Aktuelles
  • Hallo Neuanmeldung und User mit 0 Beiträgen bisher (Frischling)
    Denk daran: Bevor du das PSW-Forum in vollen Umfang nutzen kannst, stell dich kurz im gleichnamigen Unterforum vor: »Stell dich kurz vor«. Zum Beispiel kannst du dort schreiben, wie dein Politikinteresse geweckt wurde, ob du dich anderweitig engagierst, oder ob du Pläne dafür hast. Poste bitte keine sensiblen Daten wie Namen, Adressen oder Ähnliches. Bis gleich!

10.000.- Euro Umweltprämie zum Kauf eines E-Autos sind

10.000.- Euro Umweltprämie zum Kauf eines E-Autos sind

  • Ein guter Anreiz, mal eine eProbefahrt zu machen

    Stimmen: 14 24,1%
  • Viel zu wenig, 10.000.- Euro von meinem Steuergeld gönne ich nur Ökofaschisten

    Stimmen: 9 15,5%
  • Ich habe Kohle ohne Ende, was jucken mich 10.000.- Euro

    Stimmen: 10 17,2%
  • Ein Auto muss stinken und Krach machen, davon bringen mich auch 10.000.- Euro Prämie nicht ab!

    Stimmen: 24 41,4%
  • Logo, die 10.000.- Euro lasse ich mir nicht entgehen!

    Stimmen: 3 5,2%

  • Umfrageteilnehmer
    58
OP
Wolfgang Langer

Wolfgang Langer

Europarat-Bediensteter
Registriert
20 Aug 2019
Zuletzt online:
Beiträge
67.713
Punkte Reaktionen
57.147
Punkte
140.708
Geschlecht
Da kommts raus...nicht der AfD gehört den Engagement,
sondern den Etablierten Parteien


Söder mit seinem Verbrennerverbot poste ich doch nicht für seine Unterstützung,
sondern zum Augenöffnen, dass der machtgeile Depp mit den linksGrünINnen anbandelt.


Du verstehst?
 
OP
Wolfgang Langer

Wolfgang Langer

Europarat-Bediensteter
Registriert
20 Aug 2019
Zuletzt online:
Beiträge
67.713
Punkte Reaktionen
57.147
Punkte
140.708
Geschlecht
Er ist nix anderes als n Wankelmütiger "Nassauer"...
ohne diese großzügige Subvention der E-Autos und auch der Solarzellen hätte Er sich vermutlich kein solches gekauft °^

Falsch vermutet,
ich genieße jeden km wegen des tollen Fahrgefühls,
gestern auch wieder, über 200 km,
der grandiosen direkten Beschleunigung,
kannst selbst solar laden, und kostenlos beim Supermarkt,
auch ohne Prämie würde ich das machen.

Die Solarzellen betreibe ich ohne EEG-Abzocke von irgendjemand.

Alles aus Gründen der Ressourcen- Einsparung,
und des grandiosen Komfort-Gewinns.
 
OP
Wolfgang Langer

Wolfgang Langer

Europarat-Bediensteter
Registriert
20 Aug 2019
Zuletzt online:
Beiträge
67.713
Punkte Reaktionen
57.147
Punkte
140.708
Geschlecht
....

Ich hab Trabbi, Wartburg, Lada durch.

Während der Wende hab ich Polski Fiat gefahren.

....
Oha,
das sind echte Herausforderungen für geplagte Ohren!?
Rauhe Gesellen!

Aktuell seit über 10 Jahren I30, nur nebenbei.
....

Eine deutliche Verbesserung!

Geräusch- Geruchs-Komfort-technisch optimal nur noch elektrisch zu toppen!
Das wäre in der Summe dann eine geradlinige Verbesserung......
Beeindruckender Lebensweg.
 
OP
Wolfgang Langer

Wolfgang Langer

Europarat-Bediensteter
Registriert
20 Aug 2019
Zuletzt online:
Beiträge
67.713
Punkte Reaktionen
57.147
Punkte
140.708
Geschlecht
Der Verbrauch vom Mercedes TModell ist super, auf langer Fahrt dann der Diesel, brummm.

So habe ich früher auch gedacht, bin BMW 5er Touring gefahren.

