Aktuelles
  • Hallo Neuanmeldung und User mit 0 Beiträgen bisher (Frischling)
    Denk daran: Bevor du das PSW-Forum in vollen Umfang nutzen kannst, stell dich kurz im gleichnamigen Unterforum vor: »Stell dich kurz vor«. Zum Beispiel kannst du dort schreiben, wie dein Politikinteresse geweckt wurde, ob du dich anderweitig engagierst, oder ob du Pläne dafür hast. Poste bitte keine sensiblen Daten wie Namen, Adressen oder Ähnliches. Bis gleich!

Eine kleine Rechnung!

PSW - Foristen die dieses Thema gelesen haben: » 1 «  

Spökes

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2008
Zuletzt online:
Beiträge
35.613
Punkte Reaktionen
14.535
Punkte
59.820
Geschlecht
Ich kann mir aber ehrlich gesagt nicht vorstellen das der Bürger sich so verarschen läßt.
Heute muß die Karre 20 Jahre halten damit man sie wieder los wird, und du glaubst doch wohl nicht im Ernst das die breite Masse nicht beobachtet wo die Entwicklung hin geht.
Ich hätte ja Tinte gesoffen wenn ich mir heute ein sauteures Batterieauto kaufen würde, das ich in 10 Jahren nicht wieder los werde.

Das wird doch mit ein wenig Glück auch 20 Jahre halten. Verschleißteile finden sich letztlich in jeder Art Fahrzeug, selbst im Fahrrad.
 

Pommes

Freiwirtschaftler
Registriert
22 Jun 2009
Zuletzt online:
Beiträge
54.592
Punkte Reaktionen
21.030
Punkte
69.820
Geschlecht
Das ist jetzt keine rhetorische Frage: meinst du das ernst?

Ja was denkst du denn, glaubst du ich quäle meine Tatstatur um Fakes zu produzieren?
Die Transrapidtrassen hätte man billig an Ort und Stelle vorgefertigt, so konntest du um 8 Uhr in Berlin einsteigen und um 1/2 10 in München shoppen gehen.
Man könnte die Dinger aufbauen von Gibraltar bis nach Sibirien.
 

Picasso

Die letzten Tage.
Registriert
6 Jul 2015
Zuletzt online:
Beiträge
69.459
Punkte Reaktionen
58.444
Punkte
88.486
Geschlecht
Was Du nicht sagst! Danke für den Hinweis, wäre sonst nicht drauf gekommen. Wenigstens hast Du Humor.

Nein, was soll ich mich ärgern wenn Du blechen musst und noch stolz darauf bist.

Du freust dich doch wenn Mercedes dir die Feinripp - Unterhose über die Ohren zieht. Nicht ich. Wie viel hast du denn für die Inspektion bezahlt? :D
 

Picasso

Die letzten Tage.
Registriert
6 Jul 2015
Zuletzt online:
Beiträge
69.459
Punkte Reaktionen
58.444
Punkte
88.486
Geschlecht
Ich kann mir aber ehrlich gesagt nicht vorstellen das der Bürger sich so verarschen läßt.
Heute muß die Karre 20 Jahre halten damit man sie wieder los wird, und du glaubst doch wohl nicht im Ernst das die breite Masse nicht beobachtet wo die Entwicklung hin geht.
Ich hätte ja Tinte gesoffen wenn ich mir heute ein sauteures Batterieauto kaufen würde, das ich in 10 Jahren nicht wieder los werde.

Du glaubst der Elektroschrott hält 10 Jahre? Glaube ich nicht. Der Akku jedenfalls nicht, und wenn der aufgibt ist das Auto ein Totalschaden. Ein harter Winter und der Hype hat sich sowieso erledigt.
 

