Aktuelles
  • Hallo Neuanmeldung und User mit 0 Beiträgen bisher (Frischling)
    Denk daran: Bevor du das PSW-Forum in vollen Umfang nutzen kannst, stell dich kurz im gleichnamigen Unterforum vor: »Stell dich kurz vor«. Zum Beispiel kannst du dort schreiben, wie dein Politikinteresse geweckt wurde, ob du dich anderweitig engagierst, oder ob du Pläne dafür hast. Poste bitte keine sensiblen Daten wie Namen, Adressen oder Ähnliches. Bis gleich!

Was ist der wahre Grund für die Null-Zins-Politik?

PSW - Foristen die dieses Thema gelesen haben: » 0 «  

Pommes

Freiwirtschaftler
Registriert
22 Jun 2009
Zuletzt online:
Beiträge
54.620
Punkte Reaktionen
21.039
Punkte
69.820
Geschlecht
Wenn du davon ausgehst, dass 100% des Einkommens ausgegeben werden, ja.

Das ist richtig,aber die meisten Leute verkonsumieren eben ihr Einkommen zu 100% und von denen sind auch ein Großteil noch etliche privat verschuldet und zahlen auch noch für eigene Zinsen.
Die Privatverschuldung liegt bei etwa 1,6 Billionen Euro.
Wer Überschüsse dauerhaft anlegen kann, hat natürlich den Vorteil Verluste durch Rendite auszugleichen, aber wie gesagt, die Einkommen aus Rendite müssen wenigstens 50% des Einkommens ausmachen um nicht doch auf der Verliererseite zu stehen.
 

Pommes

Freiwirtschaftler
Registriert
22 Jun 2009
Zuletzt online:
Beiträge
54.620
Punkte Reaktionen
21.039
Punkte
69.820
Geschlecht
In Canada gibt es noch den Plan B (Andreas Popp). Der will aber gleichzeitig ein bge einführen.

Wobei ich allerdings der Meinung bin das ein Alimentierung des Arbeiters mit einem BGE, die Ware Arbeit nicht mehr bewertbar macht und der Markt zusammenbrechen würde.
Subventionen und nichts anderes ist ja das BGE, haben in freien Märkten nicht zu suchen.
 

zwei2Raben

sitzen auf wtc7
Registriert
6 Mai 2013
Zuletzt online:
Beiträge
19.620
Punkte Reaktionen
13.996
Punkte
149.042
Geschlecht
Wobei ich allerdings der Meinung bin das ein Alimentierung des Arbeiters mit einem BGE, die Ware Arbeit nicht mehr bewertbar macht und der Markt zusammenbrechen würde.
Subventionen und nichts anderes ist ja das BGE, haben in freien Märkten nicht zu suchen.

bge ist der Versuch, das Sozialsystem vom Wirtschaftssystem abzukoppeln. Die Befürworter nehmen aber nicht zur Kenntnis, dass ihr Sozialsystem mit der Wirtschaft zusammenbricht.
Im Falle Plan B von Popp ist die Sache natürlich etwas komplizierter, weil er ja glaubt, die Wirtschaft durch Freigeld zu retten. Als Argument gibt Popp an, dass in der nächsten Welle der Industrialisierung nur noch Robotter Waren herstellen. Felder können heute schon komplett digital bestellt werden. Der Landwirt sagt dem gps-Traktor nur noch, wie er sein Wählen ziehen soll und wie oft er beim Umdrehen zurücksetzen darf. Er geht also nur noch einmal im Jahr auf das Feld um zu schauen, ob das Getreide tatsächlich reif ist, wie das seine Drohne festgestellt hat. Theoretisch kann er das Getreide zwischen Einbeck und Alfeld vom Starnberger See aus ernten. Noch ist die Fehlerquote dafür etwas zu hoch, aber das ist eine Frage von wenigen Jahren. Was machen wir also mit den 95 bis 99% Arbeitskräften die wegfallen???