Aber lange Strecken, sehr sehr selten heute.
Wer täglich wie die arme Sau ManfM 1500km fahren muss bei 10.000 km Jahresleistung:happy:,
für den ist e nix.
Aber wer muss das schon.

Nichts mit Probleme im Winter. Rein Elektro finde ich unpraktisch. ,,,, Rein Elektro mit Leistung ist unökologisch, klimafeindlich,

Ich kann per App vorheizen, Scheiben enteisen, sehr praktisch.
Fahre jetzt lange genug im Winter.
Sitzheizung und Heizung geht heute oft schon im Wärmepumpen-Modus,
sehr energiesparend.


Ein Elektroauto bewegt dich mit einem deutlich besseren Wirkungsgrad als ein Verbrennungsmotor-Auto.

Das ist für mich als Physiker erstrangig.

Dass es dabei noch weniger verschleißt,
die erste Inspektion nach 30.000km nur ca. 100 Euro kostet,
so gut wie keine Bremsen braucht weil es die Bewegungsenergie durch Rekuperation wieder zurück in den Akku schiebt, und dabei auch nicht stinkt, weniger Krach macht und die Passanten entlastet?
Und du die Möglichkeit hast, deinen Strom kostenlos zu tanken und sogar selbst solar zu erzeugen?
Den Anwohnern, Radlern und Passanten durch keine Abgase und keinen Motorlärm.
Weniger Bremsstaub hast du auch, wegen Rekuperation. Kein Diesel-Ruß, und auch keine Abwärme durch Motoren.

Und selbst im Stau gibt es kein Standgas, Kupplungsgestank und Gas-Aufheulen oder Motor-Abwürgen.
Fangen wir mal beim Lärm und Gestank an, egal wo. Dann die ständige Vibration, die zig tausend teile die es braucht beim Verbrenner, das emobil ist deutlich simpler. Daraus wartungsärmer.
Die ganzen Ölpesten in den Meeren die verschwinden würden, das Meer ist zentraler Angelpunkt der Erde.
Zudem bietet das EAuto auch deutlich mehr komfort, z.b. Vorklimatisierung, wärmen wie auch kühlen. Und noch eine menge mehr oben drauf, was beim Verbrenner nicht oder nur schwierig geht. (Autonomie z.b.)
Am ende zählt auch noch der Spassfaktor, der bei einem eBoliden deutlich höher ist.
Ahja und man ist unabhängig von den Scheichs. Man kann zu Hause "tanken", den Saft selber produzieren.
Strom gibt es mittlerweile überall...
Ein weiterer Vorteil werden Virtuelle Kraftwerke sein, sobald Millionen eAutos rumfahren und die Infrastruktur vorhanden ist. So hat man auch kein Problem mehr, die überschüssige energie abzufangen. Aber das ist noch Zukunftsmusik...

Selbst die Hausbesitzer an den Straßen haben was davon, ihr Haus-Wert steigt wieder, weil die Wohn-Attraktivität zu nimmt!
Ist doch schon mal ein schöner Schritt in die richtige Richtung.

Aber gut, vlt. magst du Bilder von dem Tesla mit CAmper zeigen? Da wäre ich dann doch neugierig. Und wieso die ganze NAcht klimatisiert? Mit Batterie? Zusatzbatterie? Und am Morgen fährst du dann noch 300 km? Das ist ja Hammer.. lg chinese
Erfahrungsberichte gibts viele auf ytube, auch im knackigkalten Winter.

Vor allem in sommerlicher Bruthitze ist das eine feine Sache,
die Kühlung auf angenehme Temperaturen.
20% Akku-Reserve bleibt übrig für den nächste Morgen,
einstellbar.....
Muss halt reichen bis zum nächsten Supercharger.....
 

MANFREDM

Minister für Klimasicherheit
Registriert
13 Sep 2017
Zuletzt online:
Beiträge
16.497
Punkte Reaktionen
5.321
Punkte
111.820
Geschlecht
Falsch vermutet,
ich genieße jeden km wegen des tollen Fahrgefühls,
gestern auch wieder, über 200 km,
der grandiosen direkten Beschleunigung,
kannst selbst solar laden, und kostenlos beim Supermarkt,
auch ohne Prämie würde ich das machen.

Die Solarzellen betreibe ich ohne EEG-Abzocke von irgendjemand.