Pommes

Freiwirtschaftler
Registriert
22 Jun 2009
Zuletzt online:
Beiträge
54.592
Punkte Reaktionen
21.030
Punkte
69.820
Geschlecht
Du glaubst der Elektroschrott hält 10 Jahre? Glaube ich nicht. Der Akku jedenfalls nicht, und wenn der aufgibt ist das Auto ein Totalschaden. Ein harter Winter und der Hype hat sich sowieso erledigt.

Na ich gehe ja wohlwollend von den günstigsten Bedingungen aus, abgesehen davon werden auch die Klimafuzis bei Zeiten dahinter kommen das sie mit der Batterie abgelinkt worden sind, halt weil die Dinger eben deutlich mehr Umwelt und Klima vernichten als jeder Benziner.
 

Woppadaq

FEAR THE BIN CHICKEN !
Registriert
7 Apr 2018
Zuletzt online:
Beiträge
18.726
Punkte Reaktionen
13.484
Punkte
63.820
Geschlecht
--
Ja was denkst du denn, glaubst du ich quäle meine Tatstatur um Fakes zu produzieren?
Die Transrapidtrassen hätte man billig an Ort und Stelle vorgefertigt, so konntest du um 8 Uhr in Berlin einsteigen und um 1/2 10 in München shoppen gehen.
Man könnte die Dinger aufbauen von Gibraltar bis nach Sibirien.

Lassen wir mal beiseite, was allein der Aufbau europaweit kosten würde.

Frag dich mal bitte, warum der einzigste Transrapid in China nicht mal mehr in voller Geschwindigkeit betrieben wird.

Wenn es um den Ausbau der Trassen für grenzüberschreitende Hochgeschwindigkeitszüge geht, steht Europa gar nicht so schlecht da.
 
Registriert
9 Feb 2018
Zuletzt online:
Beiträge
1.276
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
--
Ich kann mir aber ehrlich gesagt nicht vorstellen das der Bürger sich so verarschen läßt.
Heute muß die Karre 20 Jahre halten damit man sie wieder los wird, und du glaubst doch wohl nicht im Ernst das die breite Masse nicht beobachtet wo die Entwicklung hin geht.
Ich hätte ja Tinte gesoffen wenn ich mir heute ein sauteures Batterieauto kaufen würde, das ich in 10 Jahren nicht wieder los werde.

Hab mal ein wenig mehr Phantasie - denn SO wird das ja nicht ablaufen.

Einen Teil der Elektromobilisierung wird man über Firmenwagen laufen lassen. Von denen gibt es immerhin ca. 5 Mio in Deutschland. Die werden geleast.
Auch für Privatnutzer wird Leasing- bzw. Leasingähnliche Verkaufsmodelle einen wesentlichen Teil der Käufe ausmachen. Dabei wird ein garantierter Rücknahmepreis des Verkäufers vereinbart. Wenn dazu noch staatliche Förderung kommt, ist das Risiko für den Käufer relativ gering.

Dazu kommt noch, dass sich die Mobilität wandelt - es also in vermehrte Carsharing-Modelle läuft.

Die Zahl der Neuzulassungen ist dazu noch (leicht) rückläufig.

Unterm Strich kommt dann noch dazu, dass die Batterieproduktion derzeit in Deutschland am entstehen ist. Es wird nur wenige Jahre dauern, bis wir in der Lage sind, weitgehend mit regenerativen Energien gebaute Batterien für deutsche Autos zu liefern.

Dann wäre da noch die Brennstoffzelle, deren Produktionsreife auch nicht mehr so arg weit weg scheint.

Also - unterm Strich darf man da nicht zu rückwärtsblickend draufschauen, sondern anfangen zu verstehen, wie die Märkte von morgen aussehen werden.
 

