Gedenktag 1945 - Mit dem Angriff auf Königsberg durch die 3. Weißrussische Front der Roten Armee beginnt die Schlacht um Ostpreußen im Zweiten Weltkrieg
- Anzeigemodus
- Jahresansicht
- Monatsansicht
- Wochenansicht
- Tagesansicht

-
13.01.2019 bis 13.01.2030 (Dieser Termin wiederholt sich immer am 13. Januar) 00:00 bis 00:00
- Kalender
- Termine, Geburts- und Gedenktage
Gedenktag 1945 - Mit dem Angriff auf Königsberg durch die 3. Weißrussische Front der Roten Armee beginnt die Schlacht um Ostpreußen im Zweiten Weltkrieg
Die Schlacht um Ostpreußen fand vom 13. Januar bis zum 25. April 1945 statt und war die blutigste und längste Schlacht des Jahres. Im Laufe der Ostpreußischen Operation (russisch Восточно-Прусская операция) führte die Rote Armee sechs Unteroperationen durch: die Insterburg–Königsberger, Mlawa–Elbinger, Heilsberger, Braunsberger, Samlander und die Königsberger Operation.
Im Sommer 1944 war den sowjetischen Truppen die Zerschlagung der Heeresgruppe Mitte gelungen, fast unaufhaltsam rückte die Rote Armee bis an die östliche Grenze des Deutschen Reiches heran. Die weit nach Osten vorgelagerte Provinz Ostpreußen spürte zuerst die Schrecken des Krieges. Der erste Großangriff durch die sowjetische 11. Gardearmee (General Galitzki) brach am 16. Oktober 1944 während der Gumbinnen-Goldaper Operation los und konnte im Raum südlich Gumbinnen bis zur Angerapp durchstoßen.
[...]
Weiterlesen (Wikipedia) >>
Nach oben