Alles aus Gründen der Ressourcen- Einsparung,
und des grandiosen Komfort-Gewinns.

Alles gelogen. Die angebliche Beschleunigung ist nur bis 100 km/h vorhanden, da seine E-Karre sonst keine 200 km durchhält. Ressourcen werden durch E-Auto keine eingespart.

Solar laden ist ebenfalls gelogen, da der User am normalen Stromnetz hängt. Ohne die Ressourcen verschleudernden Subventionen würde keiner den E-Dreck kaufen.

Und wenn er mal 250 km im normalen Tempo fahren soll, ist Schicht im Schacht. Urlaubsfahrten auch ade'. :)) https://www.focus.de/auto/elektroau...chaos-zerstoert-ihren-urlaub_id_12340840.html :))

Übrigens mein Diesel beschleunigt auch und sogar über 100 km/h! :winken: Und ich benötige keinen Zweitwagen, so wie die E-Spinner.
 
Zuletzt bearbeitet:
OP
Wolfgang Langer

Wolfgang Langer

Europarat-Bediensteter
Registriert
20 Aug 2019
Zuletzt online:
Beiträge
67.713
Punkte Reaktionen
57.147
Punkte
140.708
Geschlecht
.....Ressourcen werden durch E-Auto keine eingespart.

Ein Verbrenner verbrennt in seiner Lebenszeit für 300.000km bei 7 Litern Verbrauch 21.000 Liter Öl.

Solar verbrauche ich keinerlei Brennstoffe!


21000×1,30 Euro pro Liter kosten immerhin 27.300 Euro,
womit unser eAuto, was unter 24.000.- Euro gekostet hat,
bis dahin längst amortisiert ist!

Bei Fortführung unserer km-Leistung ist das bereits nach gut 8 Jahren erreicht, also noch innerhalb der Garantiezeit des Akkus.

Solar laden ist ebenfalls gelogen, da der User am normalen Stromnetz hängt.

Wenn man keine Ahnung hat?
Einfach mal Dieter Nuhr fragen!
 
Zuletzt bearbeitet:
OP
Wolfgang Langer

Wolfgang Langer

Europarat-Bediensteter
Registriert
20 Aug 2019
Zuletzt online:
Beiträge
67.713
Punkte Reaktionen
57.147
Punkte
140.708
Geschlecht


– Crash-Tests –
Tesla Model 3 (Modell ab 2019)
Sehr guter Insassenschutz, hervorragender Spurhalteassistent.

Testergebnis

Insassenschutz 96 %
Kindersicherheit 86 %
Fußgängerschutz 74 %
Aktive Sicherheit 94 %

Gesamtbewertung
07/2019 EURO NCAP Logo



Der Tesla Model 3 erreicht volle 5 Sterne und übertrifft die dafür erforderlichen Punktzahlen deutlich.
Das Fahrzeug ist mit Gurtkraftbegrenzern, Gurtstraffern, Kopfairbags sowie optischen und akustischen Gurtwarnern in der ersten und zweiten Sitzreihe ausgestattet. Für die vorderen Plätze sind zusätzlich Seitenairbags verbaut. Der Insassenschutz ist sehr gut, das Verletzungsrisiko ist für Erwachsene und Kinder fast durchgehend gering bis sehr gering. Es sind ISOFIX-Halter an den äußeren hinteren Sitzplätzen montiert mit i-Size-Kennzeichnung. Der mittlere Sitz hinten ist für gegurtete Kindersitze geeignet, die gegurtete Montage auf dem Beifahrersitz ist unkritisch. Der Frontairbag auf der Beifahrerseite ist deaktivierbar. Der Model 3 ist mit einem umfassenden Assistenzpaket mit automatischem Notbremsassistenten, sehr gutem aktivem Spurhaltesystem und systemintegriertem Speedlimiter serienmäßig ausgestattet. Die Hochvolttechnik wird beim Euro NCAP Crash automatisch abgeschaltet, die Antriebsbatterie bleibt unbeschädigt.


https://www.adac.de/infotestrat/tests/crash-test/detail.aspx?IDTest=720


Tesla Model 3 und Model X Crashtest-Klassensieger 2019 ...
teslamag.de › news › crash-sicherheit-zwei-von-drei-m...
08.01.2020 - Crash-Sicherheit: Zwei von drei Modellen von Tesla sind ... Die Organisation Euro NCAP hat ihre Liste der sichersten Fahrzeuge in ...