Spökes

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2008
Zuletzt online:
Beiträge
35.613
Punkte Reaktionen
14.535
Punkte
59.820
Geschlecht
Du freust dich doch wenn Mercedes dir die Feinripp - Unterhose über die Ohren zieht. Nicht ich. Wie viel hast du denn für die Inspektion bezahlt? :D

Stimmt überhaupt nicht. Ich freue mich darüber, dass sich die Ausgabe alsbald wieder amortisieren wird und ich jetzt über ein professionell aufgearbeitetes Fahrzeug verfüge, was ich am veränderten und verbesserten Fahrverhalten merke. Preiswert, jedenfalls für OBERKLASSEN-Heizer, war der Aufenthalt zweifellos nicht.
Aber was soll ich mir einbilden einen einwandfreien Gebrauchten gekauft zu haben, so wie es dir geschah und dich gleich nach einem neuen schauen lässt, selbstverständlich gebrauch, preiswert und tip-top.

Oder sieht die Kiste, dieser Phaeton, dir ähnlich und doch in etwa so aus:



So, genug und husch ins "Körbchen" mit dir.
 

Pommes

Freiwirtschaftler
Registriert
22 Jun 2009
Zuletzt online:
Beiträge
54.592
Punkte Reaktionen
21.030
Punkte
69.820
Geschlecht
Lassen wir mal beiseite, was allein der Aufbau europaweit kosten würde.

Frag dich mal bitte, warum der einzigste Transrapid in China nicht mal mehr in voller Geschwindigkeit betrieben wird.

Wenn es um den Ausbau der Trassen für grenzüberschreitende Hochgeschwindigkeitszüge geht, steht Europa gar nicht so schlecht da.

Bist einem Schmierfinken auf den Leim gegangen die Japaner haben ihren Maglev auf 603 km/h
Zitat:
China wird mehr und mehr zum Land der Hochgeschwindigkeitszüge und setzt dafür neuerdings wieder auf Magnetschwebebahn-Technik. Das Land will binnen kürzester Zeit einen zweiten Anlauf starten und setzt sich eine hohe Geschwindigkeit zum Ziel. Bis 2020 sollen 600 km/h mit einem Prototyp erreicht werden. Binnen gerade einmal drei Jahren muss dafür eine Teststrecke wie auch das Wagenmaterial entstehen. Dieses Mal allerdings mit eigener Technik.
Quelle: https://www.golem.de/news/chinas-na...netbahnen-600-km-h-erreichen-1802-132520.html

Die Asiaten laufen uns in jeder Disziplin den Rang ab, wir liefern die Problemlösungen und andere profitieren, nur weiter so, dann sind wir bald Entwicklungsland.
 

Pommes

Freiwirtschaftler
Registriert
22 Jun 2009
Zuletzt online:
Beiträge
54.592
Punkte Reaktionen
21.030
Punkte
69.820
Geschlecht
Lassen wir mal beiseite, was allein der Aufbau europaweit kosten würde.

Frag dich mal bitte, warum der einzigste Transrapid in China nicht mal mehr in voller Geschwindigkeit betrieben wird.

Wenn es um den Ausbau der Trassen für grenzüberschreitende Hochgeschwindigkeitszüge geht, steht Europa gar nicht so schlecht da.

Bist einem Schmierfinken auf den Leim gegangen die Japaner haben ihren Maglev auf 603 km/h
Zitat:
China wird mehr und mehr zum Land der Hochgeschwindigkeitszüge und setzt dafür neuerdings wieder auf Magnetschwebebahn-Technik. Das Land will binnen kürzester Zeit einen zweiten Anlauf starten und setzt sich eine hohe Geschwindigkeit zum Ziel. Bis 2020 sollen 600 km/h mit einem Prototyp erreicht werden. Binnen gerade einmal drei Jahren muss dafür eine Teststrecke wie auch das Wagenmaterial entstehen. Dieses Mal allerdings mit eigener Technik.
Quelle: https://www.golem.de/news/chinas-na...netbahnen-600-km-h-erreichen-1802-132520.html

Die Asiaten laufen uns in jeder Disziplin den Rang ab, wir liefern die Problemlösungen und andere profitieren, nur weiter so, dann sind wir bald Entwicklungsland.
 