Wir müssen auch auf dem Gebiet komplett umdenken. Die Idee des bge von Popp ist, dass die vielen freigesetzten Menschen nicht durchdrehen. Das ist der Grund, warum ich auf die Bildungsreform nach Humbold setze, zuzüglich Klassengröße von 5 bis 8 Schülern, ggf Einzelbeschulung, fünf Qualifizierungsstufen, zeitlich jeder individuell, ein Jahr Pause in der Pubertät, echtes Humboldstudium... wer nicht arbeitet studiert, egal wie lange, da die Arbeitskraft nicht mehr gebraucht wird. Es sind doch sowieso die Robotter schneller. Wir dürfen ihnen nur keine Macht einräumen, sonst ist der Mensch sofort erledigt. Als an der Uni Chikago zwei selbstoptimierende Computer in einen Dialog traten, waren sie nur etwa 20 Minuten für die Menschen noch verständlich. Einige Minuten später zogen die Menschen die Stecker, weil sie wussten, dass sie demnächst überflüssig sind.

Die einzig relevante Frage lautet nur noch: "Wie erzeuge ich einen ethischen Wert, der die Menschheit nicht zerstört?"
Das ist übrigens auch die einzige Frage an den Islam.
 

Heli

Fragensteller...
Registriert
11 Okt 2015
Zuletzt online:
Beiträge
19.836
Punkte Reaktionen
5.202
Punkte
59.820
Geschlecht
Nein das ist keineswegs Unsinn, denn wenn eine Geldeinheit doppelt so schnell umläuft kann sie auch doppelt so viel Wertschöpfung generieren, also doppelt so viel materiellen Wohlstand erzeugen, Arbeitsplätze erhalten usw. was unter anderem auch dein Vorteil sein dürfte.

Wie ich bereits im letzten Beitrag an dich schrieb - ich verspüre keine Lust die ganze Diskussion wieder von vorne anzufangen. Dazu hast du zu oft ''passen'' müßen bei konkreten Fragen...

Und nenne in dem Zusammenhang nur mal ironisch einen Punkt: Du schwadronierst Arbeitsplätze erhalten - nach deiner Theorie müßten die ganzen Bankmitarbeiter alle für umsonst arbeiten, da Banken keine Zinseinkünfte generieren dürften in ''Utopia''. Und du glaubst tatsächlich dass dieser Lohnverzicht zum Erhalt beispielsweise von Bankarbeitsplätzen führen würde...(???):rolleyes2:

-------

Unsinn der von Leuten wie dir erzählt wird, die ohne eigenes Engagement möglichst zinslos als größere Geldsummen kommen wollen, um mit denen dann Einkünfte zu generieren, die sie (wie du in einem theoretischen Falle ja geschrieben hattest) selber aber nicht als Gewinne versteuern wollen...

Eine Unterstellung.
Durch Freigeld komme ich nicht zinslos an größere Geldbeträge und schon gar nicht leistungslos, wer solchen Dünnschiß labert hat die Freiwirtschaftslehre nicht mal in Ansetzen kapiert.

Verstehe ich das richtig, du bestreitest dass wir beide diesen theoretischen Fall diskutiert hatten???


Wo ich das theoretische Beispiel genannt hatte dass du dir von zinslos geborgtem Geld ein großes Mietshaus kaufst. Und damit entsprechend Mieteinnahem generieren würdest.
Und dich dann fragte ob du dann diese mit zinslosem Geld generierten Mieteinnahmen wenigstens auch versteuern würdest?
Und du sinngemäß geantwortet hast' ''Warum denn versteuern?!! Die Mieteinahmen sind mein Arbeitslohn und meine Aufwandsentschädigung'':rolleyes:


Du bestreitest das?? Und auch ständig von zinslosen Bankkrediten zu fantasieren?:rolleyes:

Ach ich vergaß - dein Reset-Schalter...:rolleyes:
 

denker_1

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
4 Sep 2014
Zuletzt online:
Beiträge
9.750
Punkte Reaktionen
166
Punkte
44.552
Geschlecht
--
Die Sparquote übersteigt die Nachfrage, die ungleiche Vermögensverteilung trägt maßgeblich dazu bei, die Geldbesitzer leben im Vergleich zum Umfang ihrer Vermögen unter ihren Verhältnissen.
Wenn das Geld als Tauschmittel Bestand haben will, muß dafür gesorgt werden das die Umlaufgeschwindigkeit steigt und das läßt sich nur machen wenn man auf das Bargeld eine jährlich zu zahlende Gebühr erhebt die über dem Zinsfuß liegt.
Schulden beseitigt man nur wenn man Guthaben auflöst.

Und auch diese Maßnahme trifft wieder zuerst die kleinen Leute die ihr mühsam Erspartes nicht in anständige Zinseinnahmen umwandeln können. Der Gedadel hat genug Reserven, der kleine Mann nicht.
 

Pommes

Freiwirtschaftler
Registriert
22 Jun 2009
Zuletzt online:
Beiträge
54.620
Punkte Reaktionen
21.039
Punkte
69.820
Geschlecht
bge ist der Versuch, das Sozialsystem vom Wirtschaftssystem abzukoppeln. Die Befürworter nehmen aber nicht zur Kenntnis, dass ihr Sozialsystem mit der Wirtschaft zusammenbricht.
Im Falle Plan B von Popp ist die Sache natürlich etwas komplizierter, weil er ja glaubt, die Wirtschaft durch Freigeld zu retten. Als Argument gibt Popp an, dass in der nächsten Welle der Industrialisierung nur noch Robotter Waren herstellen. Felder können heute schon komplett digital bestellt werden. Der Landwirt sagt dem gps-Traktor nur noch, wie er sein Wählen ziehen soll und wie oft er beim Umdrehen zurücksetzen darf. Er geht also nur noch einmal im Jahr auf das Feld um zu schauen, ob das Getreide tatsächlich reif ist, wie das seine Drohne festgestellt hat. Theoretisch kann er das Getreide zwischen Einbeck und Alfeld vom Starnberger See aus ernten. Noch ist die Fehlerquote dafür etwas zu hoch, aber das ist eine Frage von wenigen Jahren. Was machen wir also mit den 95 bis 99% Arbeitskräften die wegfallen???

Wir müssen auch auf dem Gebiet komplett umdenken. Die Idee des bge von Popp ist, dass die vielen freigesetzten Menschen nicht durchdrehen. Das ist der Grund, warum ich auf die Bildungsreform nach Humbold setze, zuzüglich Klassengröße von 5 bis 8 Schülern, ggf Einzelbeschulung, fünf Qualifizierungsstufen, zeitlich jeder individuell, ein Jahr Pause in der Pubertät, echtes Humboldstudium... wer nicht arbeitet studiert, egal wie lange, da die Arbeitskraft nicht mehr gebraucht wird. Es sind doch sowieso die Robotter schneller. Wir dürfen ihnen nur keine Macht einräumen, sonst ist der Mensch sofort erledigt. Als an der Uni Chikago zwei selbstoptimierende Computer in einen Dialog traten, waren sie nur etwa 20 Minuten für die Menschen noch verständlich. Einige Minuten später zogen die Menschen die Stecker, weil sie wussten, dass sie demnächst überflüssig sind.

Die einzig relevante Frage lautet nur noch: "Wie erzeuge ich einen ethischen Wert, der die Menschheit nicht zerstört?"
Das ist übrigens auch die einzige Frage an den Islam.

Das Problem ist doch, dass sich das Humboldstudium dann auch bald erübrigt, weil Roboter auch denken lernen.
Ich glaube das ein funktionierendes Freigeld die Probleme lösen kann und zwar durch die damit zusammenhängende Verteilung des Wohlstandes auf die breite Bevölkerung, wer nämlich Geld hat der konsumiert nicht von der Stange also vom Roboter.
Ein breit gestreuter Wohlstand würde deutlich mehr Individualität und Qualität nachfragen, beides ist nicht vollautomatisiert zu haben und in mittelständischen Betrieben die auf Kundenwunsch produzieren lassen sich immer Arbeitsplätze schaffen.
 