Tesla Model 3 im Crashtest mit Bestwertung
- t3n
t3n.de › news › tesla-model-3-crashtest-wertung-1175851
07.07.2019 - Das Tesla Model 3 hat im Crashtest von Euro NCAP Bestnoten erhalten. Bei den Safety-Assist-Tests überzeugte das Elektroauto mit ...
 
Zuletzt bearbeitet:

nachtstern

einzig wahrer
Registriert
15 Mai 2013
Zuletzt online:
Beiträge
88.561
Punkte Reaktionen
53.413
Punkte
101.486
Geschlecht
Habe um etwas Zeit gebeten.


Zum Verständnis: Ich dachte, ich habe gerade etwas Zeit.

Augenblicklicher Zustand:

Ich diskutiere in mehreren Foren simultan.

Hab mir mehr aufgehalst, als ich knacken dachte.

Typischer Fall von Selbstüberschätzung.

Weiß man aber net, bevor man das ausprobiert hat...


Und was machst Du, wenn jemand in bestimmte "Gegebenheiten" auf Grund der Natur "hineingeboren" wird
?


Ich hab Trabbi, Wartburg, Lada durch.

Während der Wende hab ich Polski Fiat gefahren.

....


Aktuell seit über 10 Jahren I30, nur nebenbei.

Lediglich zur Info
Debi

Mir reicht ein Forum völlig °^

Den versteh ick nun wirklich nicht so ganz und ehrlich, es liest sich eher nach "Ausreden" fischen ^^

Ick hab
1. Opel Kadett "C"ity
2. Ford Capri 1,6 L 4 Zylinder
3. Ford Capri 2,0 Liter 6 Zylinder
4. Ford Capri 2,0 Liter 6 Zylinder
5. VW Polo als "Mini-Kombi"
6. Opel Kadett "D"
7. Opel Kadett "D"
8. VW Scirocco 2
9. VW Scirocco 2
10. nebenher XT600E
11. CBR600
12. VFR 800
13. VFR 800

*g
Scheisse hab ick n Verschleiß gehabt....
 

nachtstern

einzig wahrer
Registriert
15 Mai 2013
Zuletzt online:
Beiträge
88.561
Punkte Reaktionen
53.413
Punkte
101.486
Geschlecht


Söder mit seinem Verbrennerverbot poste ich doch nicht für seine Unterstützung,
sondern zum Augenöffnen, dass der machtgeile Depp mit den linksGrünINnen anbandelt.


Du verstehst?

Seine "Geschenke" nimmst doch recht Dankend an °^
Also beschwer dich nicht, wenn man Dich mit Ihm und seines Gleichen auf Einer Stufe verortet
 

nachtstern

einzig wahrer
Registriert
15 Mai 2013
Zuletzt online:
Beiträge
88.561
Punkte Reaktionen
53.413
Punkte
101.486
Geschlecht
Falsch vermutet,
ich genieße jeden km wegen des tollen Fahrgefühls,
gestern auch wieder, über 200 km,
der grandiosen direkten Beschleunigung,
kannst selbst solar laden, und kostenlos beim Supermarkt,
auch ohne Prämie würde ich das machen.

Die Solarzellen betreibe ich ohne EEG-Abzocke von irgendjemand.

Alles aus Gründen der Ressourcen- Einsparung,
und des grandiosen Komfort-Gewinns.

was denkst wie Hoch in in diesen Punkten deine "Glaubwürdigkeit" bei den bestehenden Widersprüchen schätze? °^
 

nachtstern

einzig wahrer
Registriert
15 Mai 2013
Zuletzt online:
Beiträge
88.561
Punkte Reaktionen
53.413
Punkte
101.486
Geschlecht
Alles gelogen. Die angebliche Beschleunigung ist nur bis 100 km/h vorhanden, da seine E-Karre sonst keine 200 km durchhält. Ressourcen werden durch E-Auto keine eingespart.

Solar laden ist ebenfalls gelogen, da der User am normalen Stromnetz hängt. Ohne die Ressourcen verschleudernden Subventionen würde keiner den E-Dreck kaufen.