Zoelynn

Europarat-Bediensteter
Registriert
28 Dez 2014
Zuletzt online:
Beiträge
16.540
Punkte Reaktionen
2.718
Punkte
106.820
Geschlecht
--
Bist einem Schmierfinken auf den Leim gegangen die Japaner haben ihren Maglev auf 603 km/h
Zitat:
China wird mehr und mehr zum Land der Hochgeschwindigkeitszüge und setzt dafür neuerdings wieder auf Magnetschwebebahn-Technik. Das Land will binnen kürzester Zeit einen zweiten Anlauf starten und setzt sich eine hohe Geschwindigkeit zum Ziel. Bis 2020 sollen 600 km/h mit einem Prototyp erreicht werden. Binnen gerade einmal drei Jahren muss dafür eine Teststrecke wie auch das Wagenmaterial entstehen. Dieses Mal allerdings mit eigener Technik.
Quelle: https://www.golem.de/news/chinas-na...netbahnen-600-km-h-erreichen-1802-132520.html

Die Asiaten laufen uns in jeder Disziplin den Rang ab, wir liefern die Problemlösungen und andere profitieren, nur weiter so, dann sind wir bald Entwicklungsland.

die dinger sind zu teuer und in so einer rakete möcht ich nicht sitzen wenn die entglaist
 

Zoelynn

Europarat-Bediensteter
Registriert
28 Dez 2014
Zuletzt online:
Beiträge
16.540
Punkte Reaktionen
2.718
Punkte
106.820
Geschlecht
--
Du glaubst der Elektroschrott hält 10 Jahre? Glaube ich nicht. Der Akku jedenfalls nicht, und wenn der aufgibt ist das Auto ein Totalschaden. Ein harter Winter und der Hype hat sich sowieso erledigt.

der motor hält ewig,da kaum verschleiß,problem sind die akku ,in der tat.
 

Picasso

Die letzten Tage.
Registriert
6 Jul 2015
Zuletzt online:
Beiträge
69.459
Punkte Reaktionen
58.444
Punkte
88.486
Geschlecht
Stimmt überhaupt nicht. Ich freue mich darüber, dass sich die Ausgabe alsbald wieder amortisieren wird........


........Beitrag #253 Meiner war bei Dr. Mercedes himself in der Wartung. Der Spritverbrauch im Stadtbetrieb ist um gut 1,5 l/100 km gesunken. Gut, über die Kosten brauche ich jetzt nicht zu reden. Die fahre ich bei meiner Kilometerleistung niemals wieder rein aber

Reichlich widersprüchlich, oder?




So sieht mein Hund aus.


 

Pommes

Freiwirtschaftler
Registriert
22 Jun 2009
Zuletzt online:
Beiträge
54.592
Punkte Reaktionen
21.030
Punkte
69.820
Geschlecht
Hab mal ein wenig mehr Phantasie - denn SO wird das ja nicht ablaufen.

Einen Teil der Elektromobilisierung wird man über Firmenwagen laufen lassen. Von denen gibt es immerhin ca. 5 Mio in Deutschland. Die werden geleast.
Auch für Privatnutzer wird Leasing- bzw. Leasingähnliche Verkaufsmodelle einen wesentlichen Teil der Käufe ausmachen. Dabei wird ein garantierter Rücknahmepreis des Verkäufers vereinbart. Wenn dazu noch staatliche Förderung kommt, ist das Risiko für den Käufer relativ gering.

Dazu kommt noch, dass sich die Mobilität wandelt - es also in vermehrte Carsharing-Modelle läuft.

Die Zahl der Neuzulassungen ist dazu noch (leicht) rückläufig.

Unterm Strich kommt dann noch dazu, dass die Batterieproduktion derzeit in Deutschland am entstehen ist. Es wird nur wenige Jahre dauern, bis wir in der Lage sind, weitgehend mit regenerativen Energien gebaute Batterien für deutsche Autos zu liefern.

