Aktuelles
  • Hallo Neuanmeldung und User mit 0 Beiträgen bisher (Frischling)
    Denk daran: Bevor du das PSW-Forum in vollen Umfang nutzen kannst, stell dich kurz im gleichnamigen Unterforum vor: »Stell dich kurz vor«. Zum Beispiel kannst du dort schreiben, wie dein Politikinteresse geweckt wurde, ob du dich anderweitig engagierst, oder ob du Pläne dafür hast. Poste bitte keine sensiblen Daten wie Namen, Adressen oder Ähnliches. Bis gleich!

Über den Kommunismus!

Orwellhatterecht

Deutscher Bundespräsident
Registriert
15 Mrz 2015
Zuletzt online:
Beiträge
16.232
Punkte Reaktionen
2.912
Punkte
79.820
Geschlecht
Zu der Zeit gab es noch keinen Staat, der "Deutschland" hieß.

Wie du geschrieben hast, war das Gebiet, wo Auschwitz liegt, annektiert und somit lag
nach damaligem Recht des Deutschen Reiches Auschwitz im Deutschen Reich, im Reichsgau Oberschlesien.
(und nicht im "besetzten" Gebiet des "Generalgouvernement")
siehe:

Ja, es hiess damals "Deutsches Reich", wie schön für Dich, back Dir ein Eis! Allerdings möchtest Du sogar das Ergebnis des 1. Weltkriegs revidieren, denn danach war dieses Gebiet nicht mehr deutsch, nicht dem deutschen Reich zugehörig, sondern lediglich vom 3. Reich annektiert, genau bzw. ähnlich, wie heute die Krim von Russland (gehörte ja bis Anno 1954 auch schon mal zu Russland).
 

Orwellhatterecht

Deutscher Bundespräsident
Registriert
15 Mrz 2015
Zuletzt online:
Beiträge
16.232
Punkte Reaktionen
2.912
Punkte
79.820
Geschlecht
... keine Sorge, es braucht euch Kommunisten schon gar nicht mehr, um bald wieder Mangel in Deutschland zu produzieren


Mangel könnte vor allen Dingen in Zukunft dadurch auftreten, dass etliche Rohstoffe, die heute geradezu "veraast" werden, endlich und dann eines Tages nicht mehr verfügbar sind. Selbst Kriege werden sie nicht reaktivierbar machen, zwar macht man sich heute schon erhebliche Gedanken darüber, wem die umfangreichen Bodenschätze unter der Arktis zustehen, wenn diese einmal komplett geschmolzen ist.
 

sportsgeist

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
75.371
Punkte Reaktionen
20.596
Punkte
65.486
Geschlecht
--
... manch einer hier ist einfach nur doooof!
du meinst Diejenigen, die auch mal hinter den Horizont blicken, weils da bekanntlich weiter geht ... !?

ihr Kurzdenker solltet eigentlich froh sein, diese Art Leistungsträger zu haben ...
... man stelle ich nur vor, das ganze Land würde wirtschaftlich so fahren, als dass man immer nur die nächsten 5 Meter vor einem betrachtet, wie ihr beschränkt Sehenden das tut ... !!?
 
G

Gelöschtes Mitglied 2265

„Die kapitalistischen Aktienunternehmungen sind ebenso sehr wie die Koopera*tivfabriken als Übergangsformen aus der kapitalistischen Produktionsweise in die kom*munistische zu betrachten, ...“ K. Marx, Kapital III, MEW 25, 456.
Vorsicht, die AG ist hier nur als kooperative Form benannt, also, wenn Arbeiter zugleich die Aktionäre sind und der Widerspruch zwischen Kapital und Arbeit innerhalb dieses Konstrukts aufgehoben ist. Hier gehts um mögliche Formen des Eigentums.

Kooperative Eigentumsformen können den Kapitalismus aber nicht im Gesamten aufheben:

[COLOR="#0000CD"]„Aber das Kooperativsystem, beschränkt auf die zwerghafte Formen, die einzelne Lohnsklaven durch ihre privaten Anstrengungen entwickeln können, ist niemals imstande, die kapitalistische Gesellschaft umzugestalten.
Um die gesellschaftliche Produktion in ein umfassendes und harmonisches System freier Kooperativarbeit zu verwandeln, bedarf es allgemeiner gesellschaftlicher Veränderungen, Veränderungen der allgemeinen Bedingungen der Gesellschaft, die nur verwirklicht werden können durch den Übergang der organisierten Gewalt der Gesellschaft, d. h. der Staatsmacht, aus den Händen der Kapitalisten und Grundbesitzer in die Hände der Produzenten selbst.“ K. Marx, Forderungen der IAA, MEW 16, 195. [/COLOR]
 

sportsgeist

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
75.371
Punkte Reaktionen
20.596
Punkte
65.486
Geschlecht
--
Mangel könnte vor allen Dingen in Zukunft dadurch auftreten, dass etliche Rohstoffe, die heute geradezu "veraast" werden, endlich und dann eines Tages nicht mehr verfügbar sind. Selbst Kriege werden sie nicht reaktivierbar machen, zwar macht man sich heute schon erhebliche Gedanken darüber, wem die umfangreichen Bodenschätze unter der Arktis zustehen, wenn diese einmal komplett geschmolzen ist.
ja, es wäre in der Tat eine kluge Idee, sich Gedanken zu machen, wie man diesem Planeten wirklich Gutes tun könnte ...
... allerdings gehören da rund 95% der rein "greenlaundered" daherkommenden Vorschläge der Grünlinken nicht! dazu !!
 
G

Gelöschtes Mitglied 2265

Auch die Grünen können nur soweit regieren wie das Kapital es will, ...
Das gilt für alle Staatsorgane und Regierungen im Kapitalismus.
Immerhin hat der Kevin Kühnert mal einen durchaus bemerkenswerten Spruch zur Vergesellschaftung von Großkonzernen getätigt.
 

sportsgeist

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
75.371
Punkte Reaktionen
20.596
Punkte
65.486
Geschlecht
--
Ja, es hiess damals "Deutsches Reich", wie schön für Dich, back Dir ein Eis! Allerdings möchtest Du sogar das Ergebnis des 1. Weltkriegs revidieren, denn danach war dieses Gebiet nicht mehr deutsch, nicht dem deutschen Reich zugehörig, sondern lediglich vom 3. Reich annektiert, genau bzw. ähnlich, wie heute die Krim von Russland (gehörte ja bis Anno 1954 auch schon mal zu Russland).
... und Manche wie der 84er, der angeblich immer recht hat, schnallen noch nicht einmal, dass sie seit min. 3 Beiträgen dahingehend nur noch verarscht werden
 

sportsgeist

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
75.371
Punkte Reaktionen
20.596
Punkte
65.486
Geschlecht
--
Auch die Grünen können nur soweit regieren wie das Kapital es will, man sieht es ja schon an BW.
... auch die Grünen werden noch lernen, dass es nur bedingt produktiv ist, den eigenen Anhängern die Lebensgrundlagen zu entziehen

und wenn auch diese Anhänger so gut wie allesamt an der Milchzitze des Staates hängen, auch dort kommt es irgendwann an, und diese Staatsmilch versiegt, wenn man die Wertschöpfungskräfte im Lande mit immer mehr ökospinnerten Verboten und Gängeleien einfach plattmacht ... dann zahlen die nämlich auch immer weniger Steuern, und die süße Milch des Staates tröpfelt dann nur noch
 
G

Gelöschtes Mitglied 2265

... keine Sorge, es braucht euch Kommunisten schon gar nicht mehr, um bald wieder Mangel in Deutschland zu produzieren
Die größte Mangelproduktion droht immer noch aus dem Haus des Kapitals. Irgendwann schafft es tatsächlich, den Menschen Mangel am Planeten Erde zu bescheren.
 

Humanist62

KINDSKOPFENTLARVER
Registriert
6 Apr 2016
Zuletzt online:
Beiträge
52.427
Punkte Reaktionen
22.565
Punkte
54.820
Geschlecht
Vorsicht, die AG ist hier nur als kooperative Form benannt, also, wenn Arbeiter zugleich die Aktionäre sind und der Widerspruch zwischen Kapital und Arbeit innerhalb dieses Konstrukts aufgehoben ist. Hier gehts um mögliche Formen des Eigentums.

Kooperative Eigentumsformen können den Kapitalismus aber nicht im Gesamten aufheben:

Das wäre dann der 2. Schritt ...
 

Intruder

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
14 Sep 2018
Zuletzt online:
Beiträge
2.940
Punkte Reaktionen
2.882
Punkte
49.520
Geschlecht
--
Natürlich aus Steuergeldern, oder hast Du eine andere Idee ?
Warum sollte ich eine Idee haben - du willst doch enteignen.
Darf man erfahren, welche Steuern du wie erhöhen willst, um den "speziellen Fond" mit den erforderlichen Billionen zu füttern?
 

sportsgeist

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
75.371
Punkte Reaktionen
20.596
Punkte
65.486
Geschlecht
--
Vorsicht, die AG ist hier nur als kooperative Form benannt, also, wenn Arbeiter zugleich die Aktionäre sind und der Widerspruch zwischen Kapital und Arbeit innerhalb dieses Konstrukts aufgehoben ist. Hier gehts um mögliche Formen des Eigentums.

Kooperative Eigentumsformen können den Kapitalismus aber nicht im Gesamten aufheben:
schon wieder der Schwachfug eines Halbdenkers, der nicht zwischen den Begriffen "Kapitalismus" und "Leistungsgesellschaft" unterscheiden kann ...

... und nein, selbst wenn die Arbeiter und Angestellten einer AG 100% der Aktien besitzen, sind die Erfordernisse der Leistungsgesellschaft für sie deswegen nicht aufgehoben
 
G

Gelöschtes Mitglied 2265

du meinst Diejenigen, die auch mal hinter den Horizont blicken, weils da bekanntlich weiter geht ... !?

ihr Kurzdenker solltet eigentlich froh sein, diese Art Leistungsträger zu haben ...
... man stelle ich nur vor, das ganze Land würde wirtschaftlich so fahren, als dass man immer nur die nächsten 5 Meter vor einem betrachtet, wie ihr beschränkt Sehenden das tut ... !!?

Sportsgeist hat wieder fertig. Für den Rest des Tages werden wir obige Plärre serviert bekommen.
:nono:
 

sportsgeist

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
75.371
Punkte Reaktionen
20.596
Punkte
65.486
Geschlecht
--
Die größte Mangelproduktion droht immer noch aus dem Haus des Kapitals. Irgendwann schafft es tatsächlich, den Menschen Mangel am Planeten Erde zu bescheren.
nein, die leistungsgesellschaftliche Erzeugung von Gütern im Konkurrenzverfahren benötigt immer noch die effizienteste ... und damit umwelt- und planetenschonenste ... Herangehensweise, weil alle anderen Herangehensweisen im Wettbewerb untergehen

... im Gegensatz zur staats-, plan- und kommandowirtschaftlichen Herangehensweise, die mit Verschwendung, Fehlallokation, Ressourcenverschwendung, Mangel, und Produktion am Bedarf vorbei nur so "glänzt"
 

Wer ist gerade im Thread? PSW - Foristen » 0 «, Gäste » 2 « (insges. 2)

Ähnliche Themen

Neueste Beiträge

Verdummung und Verrohung...
Lachende Menschen sind Ideologen immer ein Dorn im Auge... Dann passt hier ja auch...
Chrupalla bei Illner -...
So weit gehe ich nicht, aber es sind weit aus mehr als uns erzählen will...
Sie hassen uns
Warum Politiker und Medien dabei sind, unsere Gesellschaft zu zerstören
Herrschaft durch Meinungslenkung
Die verheizte Generation
Oben