Und wenn er mal 250 km im normalen Tempo fahren soll, ist Schicht im Schacht. Urlaubsfahrten auch ade'. :)) https://www.focus.de/auto/elektroau...chaos-zerstoert-ihren-urlaub_id_12340840.html :))

Übrigens mein Diesel beschleunigt auch und sogar über 100 km/h! :winken: Und ich benötige keinen Zweitwagen, so wie die E-Spinner.

absolut Richtisch!

außer völlige Idealisten, die es gewohnt sind, sich selbst in die Tasche zu lügen °^
 
OP
Wolfgang Langer

Wolfgang Langer

Europarat-Bediensteter
Registriert
20 Aug 2019
Zuletzt online:
Beiträge
67.713
Punkte Reaktionen
57.147
Punkte
140.708
Geschlecht
Seine "Geschenke" nimmst doch recht Dankend an °^
Also beschwer dich nicht, wenn man Dich mit Ihm und seines Gleichen auf Einer Stufe verortet

SEINE Geschenke?

Da hast du etwas falsch verstanden.
Es sind Steuerzahler-Umschichtungen,
die auch DU dir nicht entgehen lassen solltest.

Und sie nicht nur ökofaschistischen Volltrottellllinnen überlassen!
 

MANFREDM

Minister für Klimasicherheit
Registriert
13 Sep 2017
Zuletzt online:
Beiträge
16.497
Punkte Reaktionen
5.321
Punkte
111.820
Geschlecht


– Crash-Tests –
Tesla Model 3 (Modell ab 2019)
Sehr guter Insassenschutz, hervorragender Spurhalteassistent.

Testergebnis

Insassenschutz 96 %
Kindersicherheit 86 %
Fußgängerschutz 74 %
Aktive Sicherheit 94 %

Gesamtbewertung
07/2019 EURO NCAP Logo



Der Tesla Model 3 erreicht volle 5 Sterne und übertrifft die dafür erforderlichen Punktzahlen deutlich.
Das Fahrzeug ist mit Gurtkraftbegrenzern, Gurtstraffern, Kopfairbags sowie optischen und akustischen Gurtwarnern in der ersten und zweiten Sitzreihe ausgestattet. Für die vorderen Plätze sind zusätzlich Seitenairbags verbaut. Der Insassenschutz ist sehr gut, das Verletzungsrisiko ist für Erwachsene und Kinder fast durchgehend gering bis sehr gering. Es sind ISOFIX-Halter an den äußeren hinteren Sitzplätzen montiert mit i-Size-Kennzeichnung. Der mittlere Sitz hinten ist für gegurtete Kindersitze geeignet, die gegurtete Montage auf dem Beifahrersitz ist unkritisch. Der Frontairbag auf der Beifahrerseite ist deaktivierbar. Der Model 3 ist mit einem umfassenden Assistenzpaket mit automatischem Notbremsassistenten, sehr gutem aktivem Spurhaltesystem und systemintegriertem Speedlimiter serienmäßig ausgestattet. Die Hochvolttechnik wird beim Euro NCAP Crash automatisch abgeschaltet, die Antriebsbatterie bleibt unbeschädigt.


https://www.adac.de/infotestrat/tests/crash-test/detail.aspx?IDTest=720


Tesla Model 3 und Model X Crashtest-Klassensieger 2019 ...
teslamag.de › news › crash-sicherheit-zwei-von-drei-m...
08.01.2020 - Crash-Sicherheit: Zwei von drei Modellen von Tesla sind ... Die Organisation Euro NCAP hat ihre Liste der sichersten Fahrzeuge in ...

Tesla Model 3 im Crashtest mit Bestwertung
- t3n
t3n.de › news › tesla-model-3-crashtest-wertung-1175851
07.07.2019 - Das Tesla Model 3 hat im Crashtest von Euro NCAP Bestnoten erhalten. Bei den Safety-Assist-Tests überzeugte das Elektroauto mit ...

Objektiver Test aus der FAZ. Der Witz in Tüten FAZ-Fahrbericht Tesla3!