Pommes

Freiwirtschaftler
Registriert
22 Jun 2009
Zuletzt online:
Beiträge
54.620
Punkte Reaktionen
21.039
Punkte
69.820
Geschlecht
Wie ich bereits im letzten Beitrag an dich schrieb - ich verspüre keine Lust die ganze Diskussion wieder von vorne anzufangen.

Is mir klar, du bist eben mental gar nicht imstande dich mit dem Thema auseinander zu setzen.
Aber ich habe ehrlich gesagt auch keine Lust mich hier ständig zu wiederholen, meine Tastatur leidet darunter und Zeit habe ich auch nicht.
 

Pommes

Freiwirtschaftler
Registriert
22 Jun 2009
Zuletzt online:
Beiträge
54.620
Punkte Reaktionen
21.039
Punkte
69.820
Geschlecht
Und auch diese Maßnahme trifft wieder zuerst die kleinen Leute die ihr mühsam Erspartes nicht in anständige Zinseinnahmen umwandeln können. Der Gedadel hat genug Reserven, der kleine Mann nicht.

Ne das hast du falsch erkannt, das Gegenteil ist nämlich der Fall.
Niedrige Zinsen helfen vor allem den kleinen Leuten.
Zinsen müssen immer vom Konsumenten erwirtschaftet werden.
 

nachtstern

einzig wahrer
Registriert
15 Mai 2013
Zuletzt online:
Beiträge
88.617
Punkte Reaktionen
53.685
Punkte
101.486
Geschlecht
Laß Gott aus dem Spiel der hat damit nix zu tun.

ach komm, "Gott" hat doch sicher dieses "Geldsystem" erfunden ^^

p.s
die Null-Zins-Politik, die ja nun auf der ganzen Welt durchgezogen wird,
ist der letzte verzweifelte Versuch das "Geldsystem" ohne groß angelegte globale Sachwertvernichtung zu resetten,
denn letztlich ist es eine Enteignung der normalen Bürger!
 

zwei2Raben

sitzen auf wtc7
Registriert
6 Mai 2013
Zuletzt online:
Beiträge
19.620
Punkte Reaktionen
13.996
Punkte
149.042
Geschlecht
Wenn wir Robottern das Denken überlassen, brauchen sie zuverlässig ca. 25 Minuten bis sie sich sicher sind, dass sie die Menschen nicht brauchen. Du kannst einem Computer keine intuitive Ethik beibringen, weil sie nicht opportun ist. Der Mensch ist, wenn er sensibel erzogen ist, zu welterhaltendem Handeln fähig. Ansonsten ist er satanistisch.

https://www.youtube.com/watch?v=H2Xi3OnZxys

Aber wenn er in der Lage ist, Werte zu setzen, ist er den Computern überlegen, weil er leidensfähig ist.
 
Registriert
28 Okt 2014
Zuletzt online:
Beiträge
12.747
Punkte Reaktionen
14
Punkte
0
Geschlecht
Die Nullzinspolitik soll die Wirtschaft ankurbeln, sie ermöglicht den Banken billige Kredite zu vergeben.

Zinsen sind für den Normalverbraucher immer schlecht, Zinsen werden nämlich eingepreist und vom Konsumenten bezahlt.
Zu den Verlierern des Systems gehört man solange wie man nicht wenigstens 50% seines Einkommens aus Zinsen zieht.

Schon mal jemandem aufgefallen,
dass seit der Befreiung der Geldmenge von Goldreserven Geld immer billiger wurde?

Warum wohl.... weil sich die "Geldblase" weiter entwickeln muss!

