Aktuelles
  • Hallo Neuanmeldung und User mit 0 Beiträgen bisher (Frischling)
    Denk daran: Bevor du das PSW-Forum in vollen Umfang nutzen kannst, stell dich kurz im gleichnamigen Unterforum vor: »Stell dich kurz vor«. Zum Beispiel kannst du dort schreiben, wie dein Politikinteresse geweckt wurde, ob du dich anderweitig engagierst, oder ob du Pläne dafür hast. Poste bitte keine sensiblen Daten wie Namen, Adressen oder Ähnliches. Bis gleich!

Eine kleine Rechnung!

PSW - Foristen die dieses Thema gelesen haben: » 1 «  

BinMalWeg

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
3 Mrz 2019
Zuletzt online:
Beiträge
10.646
Punkte Reaktionen
1.859
Punkte
31.720
Geschlecht
--
mal ne Frage:
- wie oft warst du persönlich schon in China ??

noch gar nicht und du?

muss man persönlich in China gewesen zu sein um die Sache mit der Luftverschmutzung zu verstehen?

dann frag ich mich ja, wieviele schon persönlich im Mittelmeer gewesen sind, dass sie die Flüchtlingsproblematik so gut verstehen
 

KurtNabb

fränkischer Separatist
Registriert
24 Feb 2019
Zuletzt online:
Beiträge
36.613
Punkte Reaktionen
49.533
Punkte
88.820
Geschlecht
--
stimmt, weil du die Erklärung für die Abschaltung konsequent ignorierst und Wind und Kraft als Alternative für Wind und Kraft ansiehst, damit deine Fakten irgendwie Sinn ergeben und du hervorragend von der Erklärung dass das Anfahren der Alterantiven teuerer war als die Abschaltung ablenken kannst

Es sind keine Alternativen vorhanden, die schnell genug verfügbar wären. Deine Erklärungen sind regelmäßig aus den Fingern gesaugt und und entbehren jeder Grundlage.

weil du ignorierst ja keine Fakten

Ich ignoriere Lügen, Verleumdungen und saudummes Geschwätz.

AUßerdem ignoriere ich Quellen wie die Baerbock, denn die ist doof und ich ignoriere Quellen wie das Merkel, den das lügt, ...
 
Zuletzt bearbeitet:

Eisbaerin

Deutscher Bundespräsident
Registriert
13 Jan 2015
Zuletzt online:
Beiträge
36.837
Punkte Reaktionen
14.233
Punkte
59.820
Geschlecht
noch jemand der meint, dass die anderen meinen, alles mit einer Lösung erschlagen zu wollen

stell dir mal vor, alle die nur 5 km zur Arbeit fahren würden, würden dies bei schönem Wetter mit dem Fahrad tun, dann hättest du auf deinen 20km freie Fahrt

da die aber genaus sind wie du, darfst du dich halt auf dem Weg in die Stadt gleich mehrmals anstellen, weil die mit dem kürzeren Weg ja auch mit ihren überdimensionierten Vehiceln da lang müssen um dich anschließend auch noch um denselben Parkraum zu bemühen, so du nicht den Luxus hast, dass deine Arbeitsstelle genügend Parkraum zur Verfügung stellen kann

Stell dir mal vor jeder fährt so wie er das für richtig hält und keine durchgeknallten ökofuzzis machen da irgendwelche unsinnigen Vorschriften :winken:
 

KurtNabb

fränkischer Separatist
Registriert
24 Feb 2019
Zuletzt online:
Beiträge
36.613
Punkte Reaktionen
49.533
Punkte
88.820
Geschlecht
--
...
während Wasserträger Karl Arsch auch einfach durch Heinz Arsch, oder Egon Arsch ersetzt werden kann, und dann halt die das Wasser holen, muss Leistungsträger "Ben Käpsele" notwendigerweise erstmal "Ben Käpsele" bleiben, weil ihn Karl, oder Egon, oder Heinz Arsch eben nicht gleichwertig ersetzen können, bzw. dann als Team jegliche Siegeschance verlieren würden ...

Nebenbei bemerkt: Der eklatante Mangel an Ben Käpsele ist Fluchtursache Nr. 1.
 

