Aktuelles
  • Hallo Neuanmeldung und User mit 0 Beiträgen bisher (Frischling)
    Denk daran: Bevor du das PSW-Forum in vollen Umfang nutzen kannst, stell dich kurz im gleichnamigen Unterforum vor: »Stell dich kurz vor«. Zum Beispiel kannst du dort schreiben, wie dein Politikinteresse geweckt wurde, ob du dich anderweitig engagierst, oder ob du Pläne dafür hast. Poste bitte keine sensiblen Daten wie Namen, Adressen oder Ähnliches. Bis gleich!

Eine kleine Rechnung!

PSW - Foristen die dieses Thema gelesen haben: » 1 «  

Picasso

Die letzten Tage.
Registriert
6 Jul 2015
Zuletzt online:
Beiträge
69.470
Punkte Reaktionen
58.468
Punkte
88.486
Geschlecht
Ich bezweifele STARK das Elektromotoren in Taxis die Kilometerleistungen erzielen die Diesel dort vollbringen.....über LKW brauchen wir gar nicht sprechen.
 

Pommes

Freiwirtschaftler
Registriert
22 Jun 2009
Zuletzt online:
Beiträge
54.592
Punkte Reaktionen
21.030
Punkte
69.820
Geschlecht
Ja und? Rechnen tut er sich offensichtlich nicht. Guck mal, wieviel Trassen für Hochgeschwindigkeitszüge sich die Chinesen seit dem Transrapid gebaut haben. Das sind mehrere tausend Kilometer, auf denen auch unser ICE-Nachbau fährt. Dagegen: Null Kilometer Transrapid-Strecke. Er geht nicht mal bis in die Stadt rein.

Die Chinesen können sich ja gerne nen eigenen Transrapid ausdenken. Ob sie ihn gegen ihre 10 000 Kilometer Hochgeschwindigkleitstrassen umtauschen, das wag ich zu bezweifeln.

Wenn sich das nicht rechnen würde hätte man das Prinzip längst aufgegeben und da das nicht der Fall ist und auf herkömmlicher Schiene wohl auch kaum das Tempo erreicht werden kann, wird der Magnetschwebezug auch eine Zukunft haben.
 

Pommes

Freiwirtschaftler
Registriert
22 Jun 2009
Zuletzt online:
Beiträge
54.592
Punkte Reaktionen
21.030
Punkte
69.820
Geschlecht
Ich bezweifele STARK das Elektromotoren in Taxis die Kilometerleistungen erzielen die Diesel dort vollbringen.....über LKW brauchen wir gar nicht sprechen.

Locker! Bürstenlose Motoren schlagen den Diesel um Längen, an den Dingern können nur die Lager kaputt gehen und die haste in deinem Diesel auch.
 

Woppadaq

FEAR THE BIN CHICKEN !
Registriert
7 Apr 2018
Zuletzt online:
Beiträge
18.733
Punkte Reaktionen
13.487
Punkte
63.820
Geschlecht
--
Wenn sich das nicht rechnen würde hätte man das Prinzip längst aufgegeben...

Geschäftlich betrachtet ist es schon längst aufgegeben worden. Es wird nur aus Prestigegründen noch weiter verfolgt.
 

Picasso

Die letzten Tage.
Registriert
6 Jul 2015
Zuletzt online:
Beiträge
69.470
Punkte Reaktionen
58.468
Punkte
88.486
Geschlecht
Locker! Bürstenlose Motoren schlagen den Diesel um Längen, an den Dingern können nur die Lager kaputt gehen und die haste in deinem Diesel auch.

Gut. Glaubst du. Oder kannst du verlinken das ein Elektroauto 800.000 km im Stadtverkehr gefahren ist? Bei Taxis ist das ein Fakt. Und noch mehr. Bei LKW sowieso.
 

Pommes

Freiwirtschaftler
Registriert
22 Jun 2009
Zuletzt online:
Beiträge
54.592
Punkte Reaktionen
21.030
Punkte
69.820
Geschlecht
doch, wenn die nicht überlastet werden und gewartet tun die das

An nem Elektromotor gehen die Kohlen kaputt, der Kollektor verschleißt und kann im günstigsten Fall abgedreht werden, besser wäre ein Bürstenloser Motor, an dem können schlimmstenfalls die Lager kaputt gehen und die haste in jedem Benzinmotor auch.
 

nachtstern

einzig wahrer
Registriert
15 Mai 2013
Zuletzt online:
Beiträge
88.615
Punkte Reaktionen
53.660
Punkte
101.486
Geschlecht
Locker! Bürstenlose Motoren schlagen den Diesel um Längen, an den Dingern können nur die Lager kaputt gehen und die haste in deinem Diesel auch.

Lager gehn in Arsch
Wicklungen brennen durch
Elektronik-Fehler etc!
Verwechsel mal die heutigen Motoren nicht mit den Drehstrommotoren von vor 25 Jahren!
damals konnte man noch annehmen, das da nix kaputt geht!
 

nachtstern

einzig wahrer
Registriert
15 Mai 2013
Zuletzt online:
Beiträge
88.615
Punkte Reaktionen
53.660
Punkte
101.486
Geschlecht
Gut. Glaubst du. Oder kannst du verlinken das ein Elektroauto 800.000 km im Stadtverkehr gefahren ist? Bei Taxis ist das ein Fakt. Und noch mehr. Bei LKW sowieso.

https://www.faz.net/aktuell/gesells...te-taxi-des-gregorios-sachinidis-1178156.html
Das sagenhafte Taxi des Gregorios Sachinidis

Das Taxi von Gregorios Sachinidis mußte unbedingt ein Mercedes 240D sein. Die richtige Entscheidung: 4,6 Millionen Kilometer hielt das Auto durch. Jetzt bekommt es einen Alterssitz im Mercedes-Benz-Museum.
 

Zoelynn

Europarat-Bediensteter
Registriert
28 Dez 2014
Zuletzt online:
Beiträge
16.540
Punkte Reaktionen
2.720
Punkte
106.820
Geschlecht
--
Nö.....!
Laß mich raten, du bist n BüroFuzzy?!

Mir ist bisher kein einziger Fall bekannt, in dem einer dieser Elektromotoren aus Altersgründen ersetzt werden musste. Ich spreche hier von Fahrzeugen, die heute rund 17 Jahre alt sind und teilweise im Taxieinsatz bis zu 400'000 km im Stadtverkehr zurückgelegt haben.

Denkbar wäre im Einzelfall, dass ein Material- oder Produktionsfehler zu einem frühzeitigen Ausfall führen könnte. Allerdings zeigen sich solche Fehler meist recht schnell und die Werksgarantie müsste dafür einstehen.

Die Langlebigkeit und der Umstand, dass keine Wartungsarbeiten an Elektromotoren nötig sind, sind tatsächlich ein Vorteil gegenüber den thermisch hochbelasteten Verbrennungsmotoren.
 

Wer ist gerade im Thread? PSW - Foristen » 0 «, Gäste » 1 « (insges. 1)

Ähnliche Themen

Neueste Beiträge

Putins Kriegserklaerung?
Wieso sollte ich für euch Verschissten meine Heimat aufgeben? Dass Deutschland deine...
Grüne werden gehasst
ich bin auch eher für Bahn und ÖPNV aber dann bitte sicher und zuverlässig - wie in...
Sie hassen uns
Warum Politiker und Medien dabei sind, unsere Gesellschaft zu zerstören
Herrschaft durch Meinungslenkung
Die verheizte Generation
Oben