Wenn man sich vorstellen würde, dass nun die USA ihre Staatsverschuldung zu den damaligen Zinsen verzinsen müsste,
wäre die USA wahrscheinlich nur noch in der Lage, die Zinsen zu tilgen....

Der Nachteil dabei, dass sich das billige Geld inflationär auswirkt....
Wenn ich bedenke, was vor fünfzig Jahren ein Bier gekostet hat ... und was es heute kostet?
Bier und Herstellung haben sich kaum verändert, nur der Preis!

Gegenpedant:
Schauen wir uns mal den Goldpreis an - der schoß seit fünfzig Jahren sprichwörtlich durch die Decke!
Zum $ hat sich der Wert fast um das 50-fache erhöht!.... seit 1970 kann man sagen, alle zwanzig Jahre verdoppelt!

Müssen wir nun dem US-Präsident Nixon dankbar sein?
Die Antwort kommt erst, wenn die Blase der Geldmenge schwindet.....

das Gold ist nicht daran schuld!
das billige Geld macht das Gold immer wertvoller!
 

Pommes

Freiwirtschaftler
Registriert
22 Jun 2009
Zuletzt online:
Beiträge
54.620
Punkte Reaktionen
21.039
Punkte
69.820
Geschlecht
ach komm, "Gott" hat doch sicher dieses "Geldsystem" erfunden ^^

p.s
die Null-Zins-Politik, die ja nun auf der ganzen Welt durchgezogen wird,
ist der letzte verzweifelte Versuch das "Geldsystem" ohne groß angelegte globale Sachwertvernichtung zu resetten,
denn letztlich ist es eine Enteignung der normalen Bürger!

Zu resetten wird das System mit Nullzins nicht sein, noch können die Geldbesitzer ja mit privater Hortung aussteigen.
Erst wenn das Halten von Bargeld kostenpflichtig wird (Umlaufgebühr), kommt der Reset.
 

Pommes

Freiwirtschaftler
Registriert
22 Jun 2009
Zuletzt online:
Beiträge
54.620
Punkte Reaktionen
21.039
Punkte
69.820
Geschlecht
Wenn wir Robottern das Denken überlassen, brauchen sie zuverlässig ca. 25 Minuten bis sie sich sicher sind, dass sie die Menschen nicht brauchen. Du kannst einem Computer keine intuitive Ethik beibringen, weil sie nicht opportun ist. Der Mensch ist, wenn er sensibel erzogen ist, zu welterhaltendem Handeln fähig. Ansonsten ist er satanistisch.

https://www.youtube.com/watch?v=H2Xi3OnZxys

Aber wenn er in der Lage ist, Werte zu setzen, ist er den Computern überlegen, weil er leidensfähig ist.

Wir sind ja drauf und dran den Robotern das Denken zu überlassen, zum Beispiel in Form selbstfahrender Autos.
Das der Mensch ansonsten satanistisch ist lehne ich ab, zwar ist jener der den materiellen Körper erschaffen hat in der Gnosis als Satan bezeichnet, aber gelenkt wird der Mensch durch Gott.
 

Pommes

Freiwirtschaftler
Registriert
22 Jun 2009
Zuletzt online:
Beiträge
54.620
Punkte Reaktionen
21.039
Punkte
69.820
Geschlecht
Schon mal jemandem aufgefallen,
dass seit der Befreiung der Geldmenge von Goldreserven Geld immer billiger wurde?

Warum wohl.... weil sich die "Geldblase" weiter entwickeln muss!

Wenn man sich vorstellen würde, dass nun die USA ihre Staatsverschuldung zu den damaligen Zinsen verzinsen müsste,
wäre die USA wahrscheinlich nur noch in der Lage, die Zinsen zu tilgen....

Der Nachteil dabei, dass sich das billige Geld inflationär auswirkt....
Wenn ich bedenke, was vor fünfzig Jahren ein Bier gekostet hat ... und was es heute kostet?
Bier und Herstellung haben sich kaum verändert, nur der Preis!