Spökes

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2008
Zuletzt online:
Beiträge
35.586
Punkte Reaktionen
14.475
Punkte
59.820
Geschlecht
Klar ist Radverkehr Individualverkehr - nur geht es Pommes doch um etwas anderes - also vor allem um die faktische Bedeutung, die die Automobilität derzeit in Deutschland hat.
Ihm ging es zweifellos auch darum, Radverkehr nicht als Verkehr und schon gar nicht als individueller erscheinen zu lassen. Er reklamiert das Individuelle am Verkehr ausschließlich für das Auto.
In wesentlichen Punkten hat Pommes dabei auch Recht - auch wenn ich gute Gründe habe anzunehmen, dass der individualisierte Autoverkehr zurückgeht, wird er auch noch in 30 Jahren relevant groß sein! Auch dann, wenn mehr Menschen das Rad oder den Roller oder die Füße nutzen.
Ahnliches erwarte ich ebenfalls. Daher verstehe ich diese Verbots-Angst oder eben das Ansinnen von [MENTION=1145]nachtstern[/MENTION] ganze Innenstädte völlig Autofrei zu halten nicht.

Die Idee, dass wir auf 50% des Autoverkehrs in wenigen Jahren verzichten werden, ist wenig realistisch. Die Idee, dass der Individualverkehr mit Autos moderat zurückgeht, hingegen schon.
Wer verfolgt denn solch eine Idee? Selbst um die NOx-Werte im Bereich der Grenzwerte zu halten bedarf es keiner direkten Beschränkung in diesem Verzichtsspektrum.
Der Schlüssel bezogen auf die Automobilität ist auch weniger der Individualverkehr von Menschen - vernünftige Alternativen für den Transport von Gütern wären wesentlich leichter zu organisieren, und würden in vielfacher Hinsicht einen sich multiplizierenden Effekt bringen. Beispielsweise den, dass die Abnutzung von Straßen vor allem durch den Gütertransport bestimmt werden. Es würden Milliarden an Gelder frei, wenn man vor allem den Güterverkehr zu einem wesentlichen Teil von der Straße zu anderen Systemen verlagert bekäme.
Zum Güter- und Warentransport sehe ich augenblicklich keine guten, für den Verbraucher/Investor preisgünstigen realisierbaren Alternativen sofern man den Produzenten und Händlern nicht ins Handwerk fuschen wollte. Das zeigt sich in der Wirtschaftsmacht China. Die Produzieren für den Binnenmarkt in Milliardenauflagen und da fällt es leicht eine Millarde Menschen mehr mit Konsumgüter zu versorgen. Gleiches gilt schlechthin für die dem technischen Fortschritt unterliegende Produktion. Schließlich exportiert Deutschland aktuell mehr als 2/3tel seiner Autoproduktion.
Bei der dem Modal-Split entsprechenden Verteilung des öffentlichen Verkehrsraum fuscht man niemandem ins Fahrwerk, bei der aktuellen Verteilung allerdings den Radlern und Fußgängern. Die Niederlande waren auch mal auf dem Weg zum Autoland. Diese Wandlung begann erst in den 1970ern.

Im Personenverkehr wird es keine drastischen Umbrüche geben - kontinuierliches Umsteuern in Richtung weniger Individualverkehr ist dort auch sinnvoller.
Die Umbrüche im Personenverkehr sind fühlbar und weniger Individualverkehr will niemand. Weniger MIV- so die Fachbezeichnung für "Motorisierten Individualverkehr" hätte man in stark belasteten Räumen schon gerne, auch wenn gewisse "Landeier", die in Urlaubsregionen leben, dies nicht ganz nachvollziehen wollen.
 
Zuletzt bearbeitet:

sportsgeist

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
75.080
Punkte Reaktionen
20.408
Punkte
65.486
Geschlecht
--
ah du hältst also die Formel aus Abfall Energie zu gewinnen für uneffizient

sag das doch

und bevor du fragst: gemeint ist z.B. Biodiesel

ausgedacht wurde diese Form des Energieträgers, damit der Bauer aus den Bioabfällen seines Betriebs, die er sonst entsorgt, einen Energieträger erzuegen kann mit dem er seine Landmaschienen betreibt

coole nummer, unglaublich effizient (weil minderung des Abfalls= Schonung von Ressourcen) und unglaublich ökologisch (weil Kreislauf)

das man dann versucht hat die Produktion dermaßen zu steigern um sämtliche Dieselbetriebenen Maschienen darauf umzustellen ist ein ganz anderes Problem, weil dafür dann ja die Abfälle nicht mehr reichen, aber das ist halt die Sache wie man aus ökologisch Sinnvoll, Blödsinn produziert, aber soweit magst du ja nicht schauen, du willst am liebsten, gleich die ganze Idee als "grünlakiertes Hirngespinst" und uneffizient abtun und weiter die Abfälle irgendwo auf einen Haufen karren
ja, Biodiesel ist auch einer dieser hunderten oder tausenden von Beispielen von Greenlaundering ...

