Geburtstag 1714 - Christian Friedrich Polz
- Anzeigemodus
- Jahresansicht
- Monatsansicht
- Wochenansicht
- Tagesansicht

-
13.01.2019 bis 13.01.2030 (Dieser Termin wiederholt sich immer am 13. Januar) 00:00 bis 00:00
- Kalender
- Termine, Geburts- und Gedenktage
Geburtstag 1714 - Christian Friedrich Polz
Christian Friedrich Polz auch: Poltz (* 13. Januar 1714 in Niederrossla; † 2. Dezember 1782 in Jena) war ein deutscher Logiker und evangelischer Theologe.
Christian Friedrich war der Sohn des Pfarrers Balthasar Christian Polz (* 2. April 1678 in Roßleben; † 22. Februar 1731 in Niederrossla) und dessen am 22. November 1712 in Mattstedt geheirateten ersten Frau Eleonore Sophia Lossius (* 22. Juli 1691 in Eckolstädt; † 24. März 1716), der Tochter des Pfarrers in Eckolstädt Christian Lossius. Vom vierten bis zum vierzehnten Lebensjahr wurde er vom Vater und Hauslehrern ausgebildet. 1728 besuchte er das Gymnasium in Weimar und immatrikulierte sich am 24. März 1733 an der Universität Jena, wo er philosophische und theologische Vorlesungen besuchte. Ab 1740 wirkte er als Hauslehrer und hielt private Vorlesungen zur Logik und Metaphysik in Jena. Nachdem er am 26. Mai 1744 den akademischen Grad eines Magisters der Philosophie erworben hatte, wurde er 1745 Lehrer des Prinzen Ernst August Constantin von Sachsen-Weimar-Eisenach.
[...]
Weiterlesen (Wikipedia) >>
Nach oben