Gedenktag 1776 - Auf dem Ettersberg in Weimar schreibt Johann Wolfgang von Goethe sein erstes Gedicht
- Anzeigemodus
- Jahresansicht
- Monatsansicht
- Wochenansicht
- Tagesansicht

-
12.02.2019 bis 12.02.2030 (Dieser Termin wiederholt sich immer am 12. Februar) 00:00 bis 00:00
- Kalender
- Termine, Geburts- und Gedenktage
Gedenktag 1776 - Auf dem Ettersberg in Weimar schreibt Johann Wolfgang von Goethe sein erstes Gedicht
Wandrers Nachtlied ist der Titel zweier Gedichte Johann Wolfgang von Goethes, die zu seinen berühmtesten gehören: Der du von dem Himmel bist von 1776 und Über allen Gipfeln von 1780. Letzteres ließ Goethe erstmals 1815 in Band I seiner Werke drucken. Beide Gedichte stehen dort untereinander auf einer Seite, wobei das ältere Wandrers Nachtlied, das jüngere Ein gleiches überschrieben ist, was als noch ein Nachtlied des Wandrers zu verstehen ist. In dieser Weise wurden die Gedichte auch in die Vollständige Ausgabe letzter Hand von 1827 aufgenommen. Steht Über allen Gipfeln allein, kommt als Überschrift sinnvollerweise nur Wandrers Nachtlied in Betracht.
Goethes Handschrift von „Wandrers Nachtlied“ (Der du von dem Himmel bist) hat sich zwischen seinen Briefen an Charlotte von Stein erhalten. Sie trägt die Unterschrift „Am Hang des Ettersberg, d. 12. Feb. 76“.
Der du von dem Himmel bist,
Alle Freud und Schmerzen stillest,
Den, der doppelt elend ist,
Doppelt mit Erquickung füllest;
Ach, ich bin des Treibens müde!
Was soll all die Qual und Lust?
Süßer Friede,
Komm, ach komm in meine Brust!
[...]
Weiterlesen (Wikipedia) >>
Nach oben