Hast du dir die Gesamtökobilanz von Biodiesel schon mal angesehen, Einstein ... ?!

das machst du jetzt mal, und dann kommst du zurück zum Leistungsträger und wir diskutieren mal drüber, welche Gesamtschäden und welche (In)Effizienz am Gesamtökosystem der Anbau von immer mehr Biodiesel hinterlässt ... !!
 

Spökes

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2008
Zuletzt online:
Beiträge
35.586
Punkte Reaktionen
14.475
Punkte
59.820
Geschlecht
ganz offensichtlich gehörst du zu der Bevölkerungsschicht, die "Ergebnis" und "Erfolg" lediglich im Materiellen misst ... ok, irgendwo verständlich und auch nachvollziehbar, wenn du vielleicht selber noch nicht 3x am Tag warm essen kannst

Andere hingegen messen "Ergebnis" und "Erfolg" nicht alleine und nur ausschließlich im Materiellen
gut, letztlich ist irgendwo alles materiell, aber so ist es ja nicht gemeint

du solltest nicht immer von dir auf andere schließen

Nein, dazu gehöre ich nicht, jedenfalls nicht privat wobei: Mein Garten sollte schon was abwerfen. Wohl muss es kein Optimum sein. Dies kann ich immateriell (Entspannung, Tageslicht, usw.) kompensieren. Allerdings macht dies für mich einen Leistungsträger im Betrieb aus.
 

Spökes

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2008
Zuletzt online:
Beiträge
35.586
Punkte Reaktionen
14.475
Punkte
59.820
Geschlecht
das sehe ich bei den ganzen links-ökospinnerten Blockwart-Psychopathen, die Einem jeden Tag zu tausenden über den Weg laufen, leider etwas pessimistischer ...

Das ist doch eindeutig das Metier der Rechts-Liberalen.
 

sportsgeist

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
75.080
Punkte Reaktionen
20.408
Punkte
65.486
Geschlecht
--
naja dann bewirb dich doch endlich als Heinz Arsch als Innenverteidiger bei Real Madrid oder wo immer dein favorisierter Leistungsträger gerade spielt

dann wirst du vielleicht merken, dass auch solche die du abfällig als Helfer oder Wasserträger bezeichnest nicht so einfach austauschbar sind wie du das glaubst, nur weil das bei Hilfsberufen so super funktioniert

du schaust auf alles was du nicht als Leistungsträger beurteilst herab und glaubst das wären alles geringqualifizierte nur, weil sie feste Arbeitszeiten haben

feste Arbeitszeiten ergeben sich aber im Regelfall immer dann, wenn die Arbeit von anderen abhängt, nennt sich dann Teamarbeit, egal ob es sich um hochqualifizierte Arbeit (und damit geringeren Austauschmöglichkeiten) oder gering bis gar nicht qualifizerte Arbeit handelt
also Einstein,

ich schau auf gar nichts herab, sondern es ist genau umgekehrt
die Anderen schauen neidisch herauf und stellen dauernd Ansprüche und Forderungen

und jetzt sind wir genau am Punkt.
Die Neider bringen nicht dieselbe Leistung wie der Leistungsträger ... im Endergebnis gemessen !! ... wollen aber denselben Erlös haben

und genau das ist das Problem, ansonsten gäbs nämlich gar kein Problem
 

sportsgeist

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
75.080
Punkte Reaktionen
20.408
Punkte
65.486
Geschlecht
--
Das ist doch eindeutig das Metier der Rechts-Liberalen.
naja, außer einer Handvoll Leute am wirtschaftsliberalen Rand der AfD gibt es so wirklich keine Wirtschaftsliberalen mehr auf politisch relevanter Ebene, außer sie holten Friedrich Merz aus der Versenkung und stellten ihn zum KK auf ... was ja noch passieren könnte

selbst Lindner und Kubicki sind ja inzwischen schon völlig verlinksgrünt
die sind so geil auf Jamaika, dass sie die FDP zu einer gelben "Die Grünen" gemacht haben
 