Dann wäre da noch die Brennstoffzelle, deren Produktionsreife auch nicht mehr so arg weit weg scheint.

Also - unterm Strich darf man da nicht zu rückwärtsblickend draufschauen, sondern anfangen zu verstehen, wie die Märkte von morgen aussehen werden.

Von der Brennstoffzelle war ja die Rede, um die ging es ja eigentlich die ist serienreif, die Japaner machen es doch längst vor.
Das die Mobilität sich wandelt bewerte ich erst mal als Gerücht, nach wie vor gibt es in den Ballungszentren viel zu wenig Wohnraum so das für die meisten Menschen das eigene Auto unverzichtbar ist.
Die Batterieproduktion wird ein Flop, schon wegen der CO2 Emission.
Es wird sich in kürzester Zeit auch bis zum letzten Penner rumgesprochen haben, das die Produktion einer Batterie für einen Kompaktwagen wie den Golf, etwa so viel CO2 frei setzt wieder derselbe Golf als Benziner auf den ersten 100.000,- (einhunderttausend) Kilometern.
 

Woppadaq

FEAR THE BIN CHICKEN !
Registriert
7 Apr 2018
Zuletzt online:
Beiträge
18.726
Punkte Reaktionen
13.484
Punkte
63.820
Geschlecht
--
Bist einem Schmierfinken auf den Leim gegangen die Japaner haben ihren Maglev auf 603 km/h

Ja und? Rechnen tut er sich offensichtlich nicht. Guck mal, wieviel Trassen für Hochgeschwindigkeitszüge sich die Chinesen seit dem Transrapid gebaut haben. Das sind mehrere tausend Kilometer, auf denen auch unser ICE-Nachbau fährt. Dagegen: Null Kilometer Transrapid-Strecke. Er geht nicht mal bis in die Stadt rein.

Die Chinesen können sich ja gerne nen eigenen Transrapid ausdenken. Ob sie ihn gegen ihre 10 000 Kilometer Hochgeschwindigkleitstrassen umtauschen, das wag ich zu bezweifeln.
 

nachtstern

einzig wahrer
Registriert
15 Mai 2013
Zuletzt online:
Beiträge
88.615
Punkte Reaktionen
53.653
Punkte
101.486
Geschlecht
wenn du richtig gelesen hättest,wüßtest du es.gibt nur eine welle und 2 lager. alles andere ist starr.
mach mal ein motor auf ,dann siehst du es

Ick hab etliche Elektromotoren tauschen müssen ^^
also erzähl mir nicht wie die aufgebaut sind!
 

Pommes

Freiwirtschaftler
Registriert
22 Jun 2009
Zuletzt online:
Beiträge
54.592
Punkte Reaktionen
21.030
Punkte
69.820
Geschlecht
wie kommst auf den schmalen Trichter, das Elektromotoren "Ewig" halten?

Kommt auf die Bauart an.
Ein Brushless, also Bürstenloser Motor dürfte wohl schlimmstenfalls nach etlichen tausend Kilometern mal neu gelagert werden müssen.
Es gibt keine Kohlen und Kollektoren die verschleißen können.
 

Wer ist gerade im Thread? PSW - Foristen » 0 «, Gäste » 2 « (insges. 2)

Ähnliche Themen

Neueste Beiträge

Warum wählen in...
Demokratiesimulationen sind für die wirklich wirksamen Wirkmächte deshalb so wichtig...
Klimareligion labert was...
Das ist merkwürdigerweise 1:1 Kreml-Speak. Eigene Gedanken hast du nicht? Ach komm...
Sie hassen uns
Warum Politiker und Medien dabei sind, unsere Gesellschaft zu zerstören
Herrschaft durch Meinungslenkung
Die verheizte Generation
Oben