Gegenpedant:
Schauen wir uns mal den Goldpreis an - der schoß seit fünfzig Jahren sprichwörtlich durch die Decke!
Zum $ hat sich der Wert fast um das 50-fache erhöht!.... seit 1970 kann man sagen, alle zwanzig Jahre verdoppelt!

Müssen wir nun dem US-Präsident Nixon dankbar sein?
Die Antwort kommt erst, wenn die Blase der Geldmenge schwindet.....

das Gold ist nicht daran schuld!
das billige Geld macht das Gold immer wertvoller!

Das kann man so nicht sagen, die Goldreserven haben eigentlich mit der Geldmenge nichts zu tun, die Golddeckung ist seit 73 Geschichte.
Abgesehen davon wird der Goldpreis von den Banken künstlich gemacht.
Die Geldblase aber die wird wieder platzen, so wie 2008/9 nur wird es dieses Mal etwas fetziger knallen, (hängt halt einfach damit zusammen das Wertschöpfung im Gegensatz zur Geldmenge nicht exponentiell wächst und die Differenz bildet das Crashpotential).
 
Registriert
28 Okt 2014
Zuletzt online:
Beiträge
12.747
Punkte Reaktionen
14
Punkte
0
Geschlecht
Das kann man so nicht sagen, die Goldreserven haben eigentlich mit der Geldmenge nichts zu tun, die Golddeckung ist seit 73 Geschichte.
Abgesehen davon wird der Goldpreis von den Banken künstlich gemacht.
Die Geldblase aber die wird wieder platzen, so wie 2008/9 nur wird es dieses Mal etwas fetziger knallen, (hängt halt einfach damit zusammen das Wertschöpfung im Gegensatz zur Geldmenge nicht exponentiell wächst und die Differenz bildet das Crashpotential).

Da wiederholst Du genau DAS, was ich geschrieben habe... nur in anderen Worten. Meines Wissens seit 1971....

Gewarnt wird doch nur im Tech-Bereich, dass die Geldblase platzen wird.
Wobei dieses "platzen" sich eher als ein Schrumpfen herausstellen wird!

Bin gespannt, wie sich dann die Börsen verhalten....

Facebook zeigt ja schon den ersten Trend.... es geht bergab!
Also schwindet die Geldmenge, oder Blase, egal wie man es nennt....

also Leute, nicht auf solche Firmen spekulieren, deren Geldblase schrumpft!
 

zwei2Raben

sitzen auf wtc7
Registriert
6 Mai 2013
Zuletzt online:
Beiträge
19.620
Punkte Reaktionen
13.996
Punkte
149.042
Geschlecht
Wir sind ja drauf und dran den Robotern das Denken zu überlassen, zum Beispiel in Form selbstfahrender Autos.
Das der Mensch ansonsten satanistisch ist lehne ich ab, zwar ist jener der den materiellen Körper erschaffen hat in der Gnosis als Satan bezeichnet, aber gelenkt wird der Mensch durch Gott.

Selbstfahrende Autos sind eher harmlos, weil sie nur StVO umsetzen. Da gibt es nichts selbst zu optimieren. Schwieriger ist es, wo Computer Werturteile fällen. Da sie empahielos sind, sind sie von Haus aus psychopathisch.
 

Dr. Nötigenfalls

stoppt Globalisierung !
Registriert
20 Feb 2012
Zuletzt online:
Beiträge
6.342
Punkte Reaktionen
18
Punkte
34.102
Geschlecht
--
Ich höre zu und ich denke nach.
Und dann kommt der für mich wahre Grund zum Vorschein.

Ich hab mal einen Banker in nicht gehobener Stellung gefragt, der wusste jedenfalls keine Antwort.

Was meint ihr? Was meinen die "Finanzexperten" in diesem Forum?

Übersicht Leute Übersicht !

Die Nullzinspolitik hilft dem Staat Deutschland einerseits enorm, sich zu entschulden.
Wohlgemerkt dem Staat.

Die Bürger haben da nur wenig von.
Günstige Kredite für Anschaffungen sind ja zwar ein Aspekt,aber an vernünftigen Zinsen hingen ja auch viele zb. Altersarbsicherungen in jedweder Form.
Da es diese nicht mehr gibt,etablieren sich Finanzblasen,auch in mannigfaltigen Formen.
unterm Strich ein Desaster,zumal die EZB weiterhin Schrottanleihen (angeblich um die 50 Milliarden monatlich) aufkauft,und der Steuerzahler hält den Kopf hin.

Fragt sich wie lange dieser Wahnsinn noch gut geht.
Legt schon mal Vorräte an.
 
Registriert
30 Aug 2013
Zuletzt online:
Beiträge
12.692
Punkte Reaktionen
11
Punkte
0
Website
www.verstaendigung.de
Geschlecht
Sackkarren heißen so weil man darauf Bauart bedingt Säcke transportieren kann.
Es gibt auch Faßkarren, Paketkarren, Stapelkarren und und und.....

Danke Pommes! Zu meiner Schande muss ich gestehen,
dass ich tatsächlich angenommen hatte,
Sackkarren seien entwickelt worden,
damit Dominüsse nicht vom Untergehänge ihres besten Stückes
heruntergezogen werden, und sie Mächtigen
doch wenigstens gelegentlich auf Augenhöhe begegnen können ...;):p
__________________________________________________________ :giggle:
 

Pommes

Freiwirtschaftler
Registriert
22 Jun 2009
Zuletzt online:
Beiträge
54.620
Punkte Reaktionen
21.039
Punkte
69.820
Geschlecht
Danke Pommes! Zu meiner Schande muss ich gestehen,
dass ich tatsächlich angenommen hatte,
Sackkarren seien entwickelt worden,
damit Dominüsse nicht vom Untergehänge ihres besten Stückes
heruntergezogen werden, und sie Mächtigen
doch wenigstens gelegentlich auf Augenhöhe begegnen können ...;):p
__________________________________________________________ :giggle:

Auge in Auge mit dem Bärenauge wa?
 

nachtstern

einzig wahrer
Registriert
15 Mai 2013
Zuletzt online:
Beiträge
88.617
Punkte Reaktionen
53.685
Punkte
101.486
Geschlecht
Zu resetten wird das System mit Nullzins nicht sein, noch können die Geldbesitzer ja mit privater Hortung aussteigen.
Erst wenn das Halten von Bargeld kostenpflichtig wird (Umlaufgebühr), kommt der Reset.

Du läßt hier bei außer Acht, das wegen der "Null-Zins-Politik" das Kapital in Betongold flüchtet,
sich da durch die Mieten, Bodenpreise und der ganze Rattenschwanz der dran hängt verteuert...
da ist die Fluchtmöglichkeit "Geld zu horten" für den Normal-Michel nicht drin, dieser wird enteignet!
Aber da dieses eben noch nicht ausreicht, kommt zusätzlich die Besteuerung der Atemluft per Klimareligion nebst Ablaßhandel, "Dieselgate" (is im Grunde auch eine Enteignung!) und andere Maßnahmen hinzu.
Nur wird selbst das auf lange Sicht nicht ausreichend sein und man ist sich dessen bewußt- siehe hierzu die Propaganda Maschine!
 

Wer ist gerade im Thread? PSW - Foristen » 0 «, Gäste » 1 « (insges. 1)

Ähnliche Themen

Neueste Beiträge

Die Nato an der Grenze zu...
Er hat diese "Not" selbst und einseitig definiert. 😁 Da glaub ich doch eher Jeffrey...
Und es stoert keinen
Also jetzt muss ich doch @TanzendeFleischwurst hier darauf anschreiben, so wie er...
Sie hassen uns
Warum Politiker und Medien dabei sind, unsere Gesellschaft zu zerstören
Herrschaft durch Meinungslenkung
Die verheizte Generation
Oben