschlecht

Wolfgang Langer

Europarat-Bediensteter
Registriert
20 Aug 2019
Zuletzt online:
Beiträge
67.523
Punkte Reaktionen
56.921
Punkte
140.708
Geschlecht
jedenfalls der absolute Hingucker.
Als Verbrenner sind wir den früher ohne Führerschein gg Goggo und Isetta-BMW durch den Wald gebrettert.

Heute käme ich da nimmer raus?! Oder nur mit Schleudersitz?
;)
 

Uwe O.

Kulturbereicherungssucher
Registriert
3 Jul 2012
Zuletzt online:
Beiträge
28.596
Punkte Reaktionen
2.548
Punkte
73.820
Geschlecht
--
Schaun wir mal mit DEINEN ZAHLEN:

20 kW/h auf 100 km

Sind 55 kWh nach Physik umgerechnet, weil 1 liter Diesel etwa 10 kWh hat.

Rechnen wir also gemeinsam:
55/20= Faktor 2.75,
aber nur deshalb weil du einen eSUV mit deinem Kleinwagen verglichen hast.
Mein eGolf genehmicht sich zZ ca 1,4 liter Diesel umgerechnet: FAKTOR 4.
Passt.


Ansonsten stimmts ja: 3-4 mal weniger Energievbrauch.
Das sind Rechenspielerein wie sie gern die Grünen anwenden.
Deine Rechenzahlen weiter gesponnen:

Meine 55 umgerechnete-Diesel-kWh kosten 9,26 €. Strom 8 € plus Ladeverluste.
Und darauf kommt es letztlich an:Was fließt auf der Geldbörse:
 

Wolfgang Langer

Europarat-Bediensteter
Registriert
20 Aug 2019
Zuletzt online:
Beiträge
67.523
Punkte Reaktionen
56.921
Punkte
140.708
Geschlecht
Das sind Rechenspielerein wie sie gern die Grünen anwenden.
Nein, ich habe deine Verbräuche verglichen.
Da du aber Äppel mit Birnen verglichen hast,
hinkte das.
Deine Rechenzahlen weiter gesponnen:

Meine 55 umgerechnete-Diesel-kWh kosten 9,26 €. Strom 8 € plus Ladeverluste.
Und darauf kommt es letztlich an:Was fließt auf der Geldbörse:
Wer PV hat und eine der vielen Gratisladestellen nutzen kann ist schwer im Vorteil.

Logo.
 

MANFREDM

Minister für Klimasicherheit
Registriert
13 Sep 2017
Zuletzt online:
Beiträge
16.438
Punkte Reaktionen
5.298
Punkte
111.820
Geschlecht
Gut. Ich vergleiche mit dem Audi E-Tron, den ein naher Verwandter als Dienstwagen nutzt.
Sehr komfortabel. Nach 350 km ist mit dem Fahren Schluss; und in diesem kalten Dezember noch wesentlich früher.
Wer über 100.000 € in der Portokasse hat, für den wäre das ok. Aber selbst der Mercedes EQ wird in der FAZ mit Schwächen getestet.
 

MANFREDM

Minister für Klimasicherheit
Registriert
13 Sep 2017
Zuletzt online:
Beiträge
16.438
Punkte Reaktionen
5.298
Punkte
111.820
Geschlecht
Schaun wir mal mit DEINEN ZAHLEN:

20 kW/h auf 100 km

Sind 55 kWh nach Physik umgerechnet, weil 1 liter Diesel etwa 10 kWh hat.
Nach Physik umgerechnet, hat1 Liter Diesel etwa 10 kWh Wärmemenge nicht elektrische Energie.
1 Liter Diesel
umgewandelt in elektrische Energie ergibt maximal 4 kWh elektrische Energie.

Vor allem nachts? Bei 80% der Jahresdauer?
Ein Hausakku kostet übrigens. Den gibt es nicht für lau.
 

Wolfgang Langer

Europarat-Bediensteter
Registriert
20 Aug 2019
Zuletzt online:
Beiträge
67.523
Punkte Reaktionen
56.921
Punkte
140.708
Geschlecht
Wir kommen gerade von einer sonnigen eRadtour zurück, Solarenergieverbrauch VERNACHLÄSSIGBAR!


ALLES im Glück,
die Menschen recken ihre Nase in die Sonne,
sie genießen die 15 Grad,

allerdings windig,
die Vögel genießen das Wetter,
alle genießen es,


nur die Klima-Alarmisten sehen einen Weltuntergang?`!!

ARME IRRE!

;)
 

Wer ist gerade im Thread? PSW - Foristen » 0 «, Gäste » 1 « (insges. 1)

Ähnliche Themen

Neueste Beiträge

Islam-Aufklärer Michael...
Man sollte ein Vergleich mit gleichen Maßstäben messen. Du schiebt bei Gewalt in den...
Über Gewalt.
1965 Erstmalig sprach ein Papst vor der...
Die verheizte Generation
Oben