Spökes

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2008
Zuletzt online:
Beiträge
35.586
Punkte Reaktionen
14.475
Punkte
59.820
Geschlecht
Komiker ...

es gibt kein Perpetuum Mobile, man muss immer Aufwand in eine Gerätschaft oder eine Funktionalität hineinstecken

die Aufgabe ist die, mit möglichst wenig Aufwand das beste Ergebnis zu erreichen ... das nennt man "Effizienz", Einstein

... und genau daran scheitern die meisten eurer grüngewaschenen und rein von außen grün anlackierten Hirngespinste

Ach nee, das gibt es nicht?! Dann lass uns doch mal dein Mini-Max-Prinzip etwas ausdehnen: Du gibst nichts rein und bekommst alles raus. Oder? Jedenfalls hat dies nichts mit der von dir angesprochenen Effizienz zu tun.
 

Spökes

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2008
Zuletzt online:
Beiträge
35.586
Punkte Reaktionen
14.475
Punkte
59.820
Geschlecht
nun dann bewirb dich doch als Karl Arsch dort, der kriegt wesentlich mehr Kohle also du

du hast das mit dem Team und dem Leistungsträger nicht wirklich kapiert

auch dein Leistungsträger ist ohne sein Team gar nichts

und genauso ist es in der Industrie, du als Leistungsträger, kannst das schönste Wolkenkuckucksheim aufbauen, wenn Karl Arsch nicht zur Arbeit erscheint und seine Leistung bringt, passiert gar nichts, außer das du ein Haufen Papier vollgemalt oder eine Menge Nullen und Einsen produziert hast und das als herausragende Leistung hin stellst

Um diesen Knoten in der Denke gewisser Leute zu lösen sprach ich eine Weile von "Andersqualifizierung". Das hat auch nicht geholfen. Die Masse der Leistungsträger bleibt in deren Köpfe "Untermensch".
 

sportsgeist

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
75.080
Punkte Reaktionen
20.408
Punkte
65.486
Geschlecht
--
Nein, dazu gehöre ich nicht, jedenfalls nicht privat wobei: Mein Garten sollte schon was abwerfen. Wohl muss es kein Optimum sein. Dies kann ich immateriell (Entspannung, Tageslicht, usw.) kompensieren. Allerdings macht dies für mich einen Leistungsträger im Betrieb aus.
weißt du, es kommt immer darauf an, was für ein Betrieb

ein Betrieb in der Staatswirtschaft, zum Beispiel ein Amt, kann sich auch eine völlige Pfeife als "Leistungsträger" leisten (was auch nicht selten vorkommt), schlicht, weil es erst gar nicht im Wettbewerb steht und der Steuerzahler auch jede Form von Inkompetenz und Ineffizienz ausgleicht ... solange er halt kann

Betriebe in der privaten Konkurrenzwirtschaft hingegen können sich flaschennuckelnde Leistungsträger schlicht und einfach nicht leisten ... jedenfalls meist nicht allzu lange
 

sportsgeist

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
75.080
Punkte Reaktionen
20.408
Punkte
65.486
Geschlecht
--
Ach nee, das gibt es nicht?! Dann lass uns doch mal dein Mini-Max-Prinzip etwas ausdehnen: Du gibst nichts rein und bekommst alles raus. Oder? Jedenfalls hat dies nichts mit der von dir angesprochenen Effizienz zu tun.
von was sprichst du die ganze Zeit ... ??!

diesem ganzen grünlackierten angeblichen Planetenretttungskram ??!
der immer nur auf den ersten Blick öko ist, vor allem für äußerst Kurzsichtige wie dich, und auf den zweiten Blick meist die größten Umweltsäue sind ... oder von was sprichst du eigentlich ?!
 