1. Reichweite und Laden
... Nach WLTP soll der Tesla gar 560 Kilometer weit tragen.

Die letzten 20 Prozent fließen quälend langsam

Die haben wohl Humor. Mit zurückhaltender Fahrweise auf der Autobahn erreichten wir einen Schnitt von etwas mehr als 21 kWh, ein guter Wert für ein solch starkes Elektroauto. Mit vollem Akku, der laut Papieren 79 kWh fasst, von denen vielleicht 72 genutzt werden können, wird nach spätestens 350 Kilometern der nächste Supercharger gebraucht, das Display erklärt derweil dem Fahrer, wie schnell er höchstens sein darf, wenn er das Ziel erreichen will. So wird er immer langsamer. Nach dem ersten Laden schrumpft das Intervall auf höchstens 250 Kilometer, weil die letzten 20 Prozent quälend langsam in den Akku fließen, falls überhaupt.

Die aufgenommene Ladeleistung – maximal waren es 138 kW – sinkt dann bis auf 1 kW. Realistisch ist mindestens eine halbe Stunde Wartezeit bis zu jenen 80 Prozent. Immerhin ist die Infrastruktur von Tesla besser ausgebaut als die der restlichen Elektromobilität, der Strom wird automatisch abgerechnet und ist mit rund 33 Cent für deutsche Verhältnisse günstig.


2. Fahrverhalten
... Auf trockenem Asphalt mit rücksichtslosem Gasfuß, das ist die andere Seite, wähnt sich der Fahrer in einem leeren ICE, der Schub der zwei Motoren hört gar nicht mehr auf bis zur versprochenen Höchstgeschwindigkeit von 233 km/h, die wir sogar an einer leichten Steigung erreichten.

Wer böigen Seitenwind korrigieren will, fährt Schlangenlinien

Das macht Laune, erweist sich aber als der falsche Plan. Denn der Tesla 3 sieht zwar aus wie ein Sportwagen und zieht ohne Ende, er ist aber keiner. Das beginnt mit der Lenkung, deren Widerstand in drei Stufen verstellbar ist. In jeder vermittelt sie ein schwammiges Gefühl, wer böigen Seitenwind korrigieren will, fährt Schlangenlinien. Überhaupt schwimmt der Tesla bei hohen Geschwindigkeiten, daran ändert auch das knochenharte Fahrwerk nichts, und besonders gern beim Verzögern mit den teigigen Bremsen. Für Raserei ist dieses Auto nicht gemacht, es scheint, als riefe es dem Fahrer beständig zu: Mensch, mach doch langsam.


3. Verarbeitung
... Der weitere Eindruck ist auch zwiespältig. Hübsches Dach aus getöntem Glas, brauchbare Sitzposition und hinten etwas Platz, wenn die Mitfahrer nicht groß sind. Im Heck gibt es einen soweit brauchbaren Kofferraum mit hoher Ladekante, der vorn reicht für das Handgepäck des Flugreisenden. Aber die Verarbeitung ist trotz aller Versprechen immer noch schrecklich. Billig wirkendes Material innen, hässliche Spaltmaße außen, durch die Türdichtung pfeift der Wind.


FAZ-it
Unser Fazit

Stark: Sparsam – wenn’s langsam vorangeht. Der Antrieb ist perfekt abgestimmt, bärenstarke Motoren. Und Tesla hat die beste Lade-Infrastruktur.

Schwach: Stromfresser – wenn’s schnell geht. Lausige Verarbeitung, schwammige Lenkung, gefühllose Bremse.



Für 58.000 minus E-Förderung = 52.000 € eine derartige Gurke? Dafür gibt es 2 bestens ausgestattete Golf!
 

MANFREDM

Minister für Klimasicherheit
Registriert
13 Sep 2017
Zuletzt online:
Beiträge
16.497
Punkte Reaktionen
5.321
Punkte
111.820
Geschlecht
Ein Verbrenner verbrennt in seiner Lebenszeit für 300.000km bei 7 Litern Verbrauch 21.000 Liter Öl.

Solar verbrauche ich keinerlei Brennstoffe!


21000×1,30 Euro pro Liter kosten immerhin 27.300 Euro,
womit unser eAuto, was unter 24.000.- Euro gekostet hat,
bis dahin längst amortisiert ist!

Auch wieder gelogen.:rolleyes2: Du hast ja einen Zweitwagen. Und das kostet in der Zeit, in der der Verbrenner 300.000 km abgerissen hat, mehr als 30.000 €.:dance: Schon an Wertverlust, Garagenkosten, Service etc. Und ich benötige keinen Zweitwagen.:)):winken:
 

nachtstern

einzig wahrer
Registriert
15 Mai 2013
Zuletzt online:
Beiträge
88.561
Punkte Reaktionen
53.413
Punkte
101.486
Geschlecht
SEINE Geschenke?

Da hast du etwas falsch verstanden.
Es sind Steuerzahler-Umschichtungen,
die auch DU dir nicht entgehen lassen solltest.

Und sie nicht nur ökofaschistischen Volltrottellllinnen überlassen!

war Zeit meines Lebens noch nie versessen auf das Geld anderer Leutz und alles andere als n "Nassauer",
und werd nun im "Zenit meines Ich´s" auch nicht damit anfangen °^
 

nachtstern

einzig wahrer
Registriert
15 Mai 2013
Zuletzt online:
Beiträge
88.561
Punkte Reaktionen
53.413
Punkte
101.486
Geschlecht
https://www.bz-berlin.de/berlin/kolumne/das-mercedes-drama-von-marienfelde-kommt-nicht-ueberraschend
Dem Mercedes-Vorstand wird vorgeworfen, er habe die Zukunft verschlafen, also den Umstieg auf die Elektromobilität. Das ist nicht ganz richtig. Vier Argumente sprechen nach wie vor gegen Elektroautos: Erstens trübt die Batterie die Umweltbilanz ganz erheblich. Zweitens bleibt die mangelnde Reichweite ein großes Problem. Drittens sind Elektroautos viel teurer als traditionelle Modelle. Viertens fehlt die gesamte Infrastruktur zum Aufladen.

Wer den Verbrenner abschaffen will, der vernichtet nicht nur Arbeitsplätze, der argumentiert auch nicht ehrlich. Unser alltägliches Leben ist auf der Leistung von Dieselmotoren aufgebaut, für sie gibt es noch keinen gleichwertigen Ersatz.
 
OP
Wolfgang Langer

Wolfgang Langer

Europarat-Bediensteter
Registriert
20 Aug 2019
Zuletzt online:
Beiträge
67.713
Punkte Reaktionen
57.147
Punkte
140.708
Geschlecht
..... Du hast ja einen Zweitwagen.

WIR haben den Zweitwagen.
DU hast nicht mal ne Frau!
Arme Sau.
:)):)):))
Und das kostet in der Zeit, in der der Verbrenner 300.000 km abgerissen hat, mehr als 30.000 €....

Bullshit,
der kostest nur Steuer und Versicherung plus ein kleines Geld,
er fährt ja pro Jahr nur 1-3000km.
 

nachtstern

einzig wahrer
Registriert
15 Mai 2013
Zuletzt online:
Beiträge
88.561
Punkte Reaktionen
53.413
Punkte
101.486
Geschlecht
Daimler hats verpennt, das ist so.


Meine Rede,
deshalb wird sie E ja auch durchsetzen......

Falsch..... es ist und bleibt eine rein politische Entscheidung mit dem Argument des vom "Menschen verursachten, CO2 bedingten Klimawandels.....

Und das weißt du auch °^

Weder ist es sinnvoll, im Bezug auf den Arbeitsmarkt, noch zuträglich für das deutsche Sozialsystem und alles andere als "Logisch".
 

Wer ist gerade im Thread? PSW - Foristen » 0 «, Gäste » 1 « (insges. 1)

Ähnliche Themen
Autor Titel Forum Antworten Datum
Nora Mehr als 55.000 Schweine fielen Großbrand zum Opfer Ökologie & Umwelt 3

Ähnliche Themen

Neueste Beiträge

Verurteilung: Tim Kellner...
Wenn das so rüberkommt, hat das nur damit zu tun, dass ich eben duckmäuserisches...
Reaktion der Deutschen auf...
Die BSWler sind Sozialdemokraten vom alten Schlag und keine "woken" SPDler anno...
Sie hassen uns
Warum Politiker und Medien dabei sind, unsere Gesellschaft zu zerstören
Herrschaft durch Meinungslenkung
Die verheizte Generation
Oben