Spökes

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2008
Zuletzt online:
Beiträge
35.586
Punkte Reaktionen
14.475
Punkte
59.820
Geschlecht
tja sehr schade, dann brauchst du dich aber auch nicht wundern, warum irgendwann irgendwer auf die Idee kommt mit Verboten zu reagieren

denn wenn man nur genügend Leute mit "Moralargumenten" erreichen würde, bräuchte man den ganzen Zirkus nicht, solange aber jeder wie du reagiert und nicht erkennen will, dass die Masse das Problem ist wird das nichts

Vorschriften/Verbote sind nicht gerade das prickelnde Element, Einsichten nach Aufklärung wären viel schöner, aber denen bist du ja offensichtlich abgeneigt, also bleibt irgendwann nur noch Vorschriften und Verbote

Er will bzw. kann das Problem nicht verstehen. Von mir werden keinerlei Verbote beabsichtigt sondern eine der Nutzung der unterschiedlichen Verkehrsträger angepassten Verteilung der Verkehrsräume und diesbezüglicher Investitionen, sofern keine Grenzwerte überschritten werden. Selbst dann greifen keine Verbote sondern bestenfalls punktuelle Restriktionen.

Auch geht es mir als Logistiker weniger um Moral als vielmehr um einen effizienten Verkehr. Da nutzt es auch nichts sich an der Kleidung von Radsportlern hochzuziehen wenn der Radler als solches oft besser gekleidet daher kommt als ein Automobilitist in seinem Gold-Kettchen-Style.
 

Spökes

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2008
Zuletzt online:
Beiträge
35.586
Punkte Reaktionen
14.475
Punkte
59.820
Geschlecht
entweder kapierst du es nicht
oder du willst es nicht kapieren

selbstverständlich brauchen die Leistungsträger auch ihre Helfer und Wasserträger
hat niemand in Abrede gestellt

der entscheidende Unterschied ist aber:
während Wasserträger Karl Arsch auch einfach durch Heinz Arsch, oder Egon Arsch ersetzt werden kann, und dann halt die das Wasser holen, muss Leistungsträger "Ben Käpsele" notwendigerweise erstmal "Ben Käpsele" bleiben, weil ihn Karl, oder Egon, oder Heinz Arsch eben nicht gleichwertig ersetzen können, bzw. dann als Team jegliche Siegeschance verlieren würden ...

Aus Erfahrung kann ich sagen, dass man Leistungsträger nicht so einfach ersetzen kann. Eher kann man auf den "Chef" verzichten, jedenfalls im operativen Geschäft, was dir mit deinem Leistungslosen Urlaubs-Einkommen doch eher fremd zu sein scheint.
 

Pommes

Freiwirtschaftler
Registriert
22 Jun 2009
Zuletzt online:
Beiträge
54.402
Punkte Reaktionen
20.769
Punkte
69.820
Geschlecht
Dann würde sich als Erstes die Autoindustrie auf ein Drittel oder weniger Reduzieren.

Begründe mal, mit so Sprechblasen kann ich nix anfangen, deshalb nimmste jetzt mal die Blase wieder aussem Raum und und schreibst ne richtig schöne Begründung dazu.
 

Spökes

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2008
Zuletzt online:
Beiträge
35.586
Punkte Reaktionen
14.475
Punkte
59.820
Geschlecht
[...]

das man dann versucht hat die Produktion dermaßen zu steigern um sämtliche Dieselbetriebenen Maschienen darauf umzustellen ist ein ganz anderes Problem, weil dafür dann ja die Abfälle nicht mehr reichen, aber das ist halt die Sache wie man aus ökologisch Sinnvoll, Blödsinn produziert, aber soweit magst du ja nicht schauen, du willst am liebsten, gleich die ganze Idee als "grünlakiertes Hirngespinst" und uneffizient abtun und weiter die Abfälle irgendwo auf einen Haufen karren
Dieser Blödsinn entsteht wenn "Grüne" (In Anführungszeichen wegen der Außenpolitik der ehemals Grünen) Ideen von rechten Liberalen und Christdemokraten verwässert werden.
 

Wer ist gerade im Thread? PSW - Foristen » 0 «, Gäste » 1 « (insges. 1)

Ähnliche Themen

Neueste Beiträge

Habe den Mut ein Putinist...
Putin steht vor einer beispiellosen Krise, da die russischen Verluste in der Ukraine...
Islam-Aufklärer Michael...
@Woppadaq hab ich da richtig gelesen? Opfer und Täter auf einer Stufe, weil...
Die verheizte